Zitate über Kirche
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kirche, menschen, mensch, glaube.
Insgesamt 141 Zitate, Filter:

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga and Paralipomena (1851), On Philosophy in the Universities

„Wenn die Vertreter der Kirche Christen sind, dann bin ich kein Christ; und umgekehrt.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1890
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

„Politik und Kirche sind dasselbe. Sie halten die Menschen in Unwissen.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 8 Zur Ethik, § 116, S.239, Fußnote,
Parerga und Paralipomena, Teil II

„Kirchen gibt es hier genug. Aber fromme Augen sehe ich so wenig.“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefe, 18. Januar 1901
— Johannes Leppich deutscher Priester, Jesuit und Wanderprediger 1915 - 1992
Thema 1, in: Pater Leppich spricht. Journalisten hören den ‚roten’ Pater, hg. von Günther Mees und Günter Graf, Düsseldorf 1952, S. 43. (Zitiert nach Dagmar Herzog, Die Politisierung der Lust - Sexualität in der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, München 2005, S. 94.)
— Theo Lehmann deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer 1934
im Lutherischen Magazin „CA - Confessio Augustana“, Neuendettelsau, Ausgabe II/2007

„Jeden Tag streunen die Menschen aus der Kirche und kehren zu Gott zurück.“
— Lenny Bruce US-amerikanischer Stand-up-comedian und Satiriker 1925 - 1966

„Leuchttürme sind nützlicher als Kirchen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Hubertus Mynarek deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929
Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X992, S. 21

„Wie manche Pfarrer die Kirche leer predigen, reden auch manche Politiker den Saal leer.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
Ich bin der geborene Anti-Rhetor. In: [13497826] 38/1989 vom 18. September 1989, Seite 158-159a

— Georg Gänswein deutscher Geistlicher, Privatsekretär Benedikts XVI., Kurienerzbischof 1956
Quelle: Evangelisierung, Zeugnis, Freude: Exklusives Interview mit Erzbischof Georg Gänswein https://de.catholicnewsagency.com/story/interview-mit-erzbischof-georg-ganswein-6309 (25 May, 2020)

„Wenn Satan nicht in der Nähe wäre, würden die Kirchen ihre Geschäfte aufgeben.“
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969

— Uta Ranke-Heinemann deutsche katholische Theologin und Autorin 1927
Bild vom 9. Januar 1990: "Der nächste Papst eine Frau?"

— Margot Käßmann deutsche Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers 1958
Quelle: Anna-Katharina Szagun: Sie haben etwas zu sagen. Frauen zwischen Kanzel und Katheder. LIT Verlag, Münster u. a. 2002. ISBN 3-8258-6465-0. S. 46.

„Armee, Ehe, Kirche und Bankwesen: die vier apokalyptischen Reiter.“
— Carlos Ruiz Zafón, buch Der Schatten des Windes
The Shadow of the Wind
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Kommentar in der taz, 28. Juli 2000, taz.de https://taz.de/!1220459/

— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,490497-3,00.html: "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36

— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
Artikel Verlogener Widerstand - In der Schweiz sollen ruhig Minarette gebaut werden – doch müssten islamische Länder in gleichem Masse den Bau von Kirchen zulassen. in: dasmagazin.ch http://dasmagazin.ch/index.php/verlogener-widerstand/ vom 08. Februar 2008.

— Uta Ranke-Heinemann deutsche katholische Theologin und Autorin 1927
Die katholische Kirche und der 'Penis-Test'. Zur Weigerung eines Bischofs, einen querschnittsgelähmten Mann kirchlich zu trauen, Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) 11. Juni 2008 http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/2008/6/10/news-54694850/detail.html

— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
über die Rolle der Kirche auf der Weltkirchenkonferenz in Amsterdam 1948; zitiert nach: Friedrich Wilhelm Bautz: Barth, Karl. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 384–396
Zugeschrieben

— Pierre Bayle französischer Philosoph und Schriftsteller 1647 - 1706
Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; IV. allg. Vorbemerkung zu den Klarstellungn, S.569.

