
„Gehen Sie niemals davon aus, dass Ihre Moral besser ist.“
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991
Brief an Martha Fontane (25.1.1894). Aus: Theodor Fontane und Martha Fontane. Ein Familienbriefnetz. hg. von Regina Dieterle. Berlin/New York: Walter de Gruyter. 2002. S. 457. ISBN 3110158817
Briefe
„Gehen Sie niemals davon aus, dass Ihre Moral besser ist.“
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991
„Die Moral, die gut genug war für unsere Väter, ist nicht gut genug für unsere Kinder.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
„Das Bessere ist der Feind des Guten.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Art Dramatique; Nachzitat eines italienischen Sprichworts
Philosophisches Taschenwörterbuch
Original: Original italienisch: "Il meglio è l'inimico del bene." - Dictionnaire philosophique. Tome II
„Gut sein, ist besser denn vornehm.“
Luise, 1. Idylle. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 2,
„Bücher sind der geschätzte Reichtum der Welt, die richtige Erbschaft von Generationen und Völkern.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
„Das Gute ist ein guter Arzt, aber das Böse ist manchmal ein besserer.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser“
— Graham Masterton britischer Autor von Horrorliteratur 1946
The House That Jack Built
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
„Es ist besser, gut zu sein als schlecht, aber man erreicht das Gute zu einem schrecklichen Preis.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Aktives Böse ist besser als passives Gut.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
„Besser ein bisschen das ist gut gemacht, das ist viel unvollkommen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Willen in der Natur, Hinweisung auf die Ethik
Ueber den Willen in der Natur
„Moral, das ist, wenn man moralisch ist […]“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Hauptmann, S. 164
Woyzeck (1837)
„Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache.“
— Theodor Fontane, buch Der Stechlin
Schloß Stechlin. 4. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 48 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Schlo%C3%9F+Stechlin/4.+Kapitel
Der Stechlin (1898)
„Es gibt nichts Besseres als eine gute Frau, nichts Schlimmeres als eine schlechte.“
— Petrus Abaelardus Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik 1079 - 1142
Monita ad Astralabium
Monita ad Astralabium
„Alles ins Gleichgewicht zu bringen ist gut, alles in Harmonie zu bringen ist besser.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885