„Wer ungeduldig ist, verkürzt die Zeit, die er zum Leben hat.“
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte und das ist noch nicht alles
Aphorismen
„Wer ungeduldig ist, verkürzt die Zeit, die er zum Leben hat.“
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte und das ist noch nicht alles
— Rupert Lay deutscher Philosoph und Theologe, Unternehmensberater und Psychotherapeut 1929
In dieser Formulierung auf S. 21 von "Ethik für Manager" (1. Aufl. Econ Verlag, 1989.), ISBN 3-430-15916-4
„Wenn der Mensch der Körper wäre, so gäbe es keine andere Moral als die Hygiene.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
— Zacharias Werner deutscher Dichter und Dramatiker der Romantik 1768 - 1823
An E. F. Peguilhin, 5. Dezember 1803
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
— Jürgen Todenhöfer deutscher Politiker, MdB, Autor und Manager 1940
Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63
„Moral war für ihn [.. ] das unendliche Ganze der Möglichkeiten zu leben.“
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
The Man Without Qualities
„Ein Krieg ist das Leben des Menschen gegen die Bosheit des Menschen.“
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
„Jeder Mensch sollte sein Leben als Vorbild für andere leben.“
— Rosa Parks US-amerikanische Bürgerrechtlerin 1913 - 2005
„Wer als Mensch geboren ist, soll als Mensch zu leben lernen.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
„Man muss lange leben, um ein Mensch zu werden.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, BA X, Vorrede, Zur ersten Auflage
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)
„Die Menschheit will nicht mehr Leben, aber der Mensch will es.“
— Friedrich Sieburg deutscher Literaturkritiker 1893 - 1964
Die Lust am Untergang, 1954
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben so trübsinnig machen.“
— Jack London US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1876 - 1916