„Intelligente Leute arbeiten nicht freiwillig in einer Atmosphäre von Missachtung und Beschimpfungen.“
SPIEGEL ONLINE http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,335301,00.html, 7. Januar 2005
Ähnliche Zitate

„Man muss in der Lage sein, diese besondere Atmosphäre in sich aufzusaugen.“
— Didier Cuche Schweizer Skirennfahrer 1974

„Alles Lebendige bildet eine Atmosphäre um sich her.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, Nr. 435 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 288, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/296
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

— Ayn Rand, buch Atlas wirft die Welt ab
Kap. ENTWEDER - ODER, II. Die Aristokratie der Beziehungen, S. 464
Original englisch: "Money is the barometer of a society's virtue. When you see that trading is done, not by consent, but by compulsion- When you see that in order to produce, you need to obtain permission from men who produce nothing- when you see that money is flowing to those who deal, not in goods, but in favors- when you see that men get richer by graft and by pull than by work, and your laws don’t protect you against them, but protect them against you- when you see corruption being rewarded and honesty becoming a self-sacrifice - you may know that your society is doomed."
Atlas Shrugged

— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, ISBN 3-85420-442-6, S. 18

— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
Bild der Wissenschaft, 12/1999
Vortrag auf der Konferenz "Cosmic Questions" (Day 2: Is the Universe designed?) der American Association for the Advancement of Science (AAAS) im National Museum of Natural History in Washington, D.C. am 15. April 1999). Veröffentlichte Version: Steven Weinberg A Designer Universe ?, in: Paul Kurtz (Hrsg.), Science and Religion, Prometheus Books 2003, S. 40. Zuerst veröffentlicht in New York Review of Books, 21. Oktober 1999, wieder abgedruckt in The Skeptical Inquirer, Band 25, Nr. 5, September/Oktober 2001.
Original: en: One of the great achievements of science has been, if not to make it impossible for intelligent people to be religious, then at least to make it possible for them not to be religious. We should not retreat from this accomplishment.

— Olivier Messiaen französischer Komponist 1908 - 1992
Interview mit Rudolf Frisius http://www.frisius.de/rudolf/texte/tx811.htm

„Zwang tötet alle edle, freiwillige Hingebung.“
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Zweites Buch, 2. Kapitel, Eltern, Kinder, Blutsfreunde. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 126 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=142
Über den Umgang mit Menschen

— Elon Musk US-amerikanischer Serienunternehmer 1971

— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
Quelle: Buch Der große Gatsby

„Es gibt nicht viele Leute in Berlin, die außerhalb des politischen Betriebs wirklich arbeiten.“
— Philipp Mißfelder deutscher Politiker (CDU), MdB 1979 - 2015
Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/meinung/kontrapunkt-berlin-hauptstadt-der-sprechblasenfacharbeiter/6245778.html, 23. Februar 2012