
„Harte Arbeit spart Blut, Blut rettet Leben. Und der gesunde Menschenverstand rettet beides.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema arbeit, arbeiter, menschen, leben.
„Harte Arbeit spart Blut, Blut rettet Leben. Und der gesunde Menschenverstand rettet beides.“
Kap. ENTWEDER - ODER, II. Die Aristokratie der Beziehungen, S. 464
Original englisch: "Money is the barometer of a society's virtue. When you see that trading is done, not by consent, but by compulsion- When you see that in order to produce, you need to obtain permission from men who produce nothing- when you see that money is flowing to those who deal, not in goods, but in favors- when you see that men get richer by graft and by pull than by work, and your laws don’t protect you against them, but protect them against you- when you see corruption being rewarded and honesty becoming a self-sacrifice - you may know that your society is doomed."
Atlas Shrugged
„Lieber zuviel als zu wenig Spatengebrauch! Diese Arbeit spart Blut.“
Infanterie greift an (1937)
Ernst Thälmann: Antwort auf Briefe eines Kerkergenossen, Berlin 1961, S. 73; http://www.thaelmann-gedenkstaette.de/GSETHP/Brief.html
„Kapitalisten können sich aus jeder Krise herauskaufen, bis die Arbeiter bezahlt werden wollen.“
in der Zeitschrift "Monthly Review" Nr. 1, "Why Socialism", Mai 1949, LinksNet, Warum Sozialismus? - Zum 50. Todestag ein unbekannter Essay von Albert Einstein (31.03.2005)
1922 zu Arthur Moeller van den Bruck, nach Rudolf Pechel: Deutscher Widerstand, Zürich 1947, S. 278, zitiert bei Fritz Stern: Kulturpessimismus als politische Gefahr, Scherz 1963, S. 284, 387 books.google https://books.google.de/books?id=XjUiAQAAIAAJ&q=pechel, André Schlüter: Moeller van den Bruck. Leben und Werk, Böhlau 2010, S. 299 books.google https://books.google.de/books?id=BV–eTEORhsoC&pg=PA299&dq=rüstzeug und Volker Weiß: Moderne Antimoderne. Arthur Moeller van den Bruck und der Wandel des Konservatismus, Schöningh, Paderborn 2012, ISBN 978–3–657–77146–2, S. 265 books.google https://books.google.de/books?id=KLnvAwAAQBAJ&pg=PA265&dq=rüstzeug
„Die Raupe macht die ganze Arbeit, aber der Schmetterling bekommt die ganze Aufmerksamkeit.“
Nach snopes.com https://www.snopes.com/fact-check/taylor-made/, quoteinvestigator.com https://quoteinvestigator.com/2013/05/15/cicero-budget/ und tulliana.eu https://www.tulliana.eu/documenti/Gazette%20IV%20Curiosa%20ENG.pdf zuerst
englisch: "Antonius heartily agreed with him that the budget should be balanced, that the Treasury [etc.]"
in dem Cicero-Roman von Taylor Caldwell: A Pillar of Iron, Doubleday, 1965, ch. 51, p. 483 https://books.google.de/books?id=JqMQW69QwgsC&q=%22the+budget+should+be+balanced,+%22 [deutsch: Eine Säule aus Erz, 1965]. Politische Verwendung seit mindestens 1968, z.B. am 25. April 1968 im House of Representatives des US Congress von dem Abgeordneten der Demokratischen Partei Otto Passman, Congressional Record - House p. 10635 govinfo.gov pdf https://www.govinfo.gov/content/pkg/GPO-CRECB-1968-pt8/pdf/GPO-CRECB-1968-pt8-9-1.pdf. Nachweis des falschen Zitats durch John H. Collins: False Quotations, in: Chicago Tribune, 20. April 1971. In ähnlicher Form mehrmals von deutschen Politikern u.a. im Deutschen Bundestag (Albert Leicht, 21. März 1975, dipbt.bundestag.de https://dipbt.bundestag.de/doc/btp/07/07160.pdf) und vom damaligen Bundesminister für Verkehr Matthias Wissmann (auf der Internationalen Automobil-Ausstellung Nutzfahrzeuge am 21. September 1996 in Hannover, bundesregierung.de https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/der-ausbau-der-verkehrswege-bleibt-ein-schwerpunkt-der-verkehrspolitik-rede-von-bundesminister-wissmann-in-hannover-805418)
Fälschlich zugeschrieben
Das Kapital. Band 1. Zweiter Abschnitt: Die Verwandlung von Geld in Kapital. MEW 23, S. 191
Das Kapital (1867)
"Marie Curie - in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten", von Peter Ksoll und Fritz Vögtle [1988], S. 20
„Arbeit gibt dir Sinn und Zweck und das Leben ist ohne sie leer.“
Wenn ich wieder klein bin. Und andere Geschichten von Kindern. Übersetzer: Ilka Boll und Mieczyslaw Wojcicki. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1973. ISBN 978-3-525-31509-5. Seite 375.
