
„Heirate mich. Heirate mich, mein wunderbarer, geliebter Freund.“
„Heirate mich. Heirate mich, mein wunderbarer, geliebter Freund.“
„Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.“
Minima Moralia, Aphorismus 122. Gesammelte Schriften 4, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1. Auflage 1997, ISBN 3-518-06511-4, S. 218
Minima Moralia
Veröffentlichung: 10. Mai 2018 - Titel - "Aus der Liebe vom Manne zum Weibe"
„Nichts kann geliebt oder gehasst werden, wenn es nicht zuerst verstanden wird.“
„Es gibt nur eine Glückseligkeit im Leben: zu lieben und geliebt zu werden.“
„Jeder geliebte Gegenstand ist der Mittelpunkt eines Paradieses.“
Blütenstaub § 51
Blütenstaub
von Jean Paul fingierter Brief der Renate Wirth an ihn, Briefkopierbuch Nr. 314 vom 22. April 1790. In Jörg Paulus: Philologie der Intimität. Liebeskorrespondenz im Jean-Paul-Kreis. de Gruyter 2013. S. 127 books.google http://books.google.de/books?id=308TaMh8PToC&pg=PA127&q=spiegle
an Renate Wirth
„Nicht wer gibt, sondern wer fordert, wird geliebt.“
Das Handwerk des Lebens
„Ich singe gerne, trinke gerne, // Und liebe wohl, geliebt zu seyn.“
Herein! Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 208
Letzte Worte, 28. März 1969
Original engl.: "I've always loved my wife, my children, and my grandchildren, and I've always loved my country. I want to go. God, take me."
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
Biographische Einzelnheiten – Zum Jahre 1804
Andere Werke
„Für das Geliebte leiden ist so süß.“
Sappho IV, 2 (Sappho). Wien: Wallishausser, 1819. S. 75 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=241&teil=0303&seite=00000075&zoom=2
Stücke
Life of Mohammed, VIII
Original engl.: "In his private dealings he was just. He treated friends and strangers, the rich and the poor, the powerful and the weak, with equity, and was beloved by the common people for the affability, with which he received them, and listened to their complaints."
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Drittes Buch. Vom Begehrungsvermögen. In: Akademieausgabe Band VII, S. 264 http://www.korpora.org/kant/aa07/264.html
Sonstige
„Wenn's drauf ankommt, eine Geliebte zu betrügen, da ist der Dümmste ein Philosoph.“
Der Treulose / Nanette
Theodizee Erster Teil, Pt. 6
Napoleon III. in einem Brief vom 14. Dezember (auf See) an seine Mutter, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993, ISBN 3-85809-086-7 A, S. 164
„Ich habe die Frauen immer geliebt, und ich brauche sie in meinem Leben.“
DER SPIEGEL, 38/1994 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9289381.html
„Ich habe die Gerechtigkeit geliebt und das Unrecht gehasst. Deshalb sterbe ich in der Verbannung.“
Letzte Worte am 25. Mai 1085 im Exil in Salerno, nach P. E. Hübinger (Die letzten Worte Papst Gregors VII. Opladen 1973. S. 114; G. Miccoli, Gregorio VII, in: Bibliotheca Sanctorum 7. Rom 1966, S. 294-379) in »Der Investiturstreit« von Wilfried Hartmann, Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 21, Verlag Oldenbourg, S. 30
über sein freiwilliges Karierreende, stern.de http://www.stern.de/unterhaltung/film/:Manfred-Krug-Ich-%27Tatort%27-Kommissar/581528.html
Jener dankte ihr herzlich dafür." (Original anglonormannischer Dialekt (altfrz.): « M'amur e mun cors vus otrei / Vostre drue fetes de mei! / Cil l'en mercie bonement », Verse 115/116 http://web.archive.org/web/20080303175556/http://www.umanitoba.ca:80/faculties/arts/french_spanish_and_italian/m04.htm).
Lais, Bisclavret
Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180
Epheser 5,25 f.
Original altgriech.: "οι ανδρες αγαπατε τας γυναικας καθως και ο χριστος ηγαπησεν την εκκλησιαν και εαυτον παρεδωκεν υπερ αυτης ινα αυτην αγιαση"
Übersetzung lat.: "viri diligite uxores sicut et Christus dilexit ecclesiam et se ipsum tradidit pro ea ut illam sanctificaret."