„Die wahre Kirche besteht in der Erwählung und Berufung durch Gott.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden

„Man soll nicht in Kirchen gehn, wenn man reine Luft atmen will.“
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 30
Jenseits von Gut und Böse

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 13: 11[153]
Aus dem Nachlass

— Ulrich Parzany deutscher Theologe, Pfarrer, Evangelist und Autor 1941
Gottesdienst in der Gedächniskirche, zitiert im Tagesspiegel, 24. April 2006, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,2196095

„Wer zu sagen wagt, »außerhalb der Kirche gibt es kein Heil«, muss aus dem Staat verjagt werden.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes
Der Gesellschaftsvertrag, Buch IV, Kapitel 8
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)

„Die Kirche ist eine konservative Macht; dessen hat sie sich von jeher gerühmt.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Erzbischöfliche Demokratie

— Johannes Tauler deutscher Theologe und Prediger 1300 - 1361
über den geistlichen Wert weltlicher Arbeit. Johannes Tauler: "Predigten", übertragen und eingeleitet von Walter Lehmann, verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1913, Bd. 1, Predigt Nr. 42: Divisiones ministracium sunt, idem autem spiritus, Seite 189 f.

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973, S. 129
Schnipsel

„Was die Kirche nicht verbieten kann, das segnet sie.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973, S. 128
Schnipsel

„Was die Kirche nicht verhindern kann, das pflegt sie wenigstens zu segnen.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Kapitel Saint-Jean-Pieds-de-Port: Die Basken http://www.textlog.de/tucholsky-pied-port-basken.html
Ein Pyrenäenbuch (1927)

„Manchmal ist es sehr schwer, wach zu bleiben, besonders in der Kirche.“
— Oscar Wilde, buch Das Gespenst von Canterville
Das Gespenst von Canterville, Kap. 5 / Miss Virginia E. Otis
Original engl.: "It is very difficult sometimes to keep awake, especially at church."
Das Gespenst von Canterville - The Canterville Ghost

— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
"Ein Sommer in London", [Westminsterabtei]. Dessau: Gebrüder Katz. 1854. Seite 87.
Andere Quellen

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 2836 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Brief des Pastors
Andere Werke

„Nur Starke dürfen sich dem Innenleben zuwenden, Seelenkrüppel bilden müde Kirchen.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Allmacht. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 75,

— Karl Jaspers deutscher Philosoph und Psychiater 1883 - 1969
Der philosophische Glaube, 9. Auflage, 1988, S. 73

— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, erste Teil, A 227, B 241
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)

„Dass in den Kirchen gepredigt wird, macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft L (67)
Sudelbücher

— Friedrich Heer österreichischer Schriftsteller, Kulturhistoriker und Publizist 1916 - 1983
Der Glaube des Adolf Hitler. Bechtle 1968. S. 20 books.google http://books.google.de/books?id=uSrRAAAAMAAJ&dq=seelenführung.

— Friedrich Heer österreichischer Schriftsteller, Kulturhistoriker und Publizist 1916 - 1983
Gottes erste Liebe. Bechtle 1967. S. 11 books.google http://books.google.de/books?id=ltdtAAAAMAAJ&q=todesenkel
Mit "Todesengel" falsch zitiert in DER SPIEGEL 47/1968 (18. November 1968) http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=45922103&aref=image036/2006/02/14/PPM-SP196804700460067.pdf&thumb=false S. 47 (rechts unten)

— Friedrich Heer österreichischer Schriftsteller, Kulturhistoriker und Publizist 1916 - 1983
Christentum ohne Anziehungskraft. Vortrag im Rahmen der Sendereihe "Kritik an der Kirche" des Südfunk Stuttgart 1958 (vgl. DER SPIEGEL 10. Dezember 1958 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42620919.html), gedruckt in: "Kritik an der Kirche", herausgegeben von Hans Jürgen Schultz; Kreuz-Verlag, Stuttgart; Walter-Verlag, Olten (Schweiz) und Freiburg i. Br., S. 34 ff, 48 books.google http://books.google.de/books?id=BaYlAQAAIAAJ&q=machtherren
— Madeleine Delbrêl französische Schriftstellerin 1904 - 1964
Quelle: Wir Nachbarn der Kommunisten. Übertragen von Hans Urs von Balthasar. Johannes Verlag Einsiedeln 1975, ISBN 978-3-89411-117-5, S. 123

— Thomas Becket englischer Lordkanzler (1155–1162) und Erzbischof von Canterbury (1162–1170) 1119 - 1170
Letzte Worte, 29. Dezember 1170
Original engl.: "I am ready to die for my Lord, that in my blood the Church may obtain liberty and peace."

