
„Wo Mäßigung ein Fehler ist, da ist Gleichgültigkeit ein Verbrechen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft G (62)
Sudelbücher
[soll Polizeiminister Fouché (1763—1820), andere nennen Talleyrand, über die Hinrichtung (20.3.1803) des Herzogs d'Enghien durch Konsul Bonaparte gesagt haben.] - Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. 1898. S. 487 http://susning.nu/buchmann/0521.html
«C'est plus qu'un crime, dis-je, c'est une faute!» [paroles que je rapporte, parce qu'elles ont été répétées et attribuées à d'autres.] - Memoires de Joseph Fouché, Duc d'Otrante. Bruxelles 1825 books.google p. 199 http://books.google.de/books?id=8cUQAAAAYAAJ&pg=PA199
„Wo Mäßigung ein Fehler ist, da ist Gleichgültigkeit ein Verbrechen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft G (62)
Sudelbücher
„Ein Volk zu täuschen ist ein Verbrechen, es zu enttäuschen ein Fehler.“
— Agustina Bessa-Luís portugiesische Schriftstellerin 1922 - 2019
Crónica do Cruzado Osb
— Edward Gibbon britischer Historiker 1737 - 1794
Geschichte des Verfalls und Untergangs des Römischen Reiches
"Antoninus diffused order and tranquillity over the greatest part of the earth. His reign is marked by the rare advantage of furnishing very few materials for history; which is, indeed, little more than the register of the crimes, follies, and misfortunes of mankind." - "The decline and Fall of the Roman Empire", chap. III ccel.org http://www.ccel.org/g/gibbon/decline/volume1/chap3.htm
„Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“
Original: (lat) scelere velandum est scelus.
Quelle: Agamemnon, Medea, Phaedra 721 / die Amme
„Die Vergangenheit lehrt uns, begangene Fehler nicht mehr zu wiederholen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Theresa von Ávila Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche 1515 - 1582
Weg der Vollkommenheit
„Es gibt keinen Fehler, außer dass keine Anführungszeichen mehr versucht werden.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Johann Wolfgang von Goethe, buch West-östlicher Divan
West-östlicher Divan in: Goethe: West-östlicher Divan, Epen. Maximen und Reflexionen, Band 2 von Goethe, Liselotte Bäuerle Lohrer, Cotta, S. 728
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
„Einst ein Verbrecher gewesen zu sein, ist keine Schande. Verbrecher bleiben ist die Schande.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen
„Das Verbrechen hat kein Asyl, nur gekrönte Verbrechen finden eins auf dem Thron.“
Danton's Tod II, 7 / Ein Anderer, S. 82, [buechner_danton_1835/86]
Dantons Tod (1835)
„Wenn das Unglück dem Verbrechen folgt, folgt öfter das Verbrechen noch dem Unglück!“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Das goldene Vließ - Medea IV (Medea). Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 947 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Dramen/Das+goldene+Vlies/Medea/4.+Akt
Stücke
„Blasphemie ist ein opferloses Verbrechen.“
— Richard Dawkins Britischer Zoologe, Biologe und Autor 1941
„Ist es ein Verbrechen, um das zu kämpfen, was mir gehört?“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996