„Die Kirche Roms hat durch die Einführung des Weihnachtsfestes das Christenthum gerettet.“
Altes und Neues über das Weihnachtsfest, in: Mitteilungen, Bd. 4. 1891. S. 241 ff., 322 books.google http://books.google.de/books?id=2g8YAAAAYAAJ&q=christenthum
Ähnliche Zitate

„Alles in Rom ist um Geld zu haben.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren III, 183
Original lat.: "omnia Romae cum pretio."

„Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom!“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Leben des Cäsar, 11

„Rom hat gesprochen, der Fall ist beendet.“
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
Sermones 131, 10
Original lat.: "Roma locuta, causa finita."

„Ich bin natürlich ein Bayer geblieben, auch als Bischof von Rom.“
— Benedikt XVI. 265. Papst der römisch-katholischen Kirche 1927
bei seiner ersten Audienz, SPIEGEL ONLINE, 25. April 2005 http://www.spiegel.de/panorama/benedikt-xvi-zur-papstwahl-als-das-fallbeil-herabfiel-wurde-mir-ganz-schwindelig-a-353330.html (in der Wiedergabe seiner "Ansprache an die Pilger aus Deutschland" bei vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/speeches/2005/april/documents/hf_ben-xvi_spe_20050425_german-pilgrims_ge.html nicht enthalten)

„Ich sage, Ajakide, du kannst die Römer besiegen.“
— Quintus Ennius römischer Schriftsteller -239 - -169 v.Chr
Annalium VI, 174; Worte der delphischen Phythia zu Pyrrhus vor dem Pyrrhischen Krieg 280-275 v. Chr.

„Ich sage, Ajakide, du kannst die Römer besiegen.“
— Quintus Ennius römischer Schriftsteller -239 - -169 v.Chr
Alternativ: "Ich sage, Ajakide, die Römer können dich besiegen.; beide Übersetzungen sind korrekt, obwohl sie das Gegenteil besagen. Annalium VI, 174; Worte der delphischen Phythia zu Pyrrhus vor dem Pyrrhischen Krieg 280-275 v. Chr. Original lat.: Aio te Aeacida Romanos vincere posse.

— Uta Ranke-Heinemann deutsche katholische Theologin und Autorin 1927
Süddeutsche Zeitung, Interview: "2000 Jahre Geringschätzung der Frau", 23. Februar 2007 sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/295/393085/text/

— Jürgen Werth deutscher Buchautor, Liedermacher und Direktor des Evangeliums-Rundfunk 1951
Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f
„Jesus wollte diese Kirche nicht!“
— Eugen Drewermann katholischer Theologe und Psychotherapeut 1940
Überschrift des Interviews in: DER SPIEGEL 51/1991 http://www.spiegel.de/spiegel/a-56578.html vom 23. Dezember 1991. Im eigentlichen Text des Interviews findet sich die Aussage in dieser Form nicht.
Zugeschrieben

— Walter Mixa deutscher Militärbischof für die Bundeswehr und Bischof von Augsburg 1941
Zur Debatte um Kinderkrippen, focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/bischof-mixa_aid_139736.html, 20. November 2007

— Ludwig Quidde deutscher Historiker, Publizist, Politiker und Pazifist 1858 - 1941
in Quidde: Der deutsche Pazifismus während des Weltkrieges 1914-1918 Aus dem Nachlaß Ludwig Quiddes hrsg. von Karl Holl unter Mitwirkung von Helmut Donat, Boppard a.Rh. 1979, S. 170.

„Wie die Senatoren der Römer sind die wahren Künstler ein Volk von Königen.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829

„So viele Sterne der Himmel, so viele Mädchen hat dein Rom.“
— Ovid, buch Ars amatoria
Liebeskunst (Ars amatoria) I, 59
Original lat.: "Quot caelum stellas, tot habet tua Roma puellas."

„Was die Kirche nicht verbieten kann, das segnet sie.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973, S. 128
Schnipsel

„Leuchttürme sind nützlicher als Kirchen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Die Kirche hat ihre besondere Rationalität.“
— Carl Schmitt deutscher Staatsrechtler und Philosoph 1888 - 1985
Römischer Katholizismus und politische Form, Stuttgart 2008, S. 23 books.google https://books.google.de/books?id=UyZAw2JYJYcC&pg=PA23&dq=rationalität
Römischer Katholizismus und politische Form [1925]

— Adam Weishaupt deutscher Autor, Hochschullehrer und Philosoph, Gründer des Illuminatenordens 1748 - 1830
Einleitung zu meiner Apologie (1787) S. 39 books.google http://books.google.com/books?id=BVBSAAAAcAAJ&pg=PA39

„Lebenspendende Sonne, du kannst wohl nichts Größeres erblicken als die Stadt Rom.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Carmen saeculare 9 u. 11f.
Original lat.: "Alme sol […] possis nihil urbe Roma visere maius."

„Auch die Freyheit muß ihren Herrn haben. Ohne Oberhaupt gieng Rom und Sparta zu Grunde.“
— Friedrich Schiller, Die Räuber
Die Räuber I, 2 / Roller, S. 38
Die Räuber (1781)