— Theodor Herzl Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller 1860 - 1904
Tagebucheintrag, S. 10f. alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=17
Tagebuch
— Willibald Glas katholischer Theologe und Kirchenkritiker 1927
„Christentum und Gewalt“, 1992, S. 170

— Walter Mixa deutscher Militärbischof für die Bundeswehr und Bischof von Augsburg 1941
Zur Debatte um Kinderkrippen, focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/bischof-mixa_aid_139736.html, 20. November 2007

— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
in der Johannes B. Kerner Show, am 5. April 2005

— Pierre Bourdieu französischer Soziologe 1930 - 2002
Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg 1992, S. 86. übersetzer: Jürgen Bolder. ISBN 3-87975-605-8
Original französisch: "Après tout, qu’est-ce qu’un pape, un président ou un secrétaire général, sinon quelqu’un qui se prend pour un pape ou un secrétaire général ou plus exactement pour l’Église, l’État, le Parti, ou la nation? Seule chose : ce qui le sépare du personnage de comédie ou du mégalomane, c’est qu’on le prend généralement au sérieux et qu’on lui reconnaît ainsi le droit à cette sorte « d’imposture légitime » comme dit Austin. - Interventions, 1961-2001: science sociale & action politique. Agone, 2002. p. 176
— Reinhold Krause deutscher Religionspädagoge sowie rassistisch-antisemitischer Vertreter und Obmann der Deutschen Christen in Groß-Berlin 1893 - 1980
auf einer Kundgebung am 13. November 1933 im Berliner Sportpalast; Reinhold Krause: Vollständige Rede im Berliner Sportpalast im Wortlaut http://www.otto-suhr-allee.info/eigene%20dokumentationen/REINHOLD%20KRAUSE%20-%20Deutsche%20Christen%20-%20Rede%20im%20Berliner%20Sportpalast%201933/REINHOLD%20KRAUSE%20-%20Deutsche%20Christen%20DC%20-%20Rede%20im%20Berliner%20Sportpalast%20am%2013.%20November%201933.htm (dokumentiert vom Otto-Suhr-Institut)
„Ein Hamburger kniet vor niemandem nieder, auch nicht vor der Kirche.“
— Ronald Schill deutscher Jurist und Politiker (Partei Rechtsstaatlicher Offensive), MdHB 1958
als Begründung für seine Ablehnung eines Kirchenstaatsvertrages, Hamburger Abendblatt, 26. April 2003, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2003/04/26/152537.html

— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des General-Directoriums. Berlin 1740 Juni 15: Ein Katholik sucht in Frankfurt das Bürgerrecht nach - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 3* Internet Archive - [Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie bekennen, ehrliche Leute sind, und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir ihnen Moscheen und Kirchen bauen. ]

— Leonardo Boff brasilianischer Theologe 1938
Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154
Interview mit David Klaubert, Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154 stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-...-...-Leonardo-Boff/631938.html

— Eugen Richter deutscher Politiker (DFP, FVp), MdR 1838 - 1906
Rede im Reichstag am 5. Dezember 1900 eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Archiv/Reden/Reichstag_05_12_1900.html

— Robert Zollitsch deutscher katholischer Geistlicher, 14. Erzbischof der Erzdiözese Freiburg, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 1938
im Interview mit Gernot Facius und Miriam Hollstein: "Bei uns gibt es null Toleranz", DIE WELT 28.02.2010 http://www.welt.de/die-welt/politik/article6593908/Bei-uns-gibt-es-null-Toleranz.html
— Andrea Fischer deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1960
Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134

„Die Kirche Roms hat durch die Einführung des Weihnachtsfestes das Christenthum gerettet.“
— Paul de Lagarde deutscher Kulturphilosoph und Orientalist 1827 - 1891
Altes und Neues über das Weihnachtsfest, in: Mitteilungen, Bd. 4. 1891. S. 241 ff., 322 books.google http://books.google.de/books?id=2g8YAAAAYAAJ&q=christenthum
— Horst Herrmann deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor 1940 - 2017
Sex und Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im Namen Gottes. München, 2006. ISBN 3746681308, ISBN 978-3746681306
— Horst Herrmann deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor 1940 - 2017
Sex und Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im Namen Gottes. München, 2006. ISBN 3746681308, ISBN 978-3746681306
— Horst Herrmann deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor 1940 - 2017
Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst. München, 1995. ISBN 3-442-12643-6

— Kurt Beck deutscher Politiker (SPD), MdL und Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz 1949
auf die Frage, ob er Schröders Wechsel in den Aufsichtsrat eines Unternehmens, dem er in seiner Amtszeit zu einem Geschäft verholfen hat, für sauber halte, DER SPIEGEL, 15. April 2006