Sozialismus und Religion in Lenin Werke Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f
„Jeder hat Talent, aber Fähigkeit erfordert harte Arbeit.“
„Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die Natur.“
Über den menschlichen Verstand
"Labour for labour's sake is against nature." - Of the Conduct of Understanding. § 16 Haste und
Über den menschlichen Verstand
„Man muss hart arbeiten, um zu regieren.“
Memoiren
„Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter.“
Werke, Band 20, Dietz-Verlag, Berlin 1971, S. 358
Stern Nr. 13/2008 vom 19. März 2008, S. 214
Interview Hannes Ross und Oliver Fuchs. Stern Nr. 13/2008 http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/detail/politik/Udo-Lindenberg-Jan-Delay-Wir-Nasensound/615113/
Billard um halbzehn / Ansichten eines Clowns / Ende einer Dienstfahrt
„Glück ist kein Zufall, es ist Arbeit; das teure Lächeln des Glücks ist verdient.“
Das Kapital. Band 1. MEW23 S. 445
Das Kapital (1867)
letzter Brief an seinen Bruder Theo van Gogh, 23. Juli 1890, Brief 652
SPIEGEL ONLINE http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,335301,00.html, 7. Januar 2005
„Ich arbeite daran, ein guter Mensch zu sein. Mein Ziel ist, die beste Version von mir zu werden.“
Radio Heimat - Geschichten von zuhause, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2010, S.13 ISBN 978-3-8218-6072-5.
Thiersch/Grundwald: Praxis Lebensweltorientierter Arbeit. Weinheim, 2002, S. 129. ISBN 978-3-7799-1002-2
nachdem einer seiner eigenen Beiträge von anderen Mitgliedern sofort gelöscht worden war www.stern.de http://www.stern.de/computer-technik/internet/604290.html, "Es geht nicht von heute auf morgen", Artikel vom 09. Dezember 2007
Über die Volksrepublik China; Bild Interview http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/05/09/dalai-lama/bild-besuch-deutsche.html
„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“
„Alles Wissen ist vergeblich ohne die Arbeit. Und alle Arbeit ist sinnlos ohne die Liebe.“
„Ich habe mein Herz und meine Seele in meine Arbeit gesteckt und dabei meinen Verstand verloren.“
„Mach einfach deine beste Arbeit – dann versuche sie zu übertrumpfen.“
Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247
Das Kapital (1867)
„Arbeit ist das beste Mittel gegen Trauer.“
Sherlock Holmes, Das leere Haus, Originaltitel: The Adventure of the Empty House , erschienen 1903, Übersetzer: Alexander Wlk gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-leere-haus-1153/2
Original engl.: "Work is the best antidote to sorrow."
Die Lage der arbeitenden Klasse in England. MEW 2, S. 346, 1845
Marx-Engels-Werke
„Sechs Stunden sind genug für die Arbeit; die anderen sagen zum Menschen: lebe!“
Epigramme, Nr. 17
Der eindimensionale Mensch, Aus dem Englischen übersetzt von Alfred Schmidt, 3. Aufl., 1989, Suhrkamp Verlag KG, ISBN 3518579215, S. 22 books.google https://books.google.de/books?id=AiItAQAAIAAJ&q=verhungern
"Freedom of enterprise was from the beginning not altogether a blessing. As the liberty to work or to starve, it spelled toil, insecurity, and fear for the vast majority of the population. If the individual were no longer compelled to prove himself on the market, as a free economic subject, the disappearance of this kind of freedom would be one of the greatest achievements of civilization." - One-Dimensional Man. Beacon: Boston 1964
Der eindimensionale Mensch (1964)
Ruhrkessel 1945, Quelle: "Tiger im Schlamm" von Otto Carius, 5. Aufl. 1985, S. 62
„Ich arbeite ohne zu arbeiten.“
Hans Platschek (Hrsg.), Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 117
„Im Schwierigen liegen die freundlichen Kräfte, die Hände, die an uns arbeiten.“
The Condition of the Working Class in England in 1844 (1845)
„Faulheit mag attraktiv erscheinen, aber Arbeit gibt Zufriedenheit.“
Interview mit Biwak, MDR, ausgestrahlt in 1992 ( https://www.youtube.com/watch?v=3yNuVxftfrg&t=29s )
mit Friedrich Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a., MEW 19, S. 165, 1879
Andere Werke
Briefe nach Hause, 13. April 1957, S. 320
Briefe nach Hause
„Öl und Arbeit habe ich vergeudet.“
Poenulus (Der junge Punier), 332, I.ii / die Magd (gemeint ist: "Alles war für die Katz")
„Wenn gute Reden sie begleiten // Dann fließt die Arbeit munter fort.“
Das Lied von der Glocke, Vers 11f., S. 251
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
„Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.“
A Connecticut Yankee in King Arthur's Court, Kap. XXVIII.
Original engl.: "The higher the pay in enjoyment the worker gets out of it, the higher shall be his pay in cash, also."
Andere
„Die Arbeit schützt uns vor drei Hauptübeln, vor Langeweile, Laster und Not.“
Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Der alte Türke
Original: Original franz.: "le travail éloigne de nous trois grands maux: l'ennui, le vice, et le besoin."
Den Göttern kommt das große Kotzen
„Faulheit ist die Furcht vor bevorstehender Arbeit.“
„Die Arbeiter haben kein Vaterland.“
Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 479, 1848
Marx-Engels-Werke
Ludwig Zehnder (Hrsg.): Briefe an L. Zehnder, Rascher & Cie A.G. : Zürich 1935, S. 39.
Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 340/341