
„Mit dem Kopf durch die Wand wird nicht gehen. Da siegt zum Schluss immer die Wand.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524274,00.html
2007
I walk slowly, but I never walk backward.
Likely spurious quote, UNVERIFIED ATTRIBUTE - Quoted in The Lexington Observer & Reporter (16 June 1864)
1860s
Variante: I am a slow walker, but I never walk back.
„Mit dem Kopf durch die Wand wird nicht gehen. Da siegt zum Schluss immer die Wand.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524274,00.html
2007
„Wer recht in Freuden wandern will, // Der geh' der Sonn' entgegen.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Morgenwanderung. Aus: Gesammelte Werke. Band 1: Jugendgedichte. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 140.
„Geh langsam ans Werk; aber was du begonnen, bei dem harre aus.“
— Bias von Priene Philosoph der Antike -600 - -530 v.Chr
Wikipedia:Sieben Weise von Griechenland.
„Es spielt keine Rolle, wie langsam Sie gehen, solange Sie nicht aufhören.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
„Die Dinge laufen nicht immer so, wie Sie wollen, manchmal gehen sie zurück.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
„Tausend Dinge gehen vorwärts; neunhundertachtundneunzig zurück; das ist Fortschritt.“
— Henri Fréderic Amiel Schweizer Schriftsteller und Philosoph 1821 - 1881
Original franz.: "Mille choses avancent, neuf cent quatre-vingt dix-huit reculent ; c'est là le progrès." - Journal intime, tome dixieme, Dezember 1874, Editions l'Age d'Homme, Lausanne 1991, S.178,
„Das Leben ist ohne Karte zu Fuß erledigt und es gibt keinen Weg zurück zu gehen.“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942
„Schau niemals zurück. Es sei denn, Du möchtest in diese Richtung gehen.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— Wilhelm Müller, Die schöne Müllerin
Die schöne Müllerin, Wanderschaft, 1818, Verse 1-5 in: Gedichte von Wilhelm Müller. Vollständige kritische Ausgabe. Hrg. James Taft Hatfield, B. Behrs Verlag, Berlin 1906, S. 4-5, de.wikisource.org
Die schöne Müllerin (1821)
— Pier Paolo Pasolini italienischer Filmregisseur, Publizist und Dichter 1922 - 1975
aus Le ceneri di Gramsci, Poesie der Welt, Seiten 326, 327, Übersetzung: Toni und Sabina Kienlechner
Original ital.: "Me ne vado, ti lascio nella sera // che, benché triste, così dolce scende // per noi viventi […]" - Poesie der Welt, EditionStichnote im Prophyläen Verlag Berlin, 1985, ISBN 3 550 08516 8
„Was man verloren hat,
findet sich manchmal wieder,
aber was man aufgegeben hat,
kommt nie zurück.“
— Nobuhiro Watsuki japanischer Mangaka 1970
Rurouni Kenshin, Volume 23
„Wir haben nichts gegen München, wir würden nur nie zu den Bayern gehen.“
— Campino Andreas Frege, Sänger der Toten Hosen 1962
Die toten Hosen: "Bayern" auf dem Album "Unsterblich" - Zit. in
„Zu Ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren ist nicht dasselbe wie nie wieder zu gehen.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
— A.A. Milne englischer Schriftsteller 1882 - 1956
„Er ging nie ohne ein Buch unter dem Arm aus und kam oft mit zwei zurück.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885