„Ihr Tage des Lenzes // Mit Rosen geschmückt, // Wo ich die Geliebte // Ans Herze gedrückt!“
Es rauschen die Winde
Grundzüge der philosophischen Naturwissenschaft, Verlag der Realschulbuchhandlung, Berlin 1806, S. xxi,
Das Buch vom Freunde und vom Geliebten, Abschnitt 46
Über Bayreuth in "Unser Tagebuch", 1788
„Alles, was ich wollte, war das, was jeder will, Sie wissen schon, geliebt zu werden.“
Original englisch: "All I wanted was just what everybody else wants, you know, to be loved." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001
„Und ich habe Deutschland so geliebt.“
Letzte Worte, 16. Februar 1943; als Widerstandskämpferin hingerichtet
Stern Nr. 39/2008 vom 18. September 2008, S. 152
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 204
Da-De
Imaginärer Lebenslauf (Imaginary Life Journey) (September 13, 1923)
„Alles, was du geliebt hast, ist alles, was du besitzt.“
„Die Liebe sagte über diejenigen, die liebten, viel mehr aus als über die, die geliebt wurden.“
„Wer aufrichtig und solid liebt, kann der seine Geliebte verlassen?“
„Ein mit jemand geliebten verbrachter Tag vermag alles zu verändern.“
„Frauen sind da, um geliebt, nicht um verstanden zu werden.“
„Ich schwöre dem Herrn Marquis de Sade, meinem Geliebten, dass ich immer nur ihm gehören werde.“
mit Blut unterschriebener Brief der 17-jährigen Kanonissin Anne-Prospère de Launay, Schwägerin de Sades, Ende Dezember 1769, Roberto Zapperi / Ingeborg Walter: Verbrannte Leidenschaft, in: F.A.Z. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/geisteswissenschaften/verbrannte-leidenschaft-1385659.html vom 9. November 2006.
(Original frz.: Je jure à M. le marquis de Sade, mon amant, de n’être jamais qu’à lui.» - Maurice Lever: « Je jure au Marquis de Sade, mon amant, de n'être jamais qu'à lui..., Fayard Paris 2005, ISBN 978-2213622736.
Briefe
Das Geheimnis der unschuldigen Kinder, Aus dem Französischen von Oswalt von Nostitz. Johannes Verlag Einsiedeln, Freiburg i. Br. 2014, S. 58.
"D'être aimé librement // Tout le reste n'est plus que soumissions." - Les mystères des saints innocents (1912) p. 74 books.google https://books.google.de/books?id=0nfe5cYFkywC&q="aimé%2Blibrement"
„Nicht geliebt zu werden ist ein einfaches Unglück. Das wahre Unglück weiß nicht, wie man liebt.“
„Liebe will im Grunde geliebt werden.“
„nur der Liebende ist es, der an den Übeln und Schwächen des Geliebten wahrhaft leidet.“
Zur Rehabilitierung der Tugend, in: Abhandlungen und Aufsätze von Max Scheler, Erster Band, Verlag der Weissen Bücher, Leipzig 1915, S.20 Mitte, archive.org https://archive.org/stream/abhandlungenunda01sche#page/20/mode/2up
„Über der Gnade und den Gaben, die Christus seinen Geliebten gibt, übertrifft er sich.“
aus La coscienza di Zeno, Kap. 3, Übersetzung: Nino Barbieri
(Original ital.: "È noto che noi uomini non cerchiamo nella moglie le qualità che adoriamo e disprezziamo nell'amante. Wikisource - La coscienza di Zeno http://it.wikisource.org/wiki/La_coscienza_di_Zeno/Matrimonio
„Der geliebte Mensch scheint dort zu stehen, wo sonst etwas fehlt.“
S. 190,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
Handschriftliche Widmung für Jacques Vallery-Radot in einem Exemplar von Journal d’un Curé de Campagne, abgebildet in Bernanos par lui-même, Albert Beguin, S. 53. Das Zitat steht auf Bernanos' Grabstein.
"Quand je serai mort, dites au doux royaume de la terre que je l'aimais, plus que je n'ai jamais osé dire." - Grabstein in Pellevoisin https://www.landrucimetieres.fr/spip/spip.php?article2479
Ijaz Ahmadi, Seite 25
„Er [Der Abt] suche mehr geliebt als gefürchtet zu werden.“
RB, 64, 15
Original lat.: "[...] et studeat plus amari quam timeri."
Regula Benedicti (RB), um 540
Splitter in Fechsung Fischer, Berlin 1915 S. 28
„Bis man ein Tier geliebt hat, bleibt ein Teil seiner Seele nicht erwacht.“