Zitate über Gehen
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema gehen, ehe, menschen, leben.
Zitate über Gehen

„Toter Feldherr, geh ein in Walhall!“
Schlusssatz seiner Grabrede für Paul von Hindenburg, nach Konrad Heiden: Ein Mann gegen Europa, Zürich 1937, S. 85

„Kriege kommen und gehen, aber meine Soldaten bleiben für immer.“

Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 141. ISBN 3-423-10958-0

Quelle: mymonk.de

„Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter.“

„Ein Teil von mir hat Angst, den Menschen näher zu kommen, weil ich Angst habe, dass sie weggehen.“

„Sobald wir unsere Grenzen akzeptieren, gehen wir über sie hinaus.“

„Wenn Du durch die Hölle gehst, höre nicht auf zu laufen.“

„Dann geh, es gibt noch andere Welten als diese.“

Zettelkasten. Skizzen und Notizen, Stuttgart: Weitbrecht Verlag, März 1994. S. 276. ISBN 352271380X


„Wenn alles andere fehlschlägt, kündigen Sie und gehen Sie in die Bibliothek.“

„Am wichtigsten ist es, wie gut Sie durch das Feuer gehen.“

„Wenn Dein Mut sich Dir verweigert –
geh’ über Deinen Mut hinweg.“

„Die größten bekannten Terrorakte gehen von Washington aus.“
Original: (en) I mean the biggest international terror operations that are known are the ones that are run out of Washington.
Quelle: Manufacturing Consent: Noam Chomsky and the Media, 1992

„Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen.“

„Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als allein im Licht zu gehen.“

„Was zählt, ist, wie gut du durch Feuer gehen kannst.“

„Ohne Bildung gehst du in dieser Welt nirgendwo hin.“

Nach snopes.com https://www.snopes.com/fact-check/taylor-made/, quoteinvestigator.com https://quoteinvestigator.com/2013/05/15/cicero-budget/ und tulliana.eu https://www.tulliana.eu/documenti/Gazette%20IV%20Curiosa%20ENG.pdf zuerst
englisch: "Antonius heartily agreed with him that the budget should be balanced, that the Treasury [etc.]"
in dem Cicero-Roman von Taylor Caldwell: A Pillar of Iron, Doubleday, 1965, ch. 51, p. 483 https://books.google.de/books?id=JqMQW69QwgsC&q=%22the+budget+should+be+balanced,+%22 [deutsch: Eine Säule aus Erz, 1965]. Politische Verwendung seit mindestens 1968, z.B. am 25. April 1968 im House of Representatives des US Congress von dem Abgeordneten der Demokratischen Partei Otto Passman, Congressional Record - House p. 10635 govinfo.gov pdf https://www.govinfo.gov/content/pkg/GPO-CRECB-1968-pt8/pdf/GPO-CRECB-1968-pt8-9-1.pdf. Nachweis des falschen Zitats durch John H. Collins: False Quotations, in: Chicago Tribune, 20. April 1971. In ähnlicher Form mehrmals von deutschen Politikern u.a. im Deutschen Bundestag (Albert Leicht, 21. März 1975, dipbt.bundestag.de https://dipbt.bundestag.de/doc/btp/07/07160.pdf) und vom damaligen Bundesminister für Verkehr Matthias Wissmann (auf der Internationalen Automobil-Ausstellung Nutzfahrzeuge am 21. September 1996 in Hannover, bundesregierung.de https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/der-ausbau-der-verkehrswege-bleibt-ein-schwerpunkt-der-verkehrspolitik-rede-von-bundesminister-wissmann-in-hannover-805418)
Fälschlich zugeschrieben

„Alle wahrhaft großen Gedanken kommen einem beim Gehen!“

"Siddharta", Suhrkamp Verlag Frankfurt, zit. nach der 3. Auflage 1975, S. 80

„Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist, gehe ich in ein anderes Zimmer und lese.“

„Und in den Wald gehe ich, um meinen Verstand zu verlieren und meine Seele zu finden.“

„Die Gewohnheiten der Menschen wechseln wie Blätter an einem Zweig: einige gehen und andere kommen.“

„Denn wer schwimmen will, muß zu den Flüssen gehen.“

„Ich muss hinein gehen, der Nebel steigt auf.“
Letzte Worte, 15. Mai 1886
Original engl.: "I must go in, the fog is rising."
Zitate mit Quellenangabe

„Ich würde nie gegen Barça vor Gericht gehen, es ist der Klub, den ich liebe.“
Quelle: https://www.spiegel.de/sport/fussball/lionel-messi-bleibt-beim-fc-barcelona-die-zukunft-beginnt-nie-a-6a0fd95c-81f5-4011-809c-200e37333bfd

„Schöne Worte und schmeichlerisches Gehabe gehen selten mit wahrer Tugend einher.“
1,3
Faserland

Also sprach Zarathustra und andere Schriften

„Wenn die Zeit zu gehen kommt, gehen Sie einfach leise weg und machen Sie keinen Radau.“

„In die Berge gehen heißt nach Hause gehen.“

„Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.“

aus: Off we all went to see Germany. In: LIFE Magazine, Bd. 19, Nr.6, 6. August 1945, pp.54-58, 56 books.google https://books.google.at/books?id=0EkEAAAAMBAJ&pg=PA56&dq=disobedience, ISSN 0024-3019.
Original engl.: "When General Osborne came to see me just after the victory, he asked me what I thought should be done to educate the Germans. I said there is only one thing to be done and that is to teach them disobedience, as long as they are obedient so long sooner or later they will be ordered about by a bad man and there will be trouble. Teach them disobedience, I said, make every German child know that it is its duty at least once a day to do its good deed and not believe something its father or its teacher tells them, confuse their minds, get their minds confused and perhaps then they will be disobedient and the world will be at peace. The obedient peoples go to war, disobedient people like peace, that is the reason that Italy did not really become a good Axis, the people were not obedient enough, the Japs and the Germans are the only really obedient people on earth and see what happens, teach them disobedience, confuse their minds, teach them disobedience, and the world can be peaceful. General Osborne shook his head sadly, you'll never make the heads of an army understand that."

aus Le ceneri di Gramsci, Poesie der Welt, Seiten 326, 327, Übersetzung: Toni und Sabina Kienlechner
Original ital.: "Me ne vado, ti lascio nella sera // che, benché triste, così dolce scende // per noi viventi […]" - Poesie der Welt, EditionStichnote im Prophyläen Verlag Berlin, 1985, ISBN 3 550 08516 8

aus: Rede am 28. September 1959 bei der Entgegennahme des Hamburger Lessing-Preises, zitiert in: diestandard, 11. Oktober 2006 diestandard. at

Merksätze von Licht und Liebe

über Wikipedia, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article225325/Wir_glauben_an_das_Gute.html, 26. Juni 2006

Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 64
Original englisch: "In that case, the moral of the story is not that innocent maidens should keep out of forest where there are wolves, but that wolves should keep away from innocent-looking maidens and their grandmothers; in short, a wolf should not walk through the forest alone." - What do you say after you say hello? The Psychology of Human Destiny. Bantam Books 1973. p. 45

„Mit dem Kopf durch die Wand wird nicht gehen. Da siegt zum Schluss immer die Wand.“
spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524274,00.html
2007

Criticism

„Ich betrachte das unveräußerliche Recht eines jeden, auf seine Weise zur Hölle zu gehen.“

„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“

„Ich werde dich nicht alleine ins Unbekannte gehen lassen.“

Quelle: 1000-zitate.de

Was wollen wir im Reichstag?, in: Der Angriff vom 30. April 1928; Nachdruck in: Joseph Goebbels (Autor), Hans Schwarz van Berk (Hrsg.): Der Angriff, Aufsätze aus der Kampfzeit, Franz Eher Nachf., München 1935, S. 71 u. S. 73 ()

„Es gibt Menschen, die gehen in den Wald und finden doch kein Holz.“

„Wenn du den Weg auf dem du gehst nicht magst, mach' dir einen neuen.“

„Alle wirklich bösen Dinge gehen von Unschuld aus.“

„Liebe ist, wenn man sich so lange gehen lässt, bis man nicht mehr gehen kann.“
Poetry Slam TV https://www.youtube.com/watch?v=YlBNvG2ppv8, 25. Juni 2017 / Poetry Slam News https://de-de.facebook.com/poetryslamnews/videos/1567041570032527/, 25. Juli 2017

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: https://www.gruene-bundestag.de/presse/video/statement-von-katrin-goering-eckardt-zu-den-themen-migrationsbericht-und-zu-pegidalegida.html Statement zu den Themen Migrationsbericht und zu Pegida/Legida am 21. Januar 2015

„Ich bin ein langsamer Wanderer, aber ich gehe nie zurück.“