Zitate über Erreichen

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema erreichen, ziel, menschen, leben.

Zitate über Erreichen

Marie Curie Foto
Tupac Shakur Foto
Salvador Dalí Foto

„Hab keine Angst vor Perfektion - du wirst sie nie erreichen.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Wladimir Wladimirowitsch Putin Foto

„Mit Höflichkeit und einer Waffe kann man weit mehr erreichen als nur mit Höflichkeit“

Wladimir Wladimirowitsch Putin (1952) russischer Politiker

In Anspielung auf die "höflichen grünen Männchen" auf der Krim, anlässlich einer Waffenausstellung. http://www.rp-online.de/politik/ausland/wladimir-putin-macht-panzer-witze-aid-1.4677055, http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/der-kreml-und-die-wahrheit-putins-luegen-13002460.html

Franz von Assisi Foto
Tupac Shakur Foto
Pablo Neruda Foto
Laotse Foto

„Die Belehrung ohne Worte, den Wert des Nicht-Handelns erreichen nur wenige auf Erden.“

Laotse (-604) legendärer chinesischer Philosoph

Kapitel 43; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911

Fjodor Dostojewski Foto
Stephen Hawking Foto
Carl R. Rogers Foto
Anne Frank Foto
Franz Kafka Foto
George Carlin Foto
Anaïs Nin Foto
Muhammad Ali Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Das Talent gleicht dem Schützen, der ein Ziel trifft, welches die Uebrigen nicht erreichen können; das Genie dem, der eines trifft, bis zu welchem sie nicht ein Mal zu sehn vermögen…“

Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Ergänzungen zum dritten Buch, Kapitel 31. Vom Genie zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009266844
Die Welt als Wille und Vorstellung

Hannah Arendt Foto
Georg Friedrich Händel Foto

„Händel ist der unerreichte Meister aller Meister. Gehen Sie und lernen Sie von ihm, wie gewaltige Wirkungen mit einfachen Mitteln zu erreichen ist.“

Georg Friedrich Händel (1685–1759) britischer Komponist mit deutschen Emigration in der Epoche des Barocks

Criticism

Kemal Atatürk Foto
Martin Luther King Foto
Bertrand Russell Foto

„Ich hätte gern eine Welt, in der das Ziel der Erziehung geistige Freiheit wäre und nicht darin bestünde, den Geist der Jugend in eine Rüstung zu zwängen, die ihn das ganze Leben lang vor den Pfeilen objektiver Beweise schützen soll. Die Welt braucht offene Herzen und geistige Aufgeschlossenheit, und das erreichen wir nicht durch starre Systeme, mögen sie nun alt oder neu sein.“

Bertrand Russell (1872–1970) britischer Mathematiker und Philosoph

„Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 15
("I should wish to see a world in which education aimed at mental freedom rather than at imprisoning the minds of the young in a rigid armour of dogma calculated to protect them through life against the shafts of impartial evidence. The world needs open hearts and open minds, and it is not through rigid systems, whether old or new, that these can be derived." - Vorwort zu: Why I am not a Christian. Last philosophical testament: 1943-68, S. 567

