Zitate über Fehl
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema fehl, fehler, fehlen, menschen.
Zitate über Fehl

„Ist der Mensch nur ein Fehler Gottes? Oder Gott nur ein Fehler des Menschen?“

„Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues ausprobiert.“

„Im Himmel fehlen alle interessanten Menschen.“

Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Von dem was einer vorstellt. pp. 360
Parerga und Paralipomena, Teil I
Quelle: Parerga und Paralipomena, Erster Band, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel IV: Von dem was einer vorstellt. pp. 342 https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10927137_00352.html?contextType=scan

„Erfolg ist, von Fehler zu Fehler zu schreiten, ohne den Tatendrang zu verlieren.“

„Wenn du einen Garten in einer Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“
Si hortum in bibliotheca habes, nihil deerit.
Ad Familiares (Briefe an Freunde) IX, Brief IV. an Varro
Original lat.: "Si hortum in bibliotheca habes, deerit nihil."
Ad familiares (Briefe an Freunde)

„Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“

Lenin, Brief an den XII. Parteitag - Nachschrift vom 4. Januar 1923

„Der Fehler, lieber Brutus, liegt nicht in unseren Sternen, sondern in uns.“

„Jedem Menschen unterlaufen Fehler, doch nur die Dummen verharren im Irrtum.“
Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) XII, II, 5
Original lat.: "Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare."; von diesem oder von einem Satz Senecas d.Ä. soll das Sprichwort Irren ist menschlich ("Errare humanum est") abgeleitet sein
Sonstige

„Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler.“
15,29

Per Anhalter durch die Galaxis, Kapitel 1, ISBN 3-453-14697-2, PT7 books.google https://books.google.de/books?id=st-PDQAAQBAJ&pg=PT7&dq=holzweg
Original engl.: "Many were increasingly of the opinion that they'd all made a big mistake in coming down from the trees in the first place. And some said that even the trees had been a bad move, and that no one should ever have left the oceans." - The Hitchhiker's Guide to the Galaxy, PT10 books.google https://books.google.de/books?id=-9w1DwAAQBAJ&pg=PT10&dq=mistake
Per Anhalter durch die Galaxis

Briefe an die Zehn, 11. April 1505
Briefe

Der Cherubinische Wandersmann, I, 82 ("Der Himmel ist in dir"; S.39)

zitiert im Vorwort von "Das PIMS-Programm. Strategien und Unternehmenserfolg." von Robert D. Buzzell, Bradley T. Gale, Wiesbaden 1989. ISBN 3-409-13343-7
Fälschlich zugeschrieben

„Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.“
1756
Original engl.: "Love your Enemies, for they tell you your Faults.."
Ein ähnliches Zitat: "Who judges best of a Man, his Enemies or himself?"- 1751
Poor Richard's Almanach

Über die Homesexuellen-Ehe in der Internetausgabe des Standard, 27. November 2005, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=2256745

„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“
"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")
Faserland

„Die Liebe stirbt meistens and den kleinen Fehlern, die man am Anfang so entzückend findet.“

Otto von Bismarck in einem Interview gegenüber dem Korrespondenten des New York Herald (23. April 1890). Zitiert in: Günter Schönbrunn, Das Bürgerliche Zeitalter, 1815-1914, S. 448, Bayerischer Schulbuchverlag (1980).

„Fußball ist ein Fehlerspiel, und hier lauern zwei Mannschaften auf den ersten Fehler des Gegners.“
WM-Spiel Brasilien gegen Kroatien, 19. Minute, 13. Juni 2006, ARD

„Spezialisten machen immer die gleichen Fehler.“

Filosofie als Kunst zu leben, in: Wielands Werke, Vierzehnter Band, Hrsg. Wilhelm Kurrelmeyer, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1928, S. 194, Zeile 11f. books.google https://books.google.de/books?id=GixtjQfs6XUC&pg=PA194&dq=lernen

Wozu leben wir? (1931), Fischer Taschenbuch Verlag : Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-596-26708-0, S. 135.

Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 16
Original engl.: "One's days were too brief to take the burden of another's errors on one's shoulders. Each man lived his own life and paid his own price for living it. The only pity was one had to pay so often for a single fault."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray

„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an einem zu fehlen.“
"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Die letzten Sätze des Romans.
Original engl.: "Don't ever tell anybody anything. If you do, you start missing everybody."

