„Bete und arbeite!“
— Benedikt von Nursia
Ordensgrundsatz der Benediktiner, der jedoch in dieser Formulierung erst aus dem Spätmittelalter stammt und in der von Benedikt verfassten Regula Benedicti nicht vorhanden ist, siehe Wikipedia
Geburtstag: 2. März 480
Todesdatum: 21. März 547
Benedikt von Nursia war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer. Er lebte in der Zeit des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter. Er gründete um 529 auf dem Monte Cassino bei Neapel in einem Apollotempel das erste Kloster der Benediktiner, das bis heute als Stammkloster des Benediktinerordens gilt. Auf ihn geht das nach ihm benannte benediktinische Mönchtum zurück, dessen Regel – die Regula Benedicti – von ihm nach 529 als Klosterregularium verfasst wurde. In der orthodoxen, armenischen und katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt, auch in der evangelischen und anglikanischen Kirche gilt er als bedeutender Glaubenszeuge.
Eine Minderheit von Forschern bezweifelt aufgrund der problematischen Quellenlage, dass Benedikt eine reale historische Persönlichkeit war.
— Benedikt von Nursia
Ordensgrundsatz der Benediktiner, der jedoch in dieser Formulierung erst aus dem Spätmittelalter stammt und in der von Benedikt verfassten Regula Benedicti nicht vorhanden ist, siehe Wikipedia
— Benedict of Nursia
Rule of St. Benedict: opening words
— Benedict of Nursia
Rule of St. Benedict: Chapter 30: How Boys Are to Be Corrected