Albert Einstein Foto
Aldous Huxley Foto

„>>Mein lieber junger Freund<< sagte Mustafa Mannesmann. >>Die Zivilisation hat nicht den geringsten Bedarf an Edelmut oder Heldentum. Die Dinge sind Merkmale politischer Untüchtigkeit. In einer wohlgeordneten Gesellschaft wie der unseren findet niemand Gelegenheit zu Edelmut und Heldentum. Solche Gelegenheiten ergeben sich nur in ganz ungefestigten Verhältnissen. Wo es Kriege gibt, Gewissenskonflikte, Versuchungen, den man widerstehen, und Liebe, die man erkämpfen oder verteidigen muss - dort haben Heldentum und Edelmut selbstverständlich einen gewissen Sinn. Aber heutzutage gibt es keine Kriege mehr, mit größter Sorgfalt verhindern wir, dass ein Mensch den anderen zu sehr liebt. Und so etwas wie Gewissenskonflikte gibt es auch nicht mehr: Man wird so genormt, dass man nichts anderes tun kann, als man tun soll. Und was man tun soll, ist im Allgemeinen so angenehm und gewährt den natürlichen Trieben so viel Spielraum, dass es auch keine Versuchungen mehr gibt. Sollte sich durch einen unglücklichen Zufall wirklich einmal etwas Unangenehmes ereignen, nun denn, dann gibt es Soma, um sich von der Wirklichkeit zu beurlauben. Immer ist Soma zur Hand, um Ärger zu besänftigen, einen mit seinen Feinden zu versöhnen, Geduld und Langmut zu verleihen. Früher konnte man das alles nur durch große Willensanstrengung und nach jahrelanger harter Charakterbildung erreichen. Heute schluckt man zwei, drei Halbgrammtabletten, und damit gut! Jeder kann heutzutage tugendhaft sein. Man kann mindestens sein halbes Ethos in einem Flächschen bei sich tragen. Christentum ohne Tränen - das ist Soma.<<“

Brave New World

Michelangelo Foto
Arnold Schwarzenegger Foto

„Wenn ich es mir vorstellen und glauben kann, dann kann ich es auch erreichen.“

Arnold Schwarzenegger (1947) österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler und US-amerikanischer Politiker
Albert Camus Foto
Fritz Perls Foto
Richard Dawkins Foto

„Wenn Medizin auf Wissenschaft beruht, heilt man Menschen. Wenn das Design von Flugzeugen auf Wissenschaft beruht, fliegen sie. Wenn das Design von Raketen auf Wissenschaft beruht, erreichen sie den Mond. Es funktioniert … Bitches.“

Richard Dawkins (1941) Britischer Zoologe, Biologe und Autor

Während der Think Week im Sheldonian Theatre, Oxford vom 15. Februar 2013. YouTube #1 https://www.youtube.com/watch?v=0OtFSDKrq88, YouTube #2 https://www.youtube.com/watch?v=zvkbiElAOqU&t=1h11m23s
"If you base medicine on science, you cure people. If you base the design of planes on science, they fly. If you base the design of rockets on science, they reach the moon. It works ... bitches."
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Sonstiges

Leonard Bernstein Foto
Eleanor Roosevelt Foto
Boris Leonidowitsch Pasternak Foto
Petra Kelly Foto

„Ein gerechtes Ziel lässt sich nicht mit ungerechten Mitteln erreichen.“

Petra Kelly (1947–1992) deutsche Politikerin (Die Grünen), MdB, Friedensaktivistin und Gründungsmitglied der Partei Die Grünen

Vortrag bei der Gandhi Foundation in London, 1988. Volltext der Rede bei lebenshaus-alb.de http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/001677.html

Susanna Tamaro Foto
Benjamin Lebert Foto
David McNally Foto
Walt Disney Foto

„Irgendwann erreichen Sie einen Punkt, an dem Sie nicht mehr für Geld arbeiten.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Arthur C. Clarke Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Alexis Carrel Foto
Thomas von Aquin Foto
Hannah Arendt Foto
Bill Gates Foto
Francis Bacon Foto
Paulo Coelho Foto
Stefan Hölscher Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Isaac Asimov Foto
Nisargadatta Maharaj Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Nisargadatta Maharaj Foto
Karl Marx Foto
Franz Kafka Foto

„Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.“

5, S. 226
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
Variante: Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen
Aphorism N. 5

Immanuel Kant Foto
Ayn Rand Foto

„Jede Arbeit ist eine philosophische Tat. Wenn die Menschen lernen, schöpferische Arbeit und das, woraus sie entspringt, als Maßstab ihrer moralischen Werte zu betrachten, dann werden sie jenen Zustand der Vollkommenheit erreichen, den sie verloren haben, als sie ihr Geburtsrecht verrieten…“

