Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 334
Zitate von Mario Wandruszka

Mario Wandruszka
Geburtstag: 9. August 1911
Todesdatum: 17. März 2004
Mario Wandruszka, bis 1919 Wandruszka von Wanstetten war ein österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler.
Der Sohn eines Offiziers der österreichisch-ungarischen Armee studierte romanische und deutsche Philologie in Paris, Aix-en-Provence, Perugia und Wien, wo er 1934 promoviert wurde. 1938 habilitierte er sich in Heidelberg für das Fach Romanische Philologie. Mario Wandruszka ersuchte gemeinsam mit seinem Bruder Adam Wandruszka am 28. Mai 1938 um Aufnahme in die NSDAP, erhielt aber etwa ein Jahr lang keinen Bescheid. Der Gauleiter von Wien befürwortete schließlich das Gesuch mit der Begründung, die Brüder ständen „seit März 1933 in der Bewegung“ und man sehe ihnen das Achtel jüdischen Blutes, das in ihren Adern fließe, nicht an. Der Appell an die „Gnade des Führers“ hatte Erfolg, die Brüder wurden am 1. Mai 1941 rückwirkend mit 1. Mai 1938 in die Partei aufgenommen. Im Jahr 1956 wurde er Professor an der Universität Tübingen, ab 1971 lehrte er an der Universität Salzburg. 1981 wurde er emeritiert.
Zitate Mario Wandruszka
Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13