Zitate über fehlen
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema fehlen, fehl, fehler, mensch.
Insgesamt 285 Zitate, Filter:

— Elisabeth Kübler-Ross schweizerisch-US-amerikanische Medizinerin 1926 - 2004

„Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues ausprobiert.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

„Erfolg ist, von Fehler zu Fehler zu schreiten, ohne den Tatendrang zu verlieren.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965

— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Lenin, Brief an den XII. Parteitag - Nachschrift vom 4. Januar 1923

— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
Briefe an die Zehn, 11. April 1505
Briefe

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Von dem was einer vorstellt. pp. 360
Parerga und Paralipomena, Teil I
Quelle: Parerga und Paralipomena, Erster Band, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel IV: Von dem was einer vorstellt. pp. 342 https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10927137_00352.html?contextType=scan

„Es gibt keine Fehler, nur glückliche Unfälle.“
— Bob Ross US-amerikanischer Maler 1942 - 1995

„Der Fehler, lieber Brutus, liegt nicht in unseren Sternen, sondern in uns.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616


„Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“
— Hans Christian Andersen dänischer Dichter und Schriftsteller 1805 - 1875

— Douglas Adams, buch Per Anhalter durch die Galaxis
Per Anhalter durch die Galaxis, Kapitel 1, ISBN 3-453-14697-2, PT7 books.google https://books.google.de/books?id=st-PDQAAQBAJ&pg=PT7&dq=holzweg
Original engl.: "Many were increasingly of the opinion that they'd all made a big mistake in coming down from the trees in the first place. And some said that even the trees had been a bad move, and that no one should ever have left the oceans." - The Hitchhiker's Guide to the Galaxy, PT10 books.google https://books.google.de/books?id=-9w1DwAAQBAJ&pg=PT10&dq=mistake
Per Anhalter durch die Galaxis

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
zitiert im Vorwort von "Das PIMS-Programm. Strategien und Unternehmenserfolg." von Robert D. Buzzell, Bradley T. Gale, Wiesbaden 1989. ISBN 3-409-13343-7
Fälschlich zugeschrieben

„Jedem Menschen unterlaufen Fehler, doch nur die Dummen verharren im Irrtum.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) XII, II, 5
Original lat.: "Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare."; von diesem oder von einem Satz Senecas d.Ä. soll das Sprichwort Irren ist menschlich ("Errare humanum est") abgeleitet sein
Sonstige

„Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
15,29

„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")

„Die Liebe stirbt meistens and den kleinen Fehlern, die man am Anfang so entzückend findet.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965

— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
Der Cherubinische Wandersmann, I, 82 ("Der Himmel ist in dir"; S.39)

— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 16
Original engl.: "One's days were too brief to take the burden of another's errors on one's shoulders. Each man lived his own life and paid his own price for living it. The only pity was one had to pay so often for a single fault."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray

„Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
1756
Original engl.: "Love your Enemies, for they tell you your Faults.."
Ein ähnliches Zitat: "Who judges best of a Man, his Enemies or himself?"- 1751
Poor Richard's Almanach

— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Hamburger Abendblatt http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article290699/Wieviel-Anatolien-vertraegt-Europa.html, 24. November 2004

— Janusz Korczak polnischer Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor 1878 - 1942
Wie man ein Kind lieben soll - Jak kochać dziecko, 1920 (Das Internat, 8.). Deutsch von Armin Droß.
Original poln.: "To jeden z najzłośliwszych błędów sądzić, że pedagogika jest nauką o dziecku, a nie o — człowieku."

„Spezialisten machen immer die gleichen Fehler.“
— Walter Gropius deutscher Architekt und der Gründer des Bauhauses 1883 - 1969

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Ist der Mensch nur ein Fehler Gottes? Oder Gott nur ein Fehler des Menschen?“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

„Erfahrung ist der Name, den jeder seinen Fehlern gibt.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Mr. Dumby
Original engl.: "Experience is the name every one gives to their mistakes."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
Variante: Erfahrung ist der Name, den wir unseren Fehlern geben.


„Wenn du einen Garten in einer Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“
Si hortum in bibliotheca habes, nihil deerit.
— Cícero, Epistulae ad Familiares
Ad Familiares (Briefe an Freunde) IX, Brief IV. an Varro
Original lat.: "Si hortum in bibliotheca habes, deerit nihil."
Ad familiares (Briefe an Freunde)

— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
150 Maximen, J. Schmidt, 4. Auflage, Heidelberg, 1979

„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an einem zu fehlen.“
— Jerome David Salinger, buch Der Fänger im Roggen
"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Die letzten Sätze des Romans.
Original engl.: "Don't ever tell anybody anything. If you do, you start missing everybody."

— Alexander van der Bellen österreichischer Wirtschaftswissenschaftler, Politiker 1944
Über die Homesexuellen-Ehe in der Internetausgabe des Standard, 27. November 2005, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=2256745

„Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen.“
— Edsger Wybe Dijkstra niederländischer Informatiker 1930 - 2002
The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

„Die größten Geister sind der größten Fehler ebenso wie der größten Tugenden fähig.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650

„Es ist ein Fehler zu glauben, dass Träume wahr werden, ohne etwas dafür anzubieten.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

„Einige der schlimmsten Fehler in meinem Leben waren Haarschnitte.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
„Fehler sind ärgerlich, Irrtümer sind notwendig.“
Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000088036759/fehler-sind-aergerlich-irrtuemer-sind-notwendig

