
— Max Beckmann deutscher Maler und Graphiker 1884 - 1950
Frühe Tagebücher, Max Beckmann, 14. August 1903, S. 10; zitiert nach "Max Beckmann - Meisterwerke 1907 - 1950", ed. Karin von Mauer, Staatsgalerie Stuttgart, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1994
Whatever the mind of man can conceive and believe it can achieve.
p.32 -->
Variante: Whatever the mind of man can conceive and believe, it can achieve.
Quelle: Think and Grow Rich: A Black Choice
— Max Beckmann deutscher Maler und Graphiker 1884 - 1950
Frühe Tagebücher, Max Beckmann, 14. August 1903, S. 10; zitiert nach "Max Beckmann - Meisterwerke 1907 - 1950", ed. Karin von Mauer, Staatsgalerie Stuttgart, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1994
„Wenn ich es mir vorstellen und glauben kann, dann kann ich es auch erreichen.“
— Arnold Schwarzenegger österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler und US-amerikanischer Politiker 1947
„Der menschliche Geist muss rational verstehen, was unverständlich ist.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
„Es gibt keine angeborene Vorstellung im menschlichen Geist.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
— Jorge Bucay argentinischer Psychotherapeut und Autor 1949
Zwei Nummern kleiner, in: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte. Übersetzer: Stephanie von Harrach. Frankfurt/Main, 2007, S. 47 (PT25) https://books.google.de/books?id=YnFvAgAAQBAJ&pg=PT25&dq=anstrengung. ISBN 978-3-596-17092-0
„Das Leben ist unendlich seltsamer als alles, was der menschliche Geist erfinden könnte.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
„Nichts ist für den menschlichen Geist so schmerzhaft wie eine große und plötzliche Veränderung.“
— Mary Shelley britische Schriftstellerin 1797 - 1851
„Das einzige Ziel der Wissenschaft […] ist die Ehre des menschlichen Geistes.“
— Carl Gustav Jacob Jacobi deutscher Mathemetiker 1804 - 1851
Übersetzung in: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Bände 26-27, G. Reimer, Berlin 1918, S. 218, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=JX9IAQAAMAAJ&dq=%22das+einzige+ziel+der+Wissenschaft%22
Original franz.: "Il est vrai que M. Fourier avait l'opinion que le but principal des mathématiques était l'utilité publique et l'explication des phénomènes naturels; mais un philosophe comme lui aurait dû savoir que le but unique de la science, c'est l'honneuer de l'esprit humain, et que sous ce titre, une question de nombres vaut autant qu'une question du système du monde." - Jacobi an Legendre, Königsberg, 2. Juli 1830, in: C. G. J. Jacobi's Gesammelte Werke, Hrsg. C. W. Borchardt, G. Reimer, Berlin 1881, S. 454f.,
„Aller Glaube ist unwillkürliche Hingebung des Geistes an eine Vorstellung von Wahrheit.“
— Friedrich Heinrich Jacobi deutscher Philosoph 1743 - 1819
Werke 6 S. 208.
Fliegende Blätter
„Aller Glaube ist unwillkürliche Hingebung des Geistes an eine Vorstellung von Wahrheit.“
— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Werke, Bd. 6
Fliegende Blätter
— Nisargadatta Maharaj indischer Spiritueller und Yogi 1897 - 1981
„Die menschliche Vernunft nimmt alles für sich in Anspruch und lässt nichts für den Glauben übrig.“
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen
„Die Natur trägt immer die Farben des Geistes.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882