Hamburger Abendblatt http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article290699/Wieviel-Anatolien-vertraegt-Europa.html, 24. November 2004

Wie man ein Kind lieben soll - Jak kochać dziecko, 1920 (Das Internat, 8.). Deutsch von Armin Droß.
Original poln.: "To jeden z najzłośliwszych błędów sądzić, że pedagogika jest nauką o dziecku, a nie o — człowieku."

„Mit Stolz verdeckt man die eigenen Fehler.“
Tod auf dem Pilgerschiff. Leipzig, 2002. Übersetzer: Friedrich Baadke. ISBN 9783746615295

„Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen.“
Original: (en) Program testing can be a very effective way to show the presence of bugs, but is hopelessly inadequate for showing their absence.
Quelle: The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972


„Es ist ein Fehler zu glauben, dass Träume wahr werden, ohne etwas dafür anzubieten.“

„Ich möchte Sie zu einem Glas Wein einladen, um auf unsere Fehler zu stoßen.“

„Mein Fehler war, immer die Bücher zu öffnen.“

„Einige der schlimmsten Fehler in meinem Leben waren Haarschnitte.“

„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

„Erfahrung ist der Name, den jeder seinen Fehlern gibt.“
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Mr. Dumby
Original engl.: "Experience is the name every one gives to their mistakes."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
Variante: Erfahrung ist der Name, den wir unseren Fehlern geben.

„Das ist mehr als ein Verbrechen, das ist ein Fehler!“
[soll Polizeiminister Fouché (1763—1820), andere nennen Talleyrand, über die Hinrichtung (20.3.1803) des Herzogs d'Enghien durch Konsul Bonaparte gesagt haben.] - Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. 1898. S. 487 http://susning.nu/buchmann/0521.html
«C'est plus qu'un crime, dis-je, c'est une faute!» [paroles que je rapporte, parce qu'elles ont été répétées et attribuées à d'autres.] - Memoires de Joseph Fouché, Duc d'Otrante. Bruxelles 1825 books.google p. 199 http://books.google.de/books?id=8cUQAAAAYAAJ&pg=PA199

Studien zur Philosophie und Religion
Anderes

150 Maximen, J. Schmidt, 4. Auflage, Heidelberg, 1979

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen

Handbuch der Moral (33)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html

über den Irakkrieg in der Ankündigung, US-Präsident werden zu wollen, am 10. Februar 2007, BarackObama.com http://www.barackobama.com/2007/02/10/remarks_of_senator_barack_obam_11.php
Original engl.: "Most of you know I opposed this war from the start. I thought it was a tragic mistake."


„Fehler sind immer zu verzeihen, wenn man den Mut hat, diese auch zuzugeben.“

„Einige meiner grössten Fehler im Leben waren Haarschnitte.“

„Die größten Geister sind der größten Fehler ebenso wie der größten Tugenden fähig.“

„Gibt es einen größeren Fehler, als sich der Fehler anderer Menschen bewusst zu sein?“
"Sandro Wagners Finger hat mich an E.T. erinnert" https://www.welt.de/sport/fussball/article163322714/Sandro-Wagners-Finger-hat-mich-an-E-T-erinnert.html (welt.de, 1. April 2017)

„Fehler sind ärgerlich, Irrtümer sind notwendig.“
Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000088036759/fehler-sind-aergerlich-irrtuemer-sind-notwendig

Die Vormittage der Villa Said. Gespräche gesammelt von Paul Gsell. Deutsch von Hans Jacob. Verlag I.M. Spaeth 1925. Seite 103
Original franz.: "Mais je vais choisir des exemples plus éclatants pour vous montrer que les qualités d'hier sont souvent les défauts d'aujourd'hui." - Les matinées de la Villa Saïd. B. Grasset Paris 1921. p. 138 archive.org http://www.archive.org/stream/lesmatinesdela00franuoft#page/138/mode/2up

Aphorismen, 1819. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 275
Anderes

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Das innere Gesetz, S.53,

'Reflexionen, Maxime 411
Original franz.: "On n'a guère de défauts qui ne soient plus pardonnables que les moyens dont on se sert pour les cacher."

Mitgeteilt von Werner Heisenberg in: "Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik". R. Piper & Co., München, 1969, http://www.zeit.de/1969/34/kein-chaos-aus-dem-nicht-wieder-ordnung-wuerde/komplettansicht
Variante: Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der gröbsten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann, und der sie deshalb zu vermeiden versteht.

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 6
Aphorismen