„Wir versuchen, uns an den Wochenenden zu vergnügen, weil alle Welt das so macht, und da wir keine Lust haben, aus dem Haus zu gehen, finden wir, dass etwas mit uns nicht in Ordnung ist.“
Adultery
Ähnliche Zitate

„Versuche nicht, die Welt zu verändern, versuche, dass die Welt dich nicht verändert.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

„Gehe in ein Bordell und lerne, dass zwischen teurem und billigem Vergnügen kein Unterschied ist.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
Bei Plutarch, Über Kindererziehung, 7
Original griech.: "εἴσελθε εἰς πορνεῖόν που, ἵνα μάθῃς ὅτι τῶν ἀναξίων τὰ τίμια οὐδὲν διαφέρει."

„In die Berge gehen heißt nach Hause gehen.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914

„Aber in der Beschäftigung selbst Vergnügen finden - dies ist das Geheimnis des Glücklichen!“
— Sophie Mereau Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770 - 1806
Betrachtungen

— Miguel de Cervantes, buch Don Quijote
Verlag von A. Hofmann & Comp., 3. verbesserte Auflage, Berlin 1853, Übersetzung: Ludwig Tieck (1773-1853), 2.Teil, 5. Kap., S.40.
Original span. "La mejor salsa del mundo es la hambre; y como esta no falta a los pobres, siempre comen con gusto." - Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1615, 2. Teil, 5. Kap., S. 17r.
nach Cicero: "Der Speise Würze ist der Hunger, des Trankes der Durst, so höre ich Sokrates sagen." - De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 90
Don Quijote (Don Quixote)

„Auch wenn es dich empört: Das unerlaubte Vergnügen macht Spaß.“
Liebesgedichte (Amores) Buch III, Gedicht IV
Original lat.: "indignere licet, iuvat inconcessa voluptas."
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 286

„Alle Lust der Welt ist kurzer Traum nur.“
— Francesco Petrarca italienischer Dichter und Geschichtsschreiber 1304 - 1374
Sonette, I, 14

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, // Da bleibe wer Lust hat mit Sorgen zu Haus.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Lied XXXII. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 49.
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 232
Df-Dz