„Das ist mehr als ein Verbrechen, das ist ein Fehler!“
— Joseph Fouché französischer Polizeiminister vor und nach der Revolution, intriganter Politiker 1759 - 1820
[soll Polizeiminister Fouché (1763—1820), andere nennen Talleyrand, über die Hinrichtung (20.3.1803) des Herzogs d'Enghien durch Konsul Bonaparte gesagt haben.] - Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. 1898. S. 487 http://susning.nu/buchmann/0521.html
«C'est plus qu'un crime, dis-je, c'est une faute!» [paroles que je rapporte, parce qu'elles ont été répétées et attribuées à d'autres.] - Memoires de Joseph Fouché, Duc d'Otrante. Bruxelles 1825 books.google p. 199 http://books.google.de/books?id=8cUQAAAAYAAJ&pg=PA199

— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924
Die Vormittage der Villa Said. Gespräche gesammelt von Paul Gsell. Deutsch von Hans Jacob. Verlag I.M. Spaeth 1925. Seite 103
Original franz.: "Mais je vais choisir des exemples plus éclatants pour vous montrer que les qualités d'hier sont souvent les défauts d'aujourd'hui." - Les matinées de la Villa Saïd. B. Grasset Paris 1921. p. 138 archive.org http://www.archive.org/stream/lesmatinesdela00franuoft#page/138/mode/2up

— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Studien zur Philosophie und Religion
Anderes

— Karl Gutzkow deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811 - 1878
Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Das innere Gesetz, S.53,

— Werner Heisenberg, buch Der Teil und das Ganze
Mitgeteilt von Werner Heisenberg in: "Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik". R. Piper & Co., München, 1969, http://www.zeit.de/1969/34/kein-chaos-aus-dem-nicht-wieder-ordnung-wuerde/komplettansicht
Variante: Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der gröbsten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann, und der sie deshalb zu vermeiden versteht.

— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen

— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 6
Aphorismen
„Durch das Menschliche entstehen Fehler.“
— Seneca d.Ä. römischer Rhetoriker und Schriftsteller -54 - 39 v.Chr
Kontroversen Buch 4, 3; von diesem oder von einem Satz des Cicero soll das Sprichwort Irren ist menschlich ("Errare humanum est") abgeleitet sein
Original lat.: "Per humanos […] errores."
„Einen Fehler, den man schon lange macht, beherrscht man perfekt.“
— Michael Richter deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker 1952
Wortbruch
— Herbert Reinecker deutscher Journalist und Autor 1914 - 2007
Der Kommissar und der Despot, Bastei-Verlag Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach, 1977, Seite 150, ISBN 3-404-00775-1

„Fußball ist ein Fehlerspiel, und hier lauern zwei Mannschaften auf den ersten Fehler des Gegners.“
— Reinhold Beckmann deutscher Fußballkommentator und Fernsehmoderator 1956
WM-Spiel Brasilien gegen Kroatien, 19. Minute, 13. Juni 2006, ARD

„In Fehler führt uns Flucht vor Fehlern, wenn es an Fähigkeit mangelt.“
— Horaz, Ars Poetica
Ars Poetica, 31
Original lat.: "In vitium ducit culpae fuga, si caret arte."

— Ellen G. White gilt als Mitbegründerin und Prophetin der Siebenten-Tags-Adventisten 1827 - 1915
Brief 16, 1887
Original engl.: If we err, let it be on the side of mercy rather than on the side of condemnation and harsh dealing - Testimonies on Sexual Behavior, Adultery, and Divorce (1989) http://books.google.de/books?id=LZHVpkELZEkC&printsec=frontcover&dq=Testimonies+on+Sexual+Behavior,+Adultery,+and+Divorce&cd=1#v=onepage&q&f=false, p. 242

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— Dan Millman US-amerikanischer Sportler und Autor von dem New Age zugeschlagenen Büchern 1946

„Fehler sind immer zu verzeihen, wenn man den Mut hat, diese auch zuzugeben.“
— Bruce Lee sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder 1940 - 1973

„Fehler zu machen ist viel besser als nichts zu tun.“
— Billie Joe Armstrong US-amerikanischer Frontsänger und Gitarrist der Punkrockband Green Day 1972


„Einige meiner grössten Fehler im Leben waren Haarschnitte.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Otto von Bismarck in einem Interview gegenüber dem Korrespondenten des New York Herald (23. April 1890) http://www.wissen.de/lexikon/bismarck-otto-fuerst-von?chunk=die-innenpolitik-des-reichskanzlers. Zitiert in: Günter Schönbrunn, Das Bürgerliche Zeitalter, 1815-1914, S. 448, Bayerischer Schulbuchverlag (1980).

„Alle Unternehmen machen Fehler. Der Trick besteht darin, das Große zu vermeiden.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940

„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965

— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
Wozu leben wir? (1931), Fischer Taschenbuch Verlag : Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-596-26708-0, S. 135.

— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Eine doppelte Familie - Une double famille (1830)

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 13: 11[153]
Aus dem Nachlass

„Zornig sein heißt, den Fehler anderer an sich selbst rächen.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Gedanken über verschiedene Gegenstände

— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, V, Nr. 41. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 599.
Die Weisheit des Brahmanen

— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
zitiert bei Richard Dawkins: Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 74. Siehe auch w:Russells Teekanne
("Many orthodox people speak as though it were the business of sceptics to disprove received dogmas rather than of dogmatists to prove them. This is, of course, a mistake." - Is there a God, 1952 cfpf.org.uk http://www.cfpf.org.uk/articles/religion/br/br_god.html.