Kap. A GLEICH A, I. Atlantis, S. 822
Original englisch: "All work is an act of philosophy. And when men will learn to consider productive work - and that which is its source - as the standard of their moral values, they will reach that state of perfection which is the birthright they lost."
Atlas Shrugged

Karel May Foto

„Wenn Du die Kunst beherrschst, ein freier Mensch zu sein, hast Du ein Ziel und kümmerst Dich nicht darum, ob Du es jemals erreichen wirst. Denn in der [Freiheit ist der Weg das Ziel. Allerdings nur, wenn Du nie aufhörst, Deinen Weg zu gehen.“

Josef Kirschner (1931–2016) österreichischer Journalist

DIE EGOISTEN-BIBEL; Anleitung fürs Leben, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knauer Nachf. München, TB Ausgabe 2002, ISBN 3-426-82327-6, 14. S. 145.

Jorge Bucay Foto

„Ich glaube nicht, daß es irgend etwas wirklich Wertvolles gibt, das man mit Anstrengung erreichen kann.“

Jorge Bucay (1949) argentinischer Psychotherapeut und Autor

Zwei Nummern kleiner, in: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte. Übersetzer: Stephanie von Harrach. Frankfurt/Main, 2007, S. 47 (PT25) https://books.google.de/books?id=YnFvAgAAQBAJ&pg=PT25&dq=anstrengung. ISBN 978-3-596-17092-0

Olaf Scholz Foto

„Die Regierung will mit dem Ausbau der Ganztagsbetreuung eine 'kulturelle Revolution' erreichen. Wir wollen die Lufthoheit über unseren Kinderbetten erobern!“

Olaf Scholz (1958) deutscher Politiker (SPD)

in einem Interview mit dem Deutschlandfunk am 3.11.2002, zitiert u.a in Welt am Sonntag http://www.welt.de/print-wams/article122357/Lufthoheit_ueber_Kinderbetten.html

„Die Grundsatzfrage lautet: Darf man ein ethisch wünschenswertes Ziel mit ethisch umstrittenen Methoden zu erreichen versuchen?“

Heinz Putzhammer (1941–2006) deutscher Gewerkschafter

Heinz Putzhammer als Mitglied des Nationalen Ethikrats zur Frage des Imports embryonaler Stammzellen, in: einblick - gewerkschaftlicher Info-Service, 15/01, 10. September 2001

Floyd Landis Foto
Sönke Wortmann Foto

„Auch eine Niederlage kann großes Kino sein. Es ist hoch dramatisch, wenn man kurz vor Erreichen des großen Ziels scheitert. Aber es ist natürlich die Frage, ob die Verleiher das auch so sehen.“

Sönke Wortmann (1959) deutscher Regisseur

Spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,425250,00.html Interview zum Dokumentarfilm über den Auftritt der deutschen Mannschaft bei der WM 2006

Georg Büchner Foto
Victor Hugo Foto
Erich Fromm Foto
Rainer Maria Rilke Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Vince Lombardi Foto
Florence Nightingale Foto
William Shakespeare Foto
Emil Zátopek Foto
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Franklin Delano Roosevelt Foto
Theodore Roosevelt Foto
Napoleon Hill Foto
John Stuart Mill Foto
Karl Raimund Popper Foto
Otto Weininger Foto

„Die Gesellschaft kennt den Begriff des Verbrechens, aber nicht den der Sünde, sie zwingt zur Strafe, ohne Reue erreichen zu wollen.“

"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.195, Zweiter Teil, VI. Kapitel. Gedächtnis, Logik, Ethik gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/15
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1

Oscar Wilde Foto

„Durch Kunst und nur durch Kunst erreichen wir Vollkommenheit; durch Kunst und nur durch Kunst entgehen wir den grauenhaften Gefahren des Alltags.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "It is through Art, and through Art only, that we can realise our perfection; through Art, and through Art only, that we can shield ourselves from the sordid perils of actual existence."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Georges Braque Foto

„Nicht das Ziel ist wichtig, sondern die Mittel es zu erreichen.“

Georges Braque (1882–1963) französischer Maler

Der Tag und die Nacht, Aufzeichnungen

Wernher von Braun Foto
Edmund Burke Foto

„Ohne […] die bürgerliche Gesellschaft […] könnte […] der Mensch in alle Ewigkeit nicht die Vollkommenheit, deren er fähig ist, erreichen.“

Edmund Burke (1729–1797) Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker

Betrachtungen über die französische Revolution, Frankfurt am Main 1967, S. 163

Friedrich Hebbel Foto

„Der Mensch kann die Natur nicht erreichen, nur übertreffen; er ist entweder über ihr oder unter ihr.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 3, 4404 (1848). S. 305.
Tagebücher

Helmuth Karl Bernhard von Moltke Foto

„Einfaches Handeln folgerecht durchgeführt wird am sichersten das Ziel erreichen.“

Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800–1891) preußischer Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabes

Verordnungen für die höheren Truppenführer vom 24. Juni 1869. In: Militārische Werke, Band 2, Teil 2. Mittler & Sohn Berlin 1900. S. 171

Hans-Peter Friedrich Foto

„Mit warmen Worten und netten Appellen ist bei Hooligans und Teilen der so genannten Ultras nichts zu erreichen.“

Hans-Peter Friedrich (1957) deutscher Politiker

Interview mit der SUPERILLU http://www.superillu.de/aktuell/Friedrich_hat_keine_Gnade_mit_Hools_und_Ultras_2182657.html, 09. November 2011

Ludwig Boltzmann Foto

„Die Möglichkeit einer mechanischen Erklärung der ganzen Natur ist nicht bewiesen, ja, dass wir dieses Ziel vollkommen erreichen werden, kaum denkbar.“

Ludwig Boltzmann (1844–1906) österreichischer Physiker

Zur Energetik, Vortrag 1895, - Wissenschaftliche Abhandlungen 1882-1905, Band 3. Auch wiedergegeben in Annalen der Physik u. Chemie. N.F. Bd. 58. S. 595, books.google.com http://books.google.com/books?id=BZhdmVrPbasC&pg=PA558&lpg=PA558&dq=boltzmann+energetik&source=web&ots=ZDCA7gXz8p&sig=rxU90z_no2Z5IWiMMfxdYmnU-4E

Michael Haneke Foto

„Ich weigere mich, es [das Filmemachen] als Industrieprodukt zu sehen. Wenn ich das tue, wenn ich dauernd mit dem Aspekt im Hinterkopf arbeite: 'Wieviele Zuschauer kann ich erreichen?', dann werde ich nichts Vernünftiges zusammenbringen, also für die Art von Film, die ich meine.“

Michael Haneke (1942) Österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor

während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, S. 116

Oliver Kahn Foto
Max Beckmann Foto

„Ich glaube, dass ich alles erreichen werde, was ich will, alles. Nur weiss ich nicht bestimmt, ob ich mich immer darüber freuen werde.“

Max Beckmann (1884–1950) deutscher Maler und Graphiker

Frühe Tagebücher, Max Beckmann, 14. August 1903, S. 10; zitiert nach "Max Beckmann - Meisterwerke 1907 - 1950", ed. Karin von Mauer, Staatsgalerie Stuttgart, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1994

Werner Schneyder Foto

„Wenn Karrieren schwindelnde Höhen erreichen, ist der Schwindel häufig nicht mehr nachzuweisen.“

Werner Schneyder (1937–2019) österreichischer Kabarettist

OÖNachrichten, 9. Mai 2006

Andrea Sawatzki Foto

„Komödie kann nur aus einer Verzweiflung, auf tragischem Boden entstehen. Wenn man die Zuschauer erreichen will, dann muss man die Figuren immer wieder ins ungewollt Komische brechen.“

Andrea Sawatzki (1963) deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Autorin

db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 6