„Im Leben geht es nicht darum, wie großer Schlag Sie geben können, sondern wie viele Schläge Sie kriegen schaffen und trotzdem vorwärts gehen.“
Original
Life's not about how hard of a hit you can give… it's about how many you can take, and still keep moving forward.
Quelle: Rocky Balboa
Ähnliche Zitate

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Im Leben geht es darum, Spaß zu haben.“
— Miley Cyrus US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1992

„Die Welt hat die Angewohnheit, vorwärts zu gehen.“
— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924

— Napoleon Bonaparte französischer General, Staatsmann und Kaiser 1769 - 1821
Brief an Talleyrand vom 12. März 1807, zitiert bei Hugo Friedrich Philipp Johann Freiherr von Freytag-Loringhoven: Die Heerführung Napoleons in ihrer Bedeutung für unsere Zeit (1910) S. 27 books.google http://books.google.de/books?id=4MkJAAAAIAAJ&q=Kinderspiel
"Aujourd'hui le sort de l'Europe et les plus grands calculs dépendent des subsistances. Battre les Russes, si j'ai du pain, c'est un enfantillage." - Correspondance (1863) p. 432 books.google http://books.google.de/books?id=z63SAAAAMAAJ&pg=PA432&dq=enfantillage

— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Nachts. Aphorismen 1924. https://www.textlog.de/39302.html, http://gutenberg.spiegel.de/buch/aphorismen-9475/10
Sprüche und Widersprüche
„Vorwärts - Aufwärts - Himmelan - Geht der Gläubgen Siegesbahn“
— Unbekannter Autor

— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947

— Victor Klemperer deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, MdV 1881 - 1960
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Tagebücher 1933 – 1945, Aufbau-Verlag, Berlin 1996, 5. Auflage, Band II, S. 503, Eintrag zum 08.04.1944

— Daniel Küblböck deutscher Sänger und Unternehmer 1985 - 2018
Stuttgarter Zeitung Nr. 298/2006 vom 27. Dezember 2006

„Tausend Dinge gehen vorwärts; neunhundertachtundneunzig zurück; das ist Fortschritt.“
— Henri Fréderic Amiel Schweizer Schriftsteller und Philosoph 1821 - 1881
Original franz.: "Mille choses avancent, neuf cent quatre-vingt dix-huit reculent ; c'est là le progrès." - Journal intime, tome dixieme, Dezember 1874, Editions l'Age d'Homme, Lausanne 1991, S.178,

— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 118
Interview im Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008