Zitate über Moment
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema moment, leben, menschen, mensch.
Insgesamt 184 Zitate, Filter:

„Wie schön ist es, dass niemand einen Moment warten muss, um die Welt zu verbessern.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

„Die Vergangenheit hat keine Macht über den gegenwärtigen Moment.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948

„Lebe den Moment, es gibt nichts Wichtigeres.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014

— Ulrike Meinhof deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF 1934 - 1976
Essay zum Kaufhausbrand, "konkret" 14/1968

— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939
Brief an Marie Bonaparte vom 13. August 1937, in: Briefe 1873-1939 (Gesammelte Werke Bd. 16), Frankfurt a.M. 1960, S. 429.

„Es gibt einen Moment im Leben eines jeden Menschen, in dem er erkennt, dass er mich anbetet.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

„Jetzt, heute, ist dieser Moment unsere Chance, die richtige Seite zu wählen.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963

„Ein kurzer Moment des Schmerzes, für ein Leben voller Ruhm!“
— Louis Zamperini US-amerikanischer Leichtathlet 1917 - 2014

„Wir erinnern uns nicht an Tage, wir erinnern uns an Augenblicke.“
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950

„Es ist genug für mich, um sicher zu sein, dass du und ich in diesem Moment existieren.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014


„Im allerersten Moment, als ich ihn erblickte, war mein Herz unwiderruflich verschwunden.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817

„Was immer der gegenwärtige Moment enthält, nimm es an, als hättest Du es selber so gewählt.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948

— Thich Nhat Hanh vietnamesischer buddhistischer Mönch 1926
in einem Vortrag in der Maryland Strafanstalt/ USA 2000 www.quelle-des-mitgefuehls.de Link zu: Thich Nhat Hanh http://www.quelle-des-mitgefuehls.de/raktuell.html

„Ich bin im Moment voll auf der Höhe der Jugend. Alle Dreißigjährigen tun mir wirklich leid.“
— David Bowie britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler 1947 - 2016

„Der gruseligste Moment ist immer kurz bevor Sie anfangen.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947

„Widmen Sie für einen Moment Ihrer Zeit Gott und ruhen Sie sich einen Moment in Ihm aus.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109

„Der heutige Tag wird nicht wiederholt. Lebe jeden Moment intensiv.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014

„Carpe diem. Lebe den Moment.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014

— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
— KAPSO
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon (2021) Aus dem Album KAPSOLUTION (2021)
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange. MEW 40, S. 295 www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Marx,+Karl/Differenz+der+demokritischen+und+epikureischen+Naturphilosophie/2.+Teil.+%C3%9Cber+die+Differenz+der+demokritischen+und+epikureischen+Physik+im+einzelnen/4.+Die+Zeit
Schule und Studium, Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie (1841)

„Der edle Mensch kann sich in Momenten vernachlässigen, der vornehme nie.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Lehrjahre V
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
Briefe an eine Freundin, 21. Brief: Tegel, den 4. December 1830. 5. Auflage, 2. Theil. Leipzig: Brockhaus, 1853. S. 103 f.
Briefe an eine Freundin
Variante: Ich finde... dass sich ein Buch gerade vorzugsweise zu einem freundschaftlichen Geschenk eignet, man liest es oft, man kehrt oft dazu zurück, man naht sich ihm aber nur in ausgewählten Momenten, braucht es nicht wie eine Tasse, ein Glas, einen Hausrat in jedem gleichgültigen Augenblick des Lebens und erinnert sich so immer des Freundes im Augenblick eines würdigen Genusses.

