„Die rechte Natürlichkeit in der Sprache hält stets die richtige Mitte zwischen dem Trivialen und dem gesucht Pathetischen.“
Ähnliche Zitate

— Wilhelm Liebknecht Deutscher sozialistischer Politiker 1826 - 1900
Ueber die politische Stellung der deutschen Sozial-Demokratie, Vortrag in der Versammlung des Berliner demokratischen Arbeiter-Vereins, Berlin 31. Mai 1869. In: Beilage zum Demokratischen Wochenblatt Nr. 32, 1869, books.google.de https://books.google.de/books?id=w1W63At2UaQC&pg=PA366&dq=%22Prinzipientreue+ist+die+beste+Politik.%22, marxists.org http://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtw/1869/05/01.htm

— Harald Schmidt deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator 1957
im Gespräch mit Judith Rakers, BRIGITTE 24/2006 http://www.brigitte.de/kultur/leute/judith-rakers-harald-schmidt-1066184/
Judith Rakers: Blutspenden mit Harald Schmidt (BRIGITTE 24/2006)

— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Die Göttliche Komödie, Inferno I, 1
Original ital.: Nel mezzo del cammin di nostra vita // mi ritrovai per una selva oscura, // ché la diritta via era smarrita.
Die Göttliche Komödie

— Günther Beckstein deutscher Politiker, MdL, MdB 1943
DIE WELT, 16. Oktober 2004; Welt am Sonntag, 17. Oktober 2004
— Erwin Panofsky deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker 1892 - 1968
Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, 1955

„Die Einsamkeit kam mir nie recht. Manchmal war sie gut, aber nie richtig.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

„Ein Mann, der recht zu wirken denkt, // Muss auf das beste Werkzeug halten.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 109 f. / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 25. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher

— Helmut Kaplan österreichischer Tierrechtler und Publizist 1952
tierrechte-kaplan.org http://www.tierrechte-kaplan.org/kompendium/a329.htm
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 354

— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
FDP-Sonderparteitag in Berlin 25. Oktober 2009, SZ-Online http://www.sueddeutsche.de/,ra1l1/politik/868/492227/text/, FDP-Webseite http://www.liberale.de/Westerwelle-Mut-zur-Zukunft-Neuanfang-fuer-Deutschland/3694c6891i1p7/index.html

„Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt, // Doch klüger, wer zu gehn weiß, wann es frommt.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Spruch 31. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 129.