
„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“
über sich selbst nach dem Gewinn der Europameisterschaft 1996, fcbayern.t-com.de http://www.fcbayern.t-com.de/de/mannschaften/profis/00396.php?fcb_sid
„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“
über sich selbst nach dem Gewinn der Europameisterschaft 1996, fcbayern.t-com.de http://www.fcbayern.t-com.de/de/mannschaften/profis/00396.php?fcb_sid
„Allem, was alt ist, gebührt Respekt.“
Stern Nr. 14/2007 vom 29. März 2007, S. 250
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
„Es ist nicht alles gut was neu ist,
ebenso ist nicht alles schlecht was alt ist.“
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
„Richtig alt sind immer nur die anderen.“
„Der Abend wechselt langsam die Gewänder,
die ihm ein Rand von alten Bäumen hält.“
Das Buch der Bilder (The Book of Images) (1902)
„Wenn man nur die Alten liest, ist man sicher, immer neu zu bleiben.“
Aphorisms (1880/1893)
„Noch einmahl sattelt mir den Hippogryfen, ihr Musen,
Zum Ritt ins alte romantische Land!“
Maxims and Reflections (1833)
„Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.“
„Man merkt, dass mit zunehmendem Alter kaum jemand weiß, wovon er spricht.“
„Je älter die Vereinspräsidenten werden, desto eitler werden sie.“
„Laßt andere die alten Zeiten preisen; Ich bin froh, dass ich in diesen geboren wurde.“
„Je älter wir werden, umso mehr denken wir, dass früher alles besser war.“
Original: lat.: "... nihil, quo stat loco, stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas."
Quelle: Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione, XXVI
„Das alte Paradox: Kann Gott einen Stein so schwer machen, dass er ihn nicht heben kann??“
„Warum wachen alte Menschen so früh auf? Ist es einen längeren Tag zu haben??“
Vom Genius. In: Im Zeichen des Steinbocks, bei Georg Müller, München und Leipzig 1905, S. 176,
aus der „Euthanasiepredigt“, 3. August 1941, zitiert nach: Akten, Briefe und Predigten, 1933–1946, Hrsg. Peter Löffler, Matthias-Grünewald-Verlag 1988, ISBN 3-7867-1394-4, S. 878, siehe auch progedenkstaetten-sh.de http://progedenkstaetten-sh.de/wp-content/uploads/Euthanasiepredigt-v.-Bischof-von-Galen.pdf
„Wer aufhört zu lernen, ist mit zwanzig oder achtzig Jahren alt. Wer ständig lernt, bleibt jung.“
„Von allen Geistern sind die Geister unserer alten Liebe die schlimmsten.“
Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst. Verlag der Waltherischen Handlung Dresden und Leipzig 1756, S. 21 books.google http://books.google.de/books?id=2CIVAAAAQAAJ&pg=PA21&dq=einfalt, S. 24 books.google http://books.google.de/books?id=2CIVAAAAQAAJ&pg=PA24&dq=einfalt
Zitate mit Quellenangabe
„Ich genieße den Frühling jetzt mehr als den Herbst. Man tut es, denke ich, wenn man älter wird.“
„Je älter man wird, desto lieber will man sprechen, und desto weniger schreiben, besonders Briefe.“
(Nr. 1387) Ideen-Gewimmel. Texte & Aufzeichnungen aus dem unveröffentlichten Nachlaß Hrsg. Thomas Wirtz & Kurt Wölfel Eichborn, Frankfurt a. M. 1996, S. 231
Weitere Werke
Ein Gebet ist mir zu wenig-zwei Gebete reichen nicht.. Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
„Wir sind alle Genies bis zum Alter von zehn Jahren.“
Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput I, Strophe 7-8, S. 280 f.
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Deutschland. Ein Wintermärchen
"Of Innovation". Esseys, 1625
„Der alte Kritiker ist sanft und gütig, der junge erbarmungslos.“
Die Lilie im Tal
Die Frau und der Sozialismus
Karl Marx an Friedrich Engels, 1861, MEW 30, S. 198
Aus Privatbriefen
„Ich kam zu spät in eine schon zu alte Welt.“
Übersetzung Wikiquote
Original französisch: "Je suis venu trop tard dans un monde trop vieux."" - Rolla I. Oeuvres complètes de Alfred de Musset. Edition ornée de 28 gravures. Tome II. Poésies II. Paris 1806. S. 49
Gedichte
„Das Alter ist nicht trübe, weil darin unsre Freuden, sondern weil unsre Hoffnungen aufhören.“
Titan (Die zehn Verfolgungen des Lesers. Fünfte), Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 8 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Weitere Werke
„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“
Kinderlehre der Wohnstube
Gespräche über die Weltverachtung / Augustinus
„Wie auch das alte Sprichwort sagt, erfreut der Gleichaltrige den Gleichaltrigen.“
Phädrus 240c / Sokrates
Original altgriech.: "ἥλικα […] δὴ καὶ ὁ παλαιὸς λόγος τέρπειν τὸν ἥλικα·" - perseus.tufts.edu Φαῖδρος 240c http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0173%3Atext%3DPhaedrus%3Asection%3D240c
„Sei nicht der Erste, Neues zu erfassen, der Letzte nicht, das Alte gehn zu lassen.“
Versuch über die Kritik
„Himmel« leitet die deutsche Sprache von dem alten Wort »Heime«, »Heimat« ab.“
Halb Mär, halb mehr
„Im Alter waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.“
Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern
Traumgekrönt, aus: Lieben S. 89-100, 1896
„Was der teufel nicht mag ertichten, // Das muß ein altes weib verrichten.“
Der schwalben und eulen rat. Aus: Froschmeuseler, 2. Buch, 2. Theil, 8. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 269, Vers 21f.
„Die Welt wird alt und wird wieder jung, // Doch der Mensch hofft immer Verbesserung!“
Hoffnung
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
3. Akt, 3. Szene / Ein Hirte
Original engl. "I would there were no age betweene ten and three and twenty, or that youth would sleep out the rest: for there is nothing (in the betweene) but getting wenches with childe, wronging the Auncientry, stealing, fighting, hearke you now."
Ein Wintermärchen - The Winter's Tale
„Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.“
Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects
Original engl.: "Every man desires to live long; but no man would be old." - p. 188 http://en.wikisource.org/wiki/Page%3AThe_Battle_of_the_Books%2C_and_Other_Short_Pieces.djvu/193
über Louis-Auguste Blanqui, Erinnerungen (orig.: Souvenirs) ins Deutsche übersetzt von Dirk Forster, K.F. Koehler Verlag, Stuttgart 1954, S. 181
„Komische Junge sind viel seltener als komische Alte.“
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 8. März 1932, S. 377
Schnipsel
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 9. August 1932, S. 205, zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000582074X
Schnipsel
„Es ist besser, ein junger Maikäfer zu sein als ein alter Paradiesvogel.“
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 8
Original engl.: "It is better to be a young June bug than an old bird of paradise."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson
Mark Twain, a Biography; prefatory note
Original engl.: "When I was younger I could remember anything, whether it happened or not, but I am getting old, and soon I shall remember only the latter."
„Altern bedeutet die allmähliche Umwandlung von Lebensqualität in Lebensquantität.“
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 11
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Mit dem Alter steigt man nicht im Werte.“
Brief an Marie Uhl, 16. August 1903
Briefe