— Immanuel Kant, buch Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A 135, Allgemeine Anmerkung zur Mechanik
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786)

— Simone Veil französische Politikerin, MdEP Präsidentin des Europäischen Parlaments 1927 - 2017
Interview im Tagesspiegel am 22. März 2009 tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonntag-Simone-Veil;art2566,2755918

— Justinus Kerner deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller 1786 - 1862
Die Seherin von Prevorst
— Ronald Reng deutscher Buchautor 1970
Mein Leben als Engländer, Köln, 2003, S. 72. ISBN 3462033395

— Arnold Mendelssohn deutscher Komponist und Musikpädagoge 1855 - 1933
Gott, Welt und Kunst. Aufzeichnungen

— Charlotte Roche britische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Autorin in Deutschland 1978
im Interview mit Klaus Mergel / Christian Thiele, Playboy Februar 2008
„Pimmel, Muschi und Aua — das interessiert doch alle“

— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1881 - 1940
Quelle: Über Jung's Geisterkunde. In: Ludwig Achim von Arnim, Unbekannte Aufsätze und Gedichte, Hrsg. Ludwig Geiger, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin 1892, S. 26, books.google.de https://books.google.de/books?id=onw9AQAAIAAJ&pg=PA26&dq=%22wie+oft+soll+es+gesagt%22

— Philipp Lahm deutscher Fußballspieler 1983
über sein Tor zum 1:0 in der 6. Spielminute im Eröffnungsspiel der WM 2006 gegen Costa Rica am 9. Juni 2006, FAZ, 11. Juni 2006, faz.net http://www.faz.net/s/RubC3501523C6F14E7489EB5D87354539E7/Doc~ECD1C13EF018041E5B8DB501B47A21761~ATpl~Ecommon~Scontent.html

— Michail Gorbatschow sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991) 1931
Internetzeitschrift, aktuell.ru http://www.aktuell.ru/russland/kommentar/gorbatschow_perestroika_ist_auch_heute_aktuell_195.html, 24. März 2005

— Giovanni Trapattoni italienischer Fußballspieler und -trainer 1939
über seine Mannschaft Bayern München, Pressekonferenz am 10. März 1998 - stern.de http://www.stern.de/sport-motor/fussball/519604.html

— Íngrid Betancourt französisch-kolumbianische Politikerin 1961
Die Wut in meinem Herzen, List Verlag, 2002. ISBN 3-47179-455-7

— Victor Klemperer, buch LTI – Notizbuch eines Philologen
LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart 2007 ISBN 978-3-15-20149-7. S. 178

— Henry Scott Holland, The King of Terrors
aus der Predigt "The King of Terrors" vom 15. Mai 1910. Die deutsche Übersetzung des Zitats wird oft fälschlich Annette von Droste-Hülshoff zugeschrieben.
Original engl.: "Play, smile, think of me, pray for me. [..] Life means all that it ever meant. It is the same as it ever was. There is absolute and unbroken continuity. [..] All is well. Nothing is hurt; nothing is lost. One brief moment and all will be as it was before." engl. wikisource

— Arvo Pärt estnischer Komponist 1935
nach der Begegnung mit einer Plastik von Anish Kapoor, im Booklet zur CD »Lamentate«, ECM Records 2005

„Ich habe keine Angst vor der Stille. Die Oper hat Momente, in denen Stille die schönste Musik ist.“
— Rolando Villazón mexikanischer Opernsänger 1972
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 6/2007 vom 11. Februar 2007, S. 26

— Farah Diba iranische Kaiserin 1938
Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/24/287791.html

— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
"Mein Leben - Versuch einer Autobiographie", Kapitel 38, 1929

— Elard von Oldenburg-Januschau deutscher Großagrarier, Lobbyist und Politiker (Deutschkonservative Partei, DNVP), MdR 1855 - 1937
Reichtagsrede vom 29. Januar 1910. Stenographische Berichte des Reichstages, XII. Legislaturperiode, 2. Session, Bd. 259, S. 898 MDZ München http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k12_bsb00002939_00143.html
Leben
— Didier Eribon, buch Rückkehr nach Reims
Returning to Reims

„Liebe war der Weg, ewig zu leben in einem einzigen Moment“
— Matt Haig britischer Schriftsteller 1975
The Humans
„Jeder Moment der Stille bietet die Möglichkeit einer Korrektur.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 200, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/208
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

„Das Leben ist Nur ein Moment, der Tod ist auch nur einer!“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805