„Liebe ist um den Ausdruck nicht verlegen, sie hat tausend Sprachen, Symbole, Offenbarungen.“
Ethik (1925). de Gruyter. Berlin, 4. unveränderte Auflage 1962 S. 541 books.google https://books.google.de/books?id=r4DnRbRFhfEC&pg=PA541&dq=tausend
Ähnliche Zitate
„Eine Mutter ist das Symbol der Quelle einer unausschöpflichen Liebe.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Wenn einer etwas verlegt, so ist er noch lange kein Verleger.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, A 63/B 64
Zum ewigen Frieden (1795)

„Schwach ist die Liebe, die sich noch in Worten ausdrücken läßt.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321

— Ernst Theodor Amadeus Hoffmann deutscher Schriftsteller der Romantik, Jurist, Komponist, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist 1776 - 1822
Der Dichter und der Komponist, Ludwig. In: Die Serapions-Brüder, Erster Band, Bei G. Reimer, Berlin 1819, S. 210,
Sonstiges

„Wenn du einmal heiraten solltest, so nimm nicht den Dichter, sondern den Verleger.“
— August Strindberg schwedischer Schriftsteller und Künstler 1849 - 1912
An seine Tochter

„Es ist nötig, daß wir den Schwerpunkt des Lebens in unser Inneres verlegen.“
— Jakob Wassermann Deutscher Schriftsteller (1873-1934) 1873 - 1934
Tagebuch aus dem Winkel, Erzählungen und Aufsätze aus dem Nachlaß. Amsterdam: Querido Verlag, 1935. S. 121

„Herr Schriftsteller, sind Sie frei von Ihrem bürgerlichen Verleger?“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
Parteiorganisation und Parteiliteratur, 1905, Werke, Band 10, Dietz-Verlag 1971, S. 29-34

„Perfekte Liebe ist die schönste aller Frustrationen, weil es mehr ist, als man ausdrücken kann.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977

— Arnold Schönberg österreichisch-amerikanischer Komponist 1874 - 1951
Brief an Ferruccio Busoni, Poststempel 13. (oder 18.?) August 1909. busoni-nachlass.org https://busoni-nachlass.org/edition/letters/E010001/D0100012#12

„Dann geb ich einen aus und werd' ne Pipeline für den Eierlikör verlegen.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946

„Die Offenbarung Gottes zeigt uns mehr, was er nicht ist als was er ist.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
De anima

„Es gibt keine andere Offenbarung als die Gedanken der Weisen.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena