„Man konnte schon in Jugendtagen // mich mit dem Worte »Tugend« jagen.“
— Franz Mittler österreichischer Musiker und Schriftsteller 1893 - 1970
Schüttelreim
Zugeschrieben
— Franz Mittler österreichischer Musiker und Schriftsteller 1893 - 1970
Schüttelreim
Zugeschrieben
— Maya Angelou US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin 1928 - 2014
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erstes Buch, 1. Kapitel, Allgemeine Bemerkungen. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 42 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=58
Über den Umgang mit Menschen
— Francesco Petrarca italienischer Dichter und Geschichtsschreiber 1304 - 1374
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 1. Szene / Gaunt
Original engl. "Where words are scarse, they are seldome spent in vaine"
Richard II. - The life and death of King Richard the Second
— Christian Fürchtegott Gellert Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715 - 1769
Zufriedenheit mit seinem Zustande http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Zufriedenheit+mit+seinem+Zustande. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 269
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 81, Übersetzung nach Richard Wilhelm, 1911
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Kritische Schriften. Hg. von Edgar Schumacher. Zürich: Artemis-Verlag, 1964. Seite 256
— Wilhelm Busch, buch Plisch und Plum
Plisch und Plum, siebtes Kapitel, S. 485
Plisch und Plum
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
— Nicolas Boileau, buch Épîtres
Épîtres
Original franz.: "Rien n'est plus beau que le vrai; le vrai seul est aimable."
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
An Wilhelmine von Zenge; Frankfurt (Oder), vermutlich April / Mai 1800
Briefe
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Wozzeck, S. 165
Woyzeck (1837)
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940