— Johann Peter Eckermann, buch Gespräche mit Goethe
Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 797

— Erwin Kräutler österreichischer Geistlicher und Prälat von Xingu 1939
im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm
„Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, ISBN 3-933037-08-5, 1999, Kap. 16.4

— Georg Ringsgwandl bayerischer Kardiologe, Kabarettist und Liedermacher 1948
Papst gsehng, revisited. ringsgwandl.com http://www.ringsgwandl.com/text04.htm

— Philipp Freiherr von Boeselager deutscher Privatwaldbesitzer, forstlicher Verbandsfunktionär und Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus 1917 - 2008
" Mein Weg zum 20. Juli. Die Einsamkeit des Widerstands https://www.bayern.landtag.de/de/2010_3058.php". Vortrag im Bayerischen Landtag am 14.07.2004.
— Theo Lehmann deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer 1934
im Lutherischen Magazin „CA - Confessio Augustana“, Neuendettelsau, Ausgabe II/2007
„Jesus hat das in Kürze anbrechende Reich Gottes erwartet, gekommen ist die Kirche.“
— Gerd Lüdemann deutscher Theologe und Hochschullehrer 1946
„Warum die Kirche lügen muss“ http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/Kirche_luegt.htm
— Gerd Lüdemann deutscher Theologe und Hochschullehrer 1946
„Warum die Kirche lügen muss“ http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/Kirche_luegt.htm

— Uta Ranke-Heinemann deutsche katholische Theologin und Autorin 1927
Süddeutsche Zeitung, Interview: "2000 Jahre Geringschätzung der Frau", 23. Februar 2007 sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/295/393085/text/

— Uta Ranke-Heinemann deutsche katholische Theologin und Autorin 1927
Interview mit dem Journal Das Friedensreich, Ausgabe Nr. 6/02 http://www.das-weisse-pferd.com/02_06/sexualverbrechen_von_priestern.html

— Mosche Scharet israelischer Politiker 1894 - 1965
über Papst Pius XII., nach Ende des Krieges
Englisch: "I told [Pope Pius XII] that my first duty was to thank him, and through him the Catholic Church, on behalf of the Jewish public for all they had done in the various countries to rescue Jews…. We are deeply grateful to the Catholic Church." - zitiert nach David G. Dalin: "The Myth of Hitler’s Pope", Regnery Publishing, 2005, Auszug auf lewrockwell.com http://www.lewrockwell.com/woods/woods48.html
Zugeschrieben
„Jesus wollte diese Kirche nicht!“
— Eugen Drewermann katholischer Theologe und Psychotherapeut 1940
Überschrift des Interviews in: DER SPIEGEL 51/1991 http://www.spiegel.de/spiegel/a-56578.html vom 23. Dezember 1991. Im eigentlichen Text des Interviews findet sich die Aussage in dieser Form nicht.
Zugeschrieben
„Prediger in leeren Kirchen trösten sich mit der besseren Akustik.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon

— Jürgen Werth deutscher Buchautor, Liedermacher und Direktor des Evangeliums-Rundfunk 1951
Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f

„Die Kirchen haben weder das Wissen noch den Glauben, um die Welt zu retten.“
— Helena Petrovna Blavatsky US-amerikanische Okkultistin und Schriftstellerin deutsch-russischer Herkunft 1831 - 1891
Artikel "To The Archbishop of Canterbury", Lucifer Dec. 1887, Nachdruck: Blavatsky Collected Writings, Vol. VIII, 279

— Bonifatius VIII., Unam Sanctam
Bulle "Unam Sanctam", 1302
"Unam sanctam ecclesiam catholicam et ipsam apostolicam urgente fide credere cogimur et tenere, nosque hanc firmiter credimus et simpliciter confitemur, extra quam nec salus est, nec remissio peccatorum," - :la:s:Unam sanctam

— Horst Köhler ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1943
vor der EKD-Synode 2006 in Würzburg, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Horst-Koehler/Reden/2006/11/20061105_Rede.html
— Hubertus Mynarek deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929
„Gedanken zur Logik der Macht“, aus: „Aufklärung und Kritik“ 1/1998 http://www.gkpn.de/mynarek.htm, S. 27 ff.
— Hubertus Mynarek deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929
Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam“, Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Also sprach Zarathustra und andere Schriften
— Wolfgang Koeppen deutscher Schriftsteller 1906 - 1996