Zitate über sterben

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema sterben, leben, menschen, tod.

Zitate über sterben

Tupac Shakur Foto
Charles Bukowski Foto
Anne Frank Foto
Tupac Shakur Foto
Tupac Shakur Foto
Tupac Shakur Foto
Sigmund Freud Foto
Erich Maria Remarque Foto
Johnny Depp Foto
Che Guevara Foto
Tupac Shakur Foto
Erich Fried Foto

„Die Jungen
werfen
zum Spaß
mit Steinen
nach Fröschen
Die Frösche
sterben
im Ernst“

Erich Fried (1921–1988) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist

Humorlos, in: Gedichte, Reclam Universal-Bibliothek, Stuttgart 1993, ISBN 3-15-008863-1

Hunter S. Thompson Foto
Bob Marley Foto
Bob Marley Foto
Anne Frank Foto
William Shakespeare Foto

„Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht? Wenn ihr uns kitzelt, lachen wir nicht? Wenn ihr uns vergiftet, sterben wir nicht? Und wenn ihr uns beleidigt, sollen wir uns nicht rächen?“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

3. Akt, 1. Szene / Shylock
Original engl. "if you prick us doe we not bleede? if you tickle us doe we not laugh? if you poison us doe we not die? and if you wrong us shall we not revenge?"
Der Kaufmann von Venedig - The Merchant of Venice

Frida Kahlo Foto
Stephen King Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Erich Maria Remarque Foto

„Es ist keine Schande, dumm geboren zu werden. Dumm zu sterben schon.“

Quelle: Drei Kameraden. (1936) PT69 books.google https://books.google.de/books?id=hJ9mAgAAQBAJ&pg=PT69&lpg=PT69

Che Guevara Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Lil Peep Foto
John Ronald Reuel Tolkien Foto

„Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand.“

(Gandalf zu Frodo über Gollum) Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, Erstes Buch, S. 82. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "Many that live deserve death. And some that die deserve life. Can you give it to them? Then do not be eager to deal out death in judgement."
Der Herr der Ringe (1954-1955)

Heinrich Heine Foto
Kurt Cobain Foto

„Ich hasse mich und möchte sterben.“

Kurt Cobain (1967–1994) US-amerikanischer Rockmusiker
Stephen King Foto
Kurt Cobain Foto
Franz Kafka Foto

„Ein erstes Zeichen beginnender Erkenntnis ist der Wunsch zu sterben.“

13, S. 227
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

Malcolm X Foto

„Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung

Chicago Defender, 28. November 1962

Emily Dickinson Foto
Charles Bukowski Foto
Charles Bukowski Foto

„Lass sie lernen oder lass sie sterben.“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller

„Lügen nennen sich heutzutage alternative Fakten, aber Sterben endet immer noch mit dem Tod - nicht mit alternativem Leben“

Silvana E. Schneider (1953) deutsche Autorin und Lyrikerin

Quelle: "Wahrheit, Lüge, Täuschung" Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2022, Deutsches Aphorismus-Archiv (DAphA)

Adolf Eichmann Foto

„Es lebe Deutschland. Es lebe Argentinien. Es lebe Österreich. Das sind die drei Länder, mit denen ich am engsten verbunden war. Ich werde sie nicht vergessen. Ich grüße meine Frau, meine Familie und meine Freunde. Ich hatte den Gesetzen des Krieges und meiner Fahne zu gehorchen. Ich bin bereit! […] In einem kurzen Weilchen, meine Herren, sehen wir uns ohnehin alle wieder. Das ist das Los aller Menschen. Gottgläubig war ich im Leben. Gottgläubig sterbe ich.“

Adolf Eichmann (1906–1962) deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung

Letzte Worte Adolf Eichmanns vor seiner Hinrichtung am 31. Mai 1962 nach: Bernd Nellessen. Der Prozess von Jerusalem - Ein Dokument. Econ Verlag Düsseldorf Wien 1964. S. 311 books.google.de http://books.google.de/books?id=o0cbAAAAMAAJ&dq=weilchen - Mit der Variante "...werde sie nie vergessen" und "... sehen wir uns ohnedies alle wieder" bei: Erich Kern. Weder Frieden noch Freiheit - Deutsches Schicksal unserer Zeit. K.W. Schütz Göttingen 1965. S. 248 books.google.de http://books.google.de/books?id=_VGxAAAAIAAJ&dq=weilchen. Siehe auch DER SPIEGEL 6. Juni 1962 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45140452.html, sowie Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Aus dem Amerikanischen von Brigitte Granzow. Von der Autorin durchgesehene und ergänzte deutsche Ausgabe. Piper München 1964. Seite 300 (eBook 2017 PT327 https://books.google.de/books?id=9AYVAwAAQBAJ&pg=PT327) und Bettina Stangneth: Briefe eines Mörders. .juedische-allgemeine.de 24.05.2012 http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/13052Noch

Christian Morgenstern Foto
Bob Marley Foto
Jim Morrison Foto
Charles Bukowski Foto
Jean Paul Sartre Foto

„Auch Götter sterben, wenn niemand mehr an sie glaubt.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Mark Twain Foto
Friedrich Hölderlin Foto

„Wir sterben, um zu leben.“

Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin LVIII, S. 103
Hyperion, II. Band

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Lil Peep Foto
William Penn Foto
Seneca d.J. Foto

„Leben muss man ein Leben lang lernen, und, darüber wirst du dich vielleicht am meisten wundern: ein Leben lang muss man sterben lernen.“

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

De Brevitate Vitae 7, 3
Original lat.: "Vivere tota vita discendum est et, quod magis fortasse miraberis, tota vita discendum est mori."
Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae

Fidel Castro Foto

„Ich sterbe fast jeden Tag. Das macht mir viel Spaß und ich fühle mich dadurch nur gesünder.“

Fidel Castro (1926–2016) ehemaliger kubanischer Staatspräsident

zu den ständigen Gerüchten über seinen Tod, Rheinische Post, 22. Juli 2006, S. 1
Original: Yo me muero casi todos los días (...), pero eso me divierte mucho, realmente, y me hace sentir más saludable (...); he resucitado muchas veces
Quelle: im Interview mit Venezolana de Televisión (VTV) auf dem 30. Gipfeltreffen des MERCOSUR im Juli 2006 in Córdoba/Argentinien.




Quelle: https://elpais.com/diario/2006/07/22/internacional/1153519218_850215.html elpais.com 22. Juli 2006
Quelle: https://www.diariolibre.com/actualidad/fidel-dice-le-divierten-rumores-sobre-su-muerte-CJDL103111 diariolibre.com 21.Juli 2006

Paulus von Tarsus Foto

„Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn.“

Paulus von Tarsus (5–67) Apostel und Missionar des Urchristentums

Brief an die Philipper 1,21
Original altgriech.: "Εμοί γαρ το ζην Χριστός και το αποθανείν κέρδος."
Übersetzung lat.: "mihi enim vivere Christus est et mori lucrum."

Mark Twain Foto
Gaius Julius Caesar Foto

„Es ist besser, ein für allemal zu sterben, als in dauernder Erwartung des Todes zu leben.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Quelle: 1000-zitate.de

Mark Twain Foto
Friedrich Nietzsche Foto
William Shakespeare Foto

„So mit einem Kuss sterbe ich.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
John Steinbeck Foto
Langston Hughes Foto
Fidel Castro Foto

„Sie sagen, ich habe diese und jene Krankheit. Jetzt haben sie erfunden, dass ich an Parkinson erkrankt bin. Wenn ich einmal wirklich sterbe, wird mir keiner glauben.“

Fidel Castro (1926–2016) ehemaliger kubanischer Staatspräsident

in einer Rede zu Studenten über den US-Geheimdienst, November 2005, focus.de http://www.focus.de/politik/ausland/castro-beteuert-fuenf-stunden_aid_101523.html

Manfred Lütz Foto

„Es gibt Menschen, die leben überhaupt nicht mehr richtig, die leben nur noch vorbeugend und sterben dann gesund, aber auch wer gesund stirbt, ist definitiv tot.“

Manfred Lütz (1954) deutscher Arzt, katholischer Theologe und Schriftsteller

Interview vom 27. Juli 2006, CreditSuisse In Focus http://emagazine.credit-suisse.com/app/article/index.cfm?fuseaction=OpenArticle&aoid=158748&lang=DE

Terry Pratchett Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Platón Foto
Andy Warhol Foto
Douglas Adams Foto
Edgar Allan Poe Foto
Walt Whitman Foto
Ernest Hemingway Foto
Bertrand Russell Foto
Stefan Hölscher Foto
Erich Maria Remarque Foto

„Wir sterben nicht«, flüsterte sie in Ravics Armen. »Nein. Nicht wir. Nur die Zeit. Die verdammte Zeit. Sie stirbt immer. Wir leben. Wir leben immer…“

Quelle: Arc de Triomphe. Bertelsmann Lesering, Gütersloh 1960, Seite 161. Oft zitiert als: "Wir werden leben, nur die Zeit stirbt", mit der unzutreffenden Quellenangabe Im Westen nichts Neues.

Jerome David Salinger Foto

„Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

zitiert als Äußerung Wilhelm Stekels in J.D.Salingers Roman "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Kapitel 24
Original englisch: "The mark of the immature man is that he wants to die nobly for a cause, while the mark of the mature man is that he wants to live humbly for one" - The Catcher in the Rye. © 1951. Penguin Books Harmondsworth 1971. Seite 195
In Stekels Werk findet sich allerdings nur das folgende sinngemäße Zitat von Otto Ludwig:
"Das Höchste, wozu er sich erheben konnte, war, für etwas rühmlich zu sterben; jetzt erhebt er sich zu dem Größern, für etwas ruhmlos zu leben." - Gedanken Otto Ludwigs. Aus seinem Nachlaß ausgewählt und herausgegeben von Cordelia Ludwig. Eugen Diederichs Leipzig 1903. Seite 10 archive.org http://archive.org/stream/gedankenottolud00ludwgoog#page/n39/mode/2up.

Carl Spitzweg Foto

„Oft denke ich an den Tod, den herben, // Und wie am End' ich's ausmach'?! // Ganz sanft im Schlafe möcht' ich sterben - // Und tot sein, wenn ich aufwach'!“

Carl Spitzweg (1808–1885) deutscher Maler der Spätromantik

Epilog. Aus: Des Meisters Leben und Werk. Hrsg. von Hermann Uhde-Bernays. 8. Auflage. München: Delphin-Verlag, 1922. S. 125.

„Wer Träume nicht ernst nimmt, spielt nur mit dem Traum. Wir leben von Möglichkeiten und sterben an Wirklichkeiten.“

Hans Kudszus (1901–1977) deutscher Aphoristiker

Jaworte, Neinworte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1973, ISBN 3518012525

Jesaja Foto

„Bestelle dein Haus, denn du wirst sterben.“

Jesaja Prophet

Bibel, Jesaja 38,1

Markus Zusak Foto
Franz Kafka Foto
Henry David Thoreau Foto
Leo Tolstoi Foto
Nikos Kazantzakis Foto
Hannelore Elsner Foto

„Wer nicht älter werden will, muss einfach früher sterben.“

Hannelore Elsner (1942–2019) Deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin
Bob Marley Foto
Hunter S. Thompson Foto
Tennessee Williams Foto
Martin Luther King Foto
Emil Zátopek Foto

„Jungs, heute werden wir ein klein wenig sterben!“

Emil Zátopek (1922–2000) tschechischer Langstreckenläufer

Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.

Salvador Dalí Foto

„Kriege haben noch nie jemanden verletzt, außer Menschen, die sterben.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Johnny Depp Foto
André Malraux Foto

„Eine Kultur kann nur an ihrer eigenen Schwäche sterben.“

André Malraux (1901–1976) französischer Schriftsteller und Politiker

La tentation de l'Occident, 1926, S. 103
Original franz.: "Une culture ne meurt que de sa propre faiblesse."

Sókratés Foto

„Nun aber ist es Zeit fortzugehen, für mich um zu sterben, für euch um zu leben: Wer aber von uns dem besseren Los entgegengeht, das ist allen verborgen, außer Gott.“

Sókratés (-470–-399 v.Chr) griechischer Philosoph

nach Platon, Apologie des Sokrates, Dritte Rede , 33
Original griech,: "ἀλλὰ γὰρ ἤδη ὥρα ἀπιέναι, ἐμοὶ μὲν ἀποθανουμένῳ, ὑμῖν δὲ βιωσομένοις· ὁπότεροι δὲ ἡμῶν ἔρχονται ἐπὶ ἄμεινον πρᾶγμα, ἄδηλον παντὶ πλὴν ἢ τῷ θεῷ."

Napoleon Bonaparte Foto
Søren Kierkegaard Foto

„Es gilt, eine Wahrheit zu finden, die Wahrheit für mich ist, die Idee zu entdecken, für die ich leben und sterben will.“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

1. Aug. 1835, zitiert in: Die Leidenschaft des Religiösen, Lieselotte Richter (Hrsg.), Reclam Verlag, Ditzingen, 1968, Einleitung S. 4 "Det [...] gjælder om at finde en Sandhed, som er Sandhed for mig, at finde den Idee, for hvilken jeg vil leve og døe." - Journalen AA, http://www.sk.ku.dk/sks17.asp
Tagebücher 1834–1855

Arno Schmidt Foto

„Ehe Du für dein Vaterland sterben willst, sieh dir s erst mal genauer an!“

Arno Schmidt (1914–1979) deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum

Aus dem Leben eines Fauns, Bargfelder Ausgabe, Werkgruppe I, Band 1, S. 371

Paul Tibbets Foto

„Es wäre moralisch falsch gewesen, wenn wir die Bombe gehabt, aber nicht benutzt hätten - auf dass Millionen weitere Menschen sterben.“

Paul Tibbets (1915–2007) US-amerikanischer Pilot und Soldat

zitiert von der Sächsischen Zeitung vom 3./4. November 2007, S. 27. sz-online http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1651811
“It would have been morally wrong if we’d have had that weapon and not used it and let a million more people die.” - zitiert im Nachruf der New York Times 2. November 2007 http://www.nytimes.com/2007/11/02/obituaries/02tibbets.html?pagewanted=all
Zugeschrieben

Hunter S. Thompson Foto

„Da geht er hin, einer von Gottes eigenen Prototypen - ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde: zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.“

Hunter S. Thompson (1937–2005) US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter

Angst und Schrecken in Las Vegas. Übersetzer: Teja Schwaner, München, 1998. ISBN 3442443202, ISBN 978-3442443208

Antoinette Deshoulières Foto
Nancy Astor Foto

„Sterbe ich oder ist heute mein Geburtstag?“

Nancy Astor (1879–1964) britische Politikerin

Letzte Worte zu ihrer Familie, die versammelt an ihrem Sterbebett stand, 2. Mai 1964