
„Weisheit ist an sich die Wissenschaft der übrigen Wissenschaften.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Warum die Kirche lügen muss“ http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/Kirche_luegt.htm
„Weisheit ist an sich die Wissenschaft der übrigen Wissenschaften.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
The Life of Students (1915)
„Jede Wissenschaft hat ihre Zeit.“
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben
„Die Wissenschaft denkt nicht.“
— Martin Heidegger, buch Vorträge und Aufsätze
Was heißt Denken? 4. Aufl. Tübingen: Niemeyer 1984, S. 4 (Abdruck der Vorlesungen unter diesem Titel WS 1951/52 u. SS 1952, Zitat in erster Vorlesung); übernommen in den Vortrag: Was heißt Denken? in: Vorträge und Aufsätze, Pfullingen: Neske 1954, S. 129–143, hier: S. 133; zuerst im Mai 1952 als Vortrag im Bayerischen Rundfunk gesprochen; gedruckt in der Zeitschrift "Merkur", 6. Jg. 1952, S. 601 ff.
„In der Wissenschaft ist alles wichtig.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Die Bäder von Lucca, Kapitel XI
Reisebilder, Die Bäder von Lucca
„[…] bloße Erfahrung ist keine Wissenschaft.“
— Edmund Husserl, buch Husserliana
Die reine Phänomenologie, ihr Forschungsgebiet und ihre Methode, Freiburger Antrittsrede 1917. In: Husserliana, Band XXV, Aufsätze und Vorträge (1911-1921), Hrsg. von Thomas Nenon und Hans Rainer Sepp, Martinus Nijhoff Publishers, Dordrecht 1987, ISBN 90-247-3216-6, S. 79 https://books.google.de/books?id=9BITAQAAMAAJ&q=%22Blo%C3%9Fe+Erfahrung+ist+keine+Wissenschaft%22
„Die Wissenschaft ist nichts als das Abbild der Wahrheit.“
— Francis Bacon, buch Novum Organum
"Novum organum scientiarum", 1620
„Die Wissenschaft kennt kein Mitleid.“
— Romain Rolland französischer Schriftsteller 1866 - 1944
Ein Spiel von Tod und Liebe, Jérôme
„Sie war die Wissenschaft und wurde zur Gewalt.“
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben
„Magie ist nur eine Wissenschaft, die wir noch nicht verstehen.“
— Arthur C. Clarke britischer Science-Fiction-Schriftsteller 1917 - 2008
„Die Politik ist keine exakte Wissenschaft.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
„Wissenschaft wird von Menschen gemacht“
— Werner Heisenberg deutscher Physiker und Nobelpreisträger 1901 - 1976
der erste Satz seiner Autobiografie Der Teil und das Ganze, Piper & Co. Verlag München 1969 zitiert in Wolfgang Rößler: Eine kleine Nachtphysik, Birkhäuser Verlag 2007, ISBN 978-3-76437-743-4, S. 10
— Janusz Korczak polnischer Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor 1878 - 1942
Wie man ein Kind lieben soll - Jak kochać dziecko, 1920 (Das Internat, 8.). Deutsch von Armin Droß.
Original poln.: "To jeden z najzłośliwszych błędów sądzić, że pedagogika jest nauką o dziecku, a nie o — człowieku."
— Richard Dawkins Britischer Zoologe, Biologe und Autor 1941
Während der Think Week im Sheldonian Theatre, Oxford vom 15. Februar 2013. YouTube #1 https://www.youtube.com/watch?v=0OtFSDKrq88, YouTube #2 https://www.youtube.com/watch?v=zvkbiElAOqU&t=1h11m23s
"If you base medicine on science, you cure people. If you base the design of planes on science, they fly. If you base the design of rockets on science, they reach the moon. It works ... bitches."
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Sonstiges
„Wissenschaft ist, was wir wissen, und Philosophie, was wir nicht wissen.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
„Die Wissenschaft ist eine Differentialgleichung. Religion ist eine Randbedingung.“
— Alan Turing britischer Logiker, Mathematiker und Kryptoanalytiker 1912 - 1954
„Schach ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Kunst und eine Wissenschaft.“
— Garri Kimowitsch Kasparow russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft 1963
DER SPIEGEL, 47/2002