
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, A 63/B 64
Zum ewigen Frieden (1795)
Sprüche und Pfeile, 31.
Götzen-Dämmerung
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, A 63/B 64
Zum ewigen Frieden (1795)
— Helmut Kaplan österreichischer Tierrechtler und Publizist 1952
http://www.vebu.de/tiere-a-ethik/philosophie-und-tierrechte/316-wir-brauchen-keine-neue-moral
„Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
Zarathustras Vorrede, (3)
Also sprach Zarathustra
„Die Demut ehre du, und zu der Demut Ehren sei gegen Stolze stolz, um Demut sie zu lehren.“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, I, 40
Die Weisheit des Brahmanen
„Hoffnung ist die Verwechselung des Wunsches einer Begebenheit mit ihrer Wahrscheinlichkeit.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena II, Kapitel 26, § 324
Parerga und Paralipomena, Teil II
„Liebe ist Demut, die zur Höhe steigt, Demut ist Liebe, die sich niederneigt.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 2,119
„Ich vermag nicht einzusehen, wie man Demut ohne Liebe oder Liebe ohne Demut habe oder haben könne.“
— Theresa von Ávila Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche 1515 - 1582
Weg der Vollkommenheit
„Der zerschnittene Wurm vergibt dem Pflug.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
Sprichwörter der Hölle
„Wir sind nur Würmer, doch dazu geboren, ein himmlischer Schmetterling zu werden.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Demut heißt, sich nicht vergleichen.“
— Dag Hammarskjöld schwedischer Politiker, UN-Generalsekretär 1905 - 1961
zitiert in "Zeiten-Schrift : ein Kompaß in bewegten Zeiten", Berneck : ZeitenSchrift-Verl., 2005, Bd. 47, zeitenschrift.com http://www.zeitenschrift.com/magazin/47-hammarskjoeld.htm
Zugeschrieben
„Katastrophen bringen uns Demut bei.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
„Die Wahrscheinlichkeit des Todes ist bei der ersten (menschlichen) Mission ziemlich hoch.“
— Elon Musk US-amerikanischer Serienunternehmer 1971
„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Willen in der Natur, Hinweisung auf die Ethik
Ueber den Willen in der Natur
„Moral, das ist, wenn man moralisch ist […]“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Hauptmann, S. 164
Woyzeck (1837)