
„Um sein Blut aufs Spiel zu setzen, muss man welches haben.“
— Honoré De Balzac, buch Gobseck
Gobseck (1830)
letzter Brief an seinen Bruder Theo van Gogh, 23. Juli 1890, Brief 652
„Um sein Blut aufs Spiel zu setzen, muss man welches haben.“
— Honoré De Balzac, buch Gobseck
Gobseck (1830)
„Ich habe mein Herz und meine Seele in meine Arbeit gesteckt und dabei meinen Verstand verloren.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
— Candice Breitz südafrikanische Künstlerin 1972
https://www.spiegel.de/kultur/candice-breitz-sollten-frauen-das-recht-haben-ueber-ihre-koerper-zu-bestimmen-a-c1b14b1c-e8ea-43eb-83e4-457214b0f56d
— Uli Stielike deutscher Fußballspieler 1954
nach einem U-21-Turnier in Istanbul, bei dem die deutsche Mannschaft ausgepfiffen wurde, Hamburger Abendblatt, 20. November 2003 http://www.abendblatt.de/daten/2003/11/20/232266.html
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington
Original engl.: "It's a curious thing about the game of marriage - a game, by the way, that is going out of fashion - the wives hold all the honours, and invariably lose the odd trick."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„Ich glaube, er hat sein Leben gut gelebt und er hat sich dabei um Deutschland verdient gemacht.“
— Rudolf Augstein deutscher Journalist, Verleger, Publizist und Politiker (FDP), MdB 1923 - 2002
Nachruf auf Franz Josef Strauß, zit. nach Liebe an der Macht - Marianne und Franz Josef Strauß, 1 Festival, 14. Juni 2008 19:15
— Paul Ingendaay deutscher Literaturwissenschaftler, Romancier, Literaturkritiker und Journalist 1961
Ein Kult aus Blut und Empfindsamkeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Juni 2004
„Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
Werke, Band 20, Dietz-Verlag, Berlin 1971, S. 358
— Yagyū Munenori Samurai; Schwertmeister 1571 - 1646
Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453
„Wer Großes wagt, setzt unvermeidlich seinen Ruf aufs Spiel.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 558
Original franz.: "Quiconque ose de grandes choses risque inévitablement sa réputation."
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Anfang September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X
— Ödön von Horváth, Kasimir und Karoline
Kasimir und Karoline (1932) https://gutenberg.spiegel.de/buch/kasimir-und-karoline-2903/2
„Das ganze Leben bestand doch schon aus Warten. Warten aufs Leben, warten aufs Sterben.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Wenn Sie bereit sind, zwei Gedanken in ein Bild zu setzen, sind Sie dem Spiel bereits voraus.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960