Zitate über Moral
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema moral, menschen, leben, gesetz.
Zitate über Moral

Kap. ENTWEDER - ODER, II. Die Aristokratie der Beziehungen, S. 464
Original englisch: "Money is the barometer of a society's virtue. When you see that trading is done, not by consent, but by compulsion- When you see that in order to produce, you need to obtain permission from men who produce nothing- when you see that money is flowing to those who deal, not in goods, but in favors- when you see that men get richer by graft and by pull than by work, and your laws don’t protect you against them, but protect them against you- when you see corruption being rewarded and honesty becoming a self-sacrifice - you may know that your society is doomed."
Atlas Shrugged

„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“
Denn wovon lebt der Mensch? In: Die Dreigroschenoper : der Erstdruck 1928. Mit einem Kommentar hrsg. von Joachim Lucchesi. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004. S. 67. ISBN 3-518-18848-8
Variante: Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.
Abbruch der Schweigemauer. Die Wahrheit der Fakten. Hoffmann und Campe, Hamburg 1990, S. 44
Abbruch der Schweigemauer. Die Wahrheit der Fakten. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1990

Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 64
Original englisch: "In that case, the moral of the story is not that innocent maidens should keep out of forest where there are wolves, but that wolves should keep away from innocent-looking maidens and their grandmothers; in short, a wolf should not walk through the forest alone." - What do you say after you say hello? The Psychology of Human Destiny. Bantam Books 1973. p. 45

„Erotik ist Überwindung von Hindernissen. Das verlockendste und populärste Hindernis ist die Moral.“
Fackel 198, S. 3
Fackel

„Dem Wagemutigen hilft das Glück, der Faule steht sich selbst im Weg.“
Falsch zitiert bei Albertanus von Brescia, de Amore et Dilectione Dei, III, cap. VII: "Audaces fortuna iuvat, piger sibi ipsi obstat"
Siehe auch: "Audaces fortuna adiuvat"
Original: (lat) Audentis fortuna iuvat, piger ipse sibi obstat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, XCIV, 28

„Wo Politik ist oder Oekonomie, da ist keine Moral.“

„Moral ist temporär, Weisheit ist permanent.“

„Das glänzendste Geschäft auf dieser Welt ist die Moral.“
Der Marquis von Keith, 5. Aufzug / Marquis von Keith http://www.zeno.org/Literatur/M/Wedekind,+Frank/Dramen/Der+Marquis+von+Keith/5.+Akt
Der Marquis von Keith

„Beim Lehren lernen die Menschen.“
Original: (lat) Homines dum docent discunt." meist zitiert als: "Docendo discimus."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8

Schlusswort vor dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal in dessen Sitzung am 31. August 1946 nachmittags http://www.zeno.org/Geschichte/M/Der+N%C3%BCrnberger+Proze%C3%9F/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechzehnter+Tag.+Samstag,+31.+August+1946/Nachmittagssitzung
Am Anfang war Erziehung. Suhrkamp 1980, ebook 2013, PT117 books.google https://books.google.de/books?id=cZg8CgAAQBAJ&pg=PT117
Abbruch der Schweigemauer. Die Wahrheit der Fakten. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1990, Am Anfang war Erziehung. Frankfurt, Suhrkamp, 1980

zitiert von der Sächsischen Zeitung vom 3./4. November 2007, S. 27. sz-online http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1651811
“It would have been morally wrong if we’d have had that weapon and not used it and let a million more people die.” - zitiert im Nachruf der New York Times 2. November 2007 http://www.nytimes.com/2007/11/02/obituaries/02tibbets.html?pagewanted=all
Zugeschrieben

„Kraft und Verstand sind Gegensätze; Moral endet dort, wo eine Waffe beginnt.“

„Lassen Sie sich niemals von Ihrer Moral davon abhalten, das Richtige zu tun.“

„Die Gesetze der Moral sind auch die der Kunst.“
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln

„Gehen Sie niemals davon aus, dass Ihre Moral besser ist.“

„In der Moral, wie in der Kunst, bedeutet Reden nichts, die Tat alles.“
Das Leben Jesu 3. Aufl., Leipzig/Paris 1870, S. 115 books.google https://books.google.de/books?id=jpNJAAAAYAAJ&pg=PA115 "Dans la morale, comme dans l'art, dire n'est rien, daire est tout." - Vie de Jésus (1863) p. 92 books.google http://books.google.de/books?id=mCgJAAAAQAAJ&pg=PA92, :fr:s:La Vie de Jésus/Chapitre V.
Das Leben Jesu

Kapitel Der Beichtzettel http://www.textlog.de/tucholsky-beichtzettel.html , S. 9
Ein Pyrenäenbuch (1927)

Following the Equator, chapter XVI.
Original engl.: "There is a Moral sense, and there is an Immoral Sense. History shows us that the Moral Sense enables us to perceive morality and how to avoid it, and that the Immoral Sense enables us to perceive immorality and how to enjoy it."
Following the Equator

„Moral ist die letzte Zuflucht derer, die die Schönheit nicht begreifen.“
Die Wahrheit der Masken
Original engl.: "Moral grounds […] are always the last refuge of people who have no sense of beauty."
Die Wahrheit der Masken - The Truth of Masks

Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, No. III, Randbemerkungen, A 196
Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat? (1804)

http://www.vebu.de/tiere-a-ethik/philosophie-und-tierrechte/316-wir-brauchen-keine-neue-moral
„Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167

„Der Wert einer Religion wird durch die Qualität der Moral bestimmt, die sie zu begründen vermag.“
Elementarteilchen, ISBN 2-290-35171-7, S. 304

Interview mit Aitmatow an seinem 79. Geburtstag, 12. Dezember 2007. Radio Free Europe/Radio Liberty's Kirgis Service http://www.rferl.org/content/article/1144589.html

„Man hat nur so viel Moral, als man Philosophie und Poesie hat.“

„In der Moral zählt nur die Absicht, in der Kunst nur das Ergebnis.“
Kommentar in der taz, 28. Juli 2000, taz.de https://taz.de/!1220459/

Sprüche und Pfeile, 31.
Götzen-Dämmerung

„Schiller: oder der Moral-Trompeter von Säckingen.“
Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 1.
Götzen-Dämmerung

„Die Moral verkürzt den Menschen, der Mensch verkürzt das Leben.“
Aphorismen

„Moral ist das Rückgrat der Schwachsinnigen“
Aphorismen

Zitiert in George Woodcock: "Traditionen der Freiheit" erschienen 1988 im TRAFIK-Peterson Verlag Mülheim, Seite 14.

„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“
Willen in der Natur, Hinweisung auf die Ethik
Ueber den Willen in der Natur

Grundlage der Moral, §19, Bestätigung des dargelegten Fundaments der Moral
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Grundlagen der Moral

Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 482 books.google http://books.google.de/books?id=HCriAAAAMAAJ&dq=privatsache
Engl.: "The state, for instance, ought not to supervise private morals because they belong to the sphere of separate individual responsibility, not to the sphere of mutual dependence. Thought and conscience are private. Opinion is optional. The state may intervene only where common action, uniform law are indispensable." - The State. Elements of Historical and Practical Politics, revised edition p. 637 books.google http://books.google.de/books?id=MHprtJvMazQC&q=%22state,+for+instance%22
Der Staat (The State, 1893)

„Moral ist gut, Erbschaft ist besser.“
Brief an Martha Fontane (25.1.1894). Aus: Theodor Fontane und Martha Fontane. Ein Familienbriefnetz. hg. von Regina Dieterle. Berlin/New York: Walter de Gruyter. 2002. S. 457. ISBN 3110158817
Briefe

„Moral ist ein Maulkorb für den Willen, Logik ein Steigriemen für den Geist.“
Aphorismen
Anderes

Hamburgische Dramaturgie. 1. Theil. 29. Stück. O. O., 1769. S. 226.
Hamburgische Dramaturgie

„Moral, das ist, wenn man moralisch ist […]“
Wozzeck / Hauptmann, S. 164
Woyzeck (1837)

„Der Lohn der Tugenden liegt in ihnen selbst.“
(lat) virtutum omnium pretium in ipsis est.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), X, LXXXI, 19

Isidora - Tagebuch eines Einsiedlers in Paris, Wigand, Leipzig 1845 S. 42 http://books.google.de/books?id=Fgg6AAAAcAAJ&pg=PA42 Deutsch von Dr. L. Meyer.
"Il n'a pas compris les femmes, ce sublime Rousseau [...]. Il n'a pas su, malgré sa bonne volonté et ses bonnes intentions, en faire autre chose que des êtres secondaires dans la société. Il leur a laissé l'ancienne religion dont il affranchissait les hommes; il n'a pas prévu qu'elles auraient besoin de la même foi et de la même morale que leurs pères, leurs époux et leurs fils, et qu'elles se sentiraient avilies d'avoir un autre temple et une autre doctrine. Il a fait des nourrices croyant faire des mères. Il a pris le sein maternel pour l'âme génératrice. Le plus spiritualiste des philosophes du siècle dernier a été matérialiste sur la question des femmes." - p. 33 archive.org http://archive.org/stream/isidora00sandgoog#page/n39/mode/2up

Palasthotel Zimmer 6101. Reporter im rasenden Deutschland. ISBN 3-499-19339-6, 1992, S. 230
Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst. München, 1995. ISBN 3-442-12643-6
„Wenn der Mensch der Körper wäre, so gäbe es keine andere Moral als die Hygiene.“
Das grüne Heft
Der Prinzipal. München 1989, ISBN 3-471-77879-9. Übersetzer: Werner Peterich
Original englisch: "[It is the lower class that revolts, and I ask you —] what, besides ignorance and the belief that ignorance is a virtue, are the distinctive traits of the lower class? Intolerant prudery, bigoted piety and the certainty that its constipated morality should be everybody's." - Spangle. Atheneum New York 1987. p. 841 books.google https://books.google.de/books?id=ftWwAAAAIAAJ&q=prudery

An E. F. Peguilhin, 5. Dezember 1803
„Für die Moral ist es sehr gefährlich, der Stärkere zu sein.“
„Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, 1979, S. 7

Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Einleitung (2) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/3

„Es ist ein Fehler, das Gesetz mit der Moral zu verwechseln.“
Ein Ort für die Ewigkeit. Aus dem Englischen von Doris Styron. München, 2001. ISBN 3-426-61911-3

Zur Idee der Seele. In: Hans Jürgen Schultz (Hrsg.): Was weiss man von der Seele? Erforschung und Erfahrung. Kreuz-Verlag, Stuttgart/Berlin 1967, S. 18.

Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63
„Sufismus besteht nicht aus Praktiken und Wissenschaften, sondern ist Moral.“
Zitiert von Annemarie Schimmel in "Mystische Dimensionen des Islam", Qualandar Verlag 1979, ISBN 978-3-92212-107-7, S. 33
Zugeschrieben

„Moral war für ihn [.. ] das unendliche Ganze der Möglichkeiten zu leben.“
The Man Without Qualities

Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral

„Wo die Moral sich nicht überall einnistet. Ich habe einen Sittenrichter geboren.“
Cheri and The Last of Cheri


„Die Moral, die gut genug war für unsere Väter, ist nicht gut genug für unsere Kinder.“
