„wir lernen durch Irren und Fehlen, und werden Meister durch Übung, ohne zu merken wie es zugegangen ist.“
Filosofie als Kunst zu leben, in: Wielands Werke, Vierzehnter Band, Hrsg. Wilhelm Kurrelmeyer, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1928, S. 194, Zeile 11f. books.google https://books.google.de/books?id=GixtjQfs6XUC&pg=PA194&dq=lernen
Ähnliche Zitate

„Übung macht den Meister, aber niemand ist perfekt. Warum also üben?“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
zitiert im Vorwort von "Das PIMS-Programm. Strategien und Unternehmenserfolg." von Robert D. Buzzell, Bradley T. Gale, Wiesbaden 1989. ISBN 3-409-13343-7
Fälschlich zugeschrieben

„Lerne aus meinen Fehlern, anstatt deine zu vermehren.“
— Mary Shelley britische Schriftstellerin 1797 - 1851

„Der einzige wirkliche Fehler ist der, von dem wir nichts lernen.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947

„Von deinen unzufriedensten Kunden kannst du am meisten lernen.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955


„Von deinen unzufriedensten Kunden kannst du am meisten lernen.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955

— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
'Reflexionen, Maxime 411
Original franz.: "On n'a guère de défauts qui ne soient plus pardonnables que les moyens dont on se sert pour les cacher."

— Thomas von Kempen Augustinermönch und Mystiker 1380 - 1471
Nachfolge Christi 1, 16, 2
Original lat.: "Stude patiens esse in tolerando aliorum defectus, et qualescumque infirmitates, quia et tu multa habes, quæ ab aliis oportet tolerari."

„Ja, ja, ich irre mich, ich irre mich.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

— Georg Friedrich Händel britischer Komponist mit deutschen Emigration in der Epoche des Barocks 1685 - 1759
Criticism

— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
De Brevitate Vitae 7, 3
Original lat.: "Vivere tota vita discendum est et, quod magis fortasse miraberis, tota vita discendum est mori."
Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae

„Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“
— Fjodor Dostojewski Russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts 1821 - 1881
Briefe
Andere und Briefe

„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen