„Ein erstes Zeichen beginnender Erkenntnis ist der Wunsch zu sterben.“
13, S. 227
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
Original
A First Sign of the Beginning of Understanding is the Wish to Die.
Ähnliche Zitate

„Der erste Schritt […] ist die Erkenntnis: Nichts stimmt mehr.“
— Heidi Schüller deutsche Weitspringerin 1950
Die Alterslüge, Rowohlt 1995, S. 69, ISBN 3-499-60129-X

„Die erste Vorbedingung für die Unsterblichkeit ist das Sterben.“
— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
Sämtliche unfrisierte Gedanken, Seite 42
Unfrisierte Gedanken, Sämtliche unfrisierte Gedanken
Quelle: Stanisław Jerzy Lec: "Sämtliche unfrisierte Gedanken", Zweitausendeins, Übersetzung: Karl Dedecius, ISBN 3-86150-231-3
— Dares Phrygius lateinischer Autor
De excidio Troiae historia, 18
Original lat.: "Imperatque ut omnes parati sint, cum signum dederit, per portas irruptionem facere: aut vincere, aut mori sibi certum esse."


„Man muss erst einige Male sterben um wirklich leben zu können.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Gute Wünsche sind Motivation an gesunden und erst recht an kranken Tagen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„In Wien mußt' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang.“
— Helmut Qualtinger österreichischer Kabarettist und Schriftsteller 1928 - 1986
Necrology in german magazine DER SPIEGEL 6. Okt. 1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519800.html. Sometimes falsely attributed to Johann Hölzel, known as the musician Falco.

„Die meisten Menschen sterben mit 25 Jahren und werden erst begraben, wenn sie 75 sind.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

— Paul Natorp deutscher Philosoph und Pädagoge 1854 - 1924
Platons Ideenlehre, Elftes Kapitel. Aristoteles und Plato. 1. Logik und Psychologie. Leipzig ²1921, S. 391. www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Natorp,+Paul/Platons+Ideenlehre/11.+Aristoteles+und+Plato/1.+Logik+und+Psychologie

„Humor ist Erkenntnis der Grenze, verbunden mit grenzenloser Erkenntnis.“
— Gerhart Hauptmann Schriftsteller des deutschen Naturalismus 1862 - 1946
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google https://books.google.de/books?id=lrpLAQAAMAAJ&q=grenzenloser; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books https://books.google.de/books?id=n6sdAAAAMAAJ&q=grenzenloser
Aufzeichnungen

„Ehe Du für dein Vaterland sterben willst, sieh dir s erst mal genauer an!“
— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979
Aus dem Leben eines Fauns, Bargfelder Ausgabe, Werkgruppe I, Band 1, S. 371
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 293
Da-De


„Nur dem, der Glück verachtet, wird Erkenntnis.“
— Georg Trakl österreichischer Dichter des Expressionismus 1887 - 1914

„Dichtung ist Ungeduld nach Erkenntnis.“
— Hermann Broch österreichischer Schriftsteller 1886 - 1951

„Die Anschauung ist das Fundament der Erkenntnis.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Wie Gertrud ihre Kinder lehrt