
— Erwin Kräutler österreichischer Geistlicher und Prälat von Xingu 1939
im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm
über die Rolle der Kirche auf der Weltkirchenkonferenz in Amsterdam 1948; zitiert nach: Friedrich Wilhelm Bautz: Barth, Karl. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 384–396
Zugeschrieben
— Erwin Kräutler österreichischer Geistlicher und Prälat von Xingu 1939
im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm
„Was Jesus verkündete, war das Reich Gottes, und was kam, war die Kirche.“
— Alfred Loisy französischer katholischer Theologe und Historiker 1857 - 1940
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga and Paralipomena (1851), On Philosophy in the Universities
„Jesus hat das in Kürze anbrechende Reich Gottes erwartet, gekommen ist die Kirche.“
— Gerd Lüdemann deutscher Theologe und Hochschullehrer 1946
„Warum die Kirche lügen muss“ http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/Kirche_luegt.htm
„Der Friede entspringt aus der Gerechtigkeit.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Da-De
— Thomas Becket englischer Lordkanzler (1155–1162) und Erzbischof von Canterbury (1162–1170) 1119 - 1170
Letzte Worte, 29. Dezember 1170
Original engl.: "I am ready to die for my Lord, that in my blood the Church may obtain liberty and peace."
„Durch Gerechtigkeit kommt die Welt in Frieden.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Df-Dz
— Gregor Gysi deutscher Rechtsanwalt, Politiker (PDS, Die Linke), MdV, MdB 1948
Rede auf dem Parteitag der SED-PDS im Dezember 1989 Volltext der Rede bei sozialisten.de http://archiv2007.sozialisten.de/partei/parteitag/sonderparteitag1989/view_html/n1/bs1/zid24830; gemeint ist das Ministerium für Staatssicherheit
— Hartmut von Hentig deutscher Erziehungswissenschaftler 1925
Die Schule neu denken. Eine Übung in praktischer Vernunft. Eine zornige, aber nicht eifernde, eine radikale, aber nicht utopische Antwort auf Hoyerswerda und Mölln, Rostock und Solingen. Hanser 1993, S. 34 books.google https://books.google.de/books?id=HwCe_-xRVKoC&q=einl%C3%A4%C3%9Ft. 2. Kapitel: Schwierige Veränderungen
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Wahrer Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern die Präsenz von Gerechtigkeit.“
— Jane Addams US-amerikanische Journalistin, Pazifistin und Sozialwissenschaftlerin 1860 - 1935
— Arnold J. Toynbee, buch Der Gang der Weltgeschichte
Arnold J. Toynbee: Der Gang der Weltgeschichte/ Band 2, Kulturen im Übergang, 2. Aufl. München: dtv, 1979, S. 430
Original engl.: “Social life is impossible without some meaning of both personal liberty and social justice. Personal liberty is an indispensable condition for any human achievement, good or evil, while social justice is the sovereign rule of the game of human intercourse.” - A Study of History, Vol. 2, p.340 books.google https://books.google.de/books?id=aRmTMxO61m4C&pg=PA340
„Die politische Freiheit hat das Volk nicht vor sozialer Ungerechtigkeit bewahrt.“
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Wir müssen uns um die Welt kümmern, Liebe, Frieden, Gerechtigkeit schützen.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
— Gustav Radbruch deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR 1878 - 1949
Aphorismen zur Rechtsweisheit, gesammelt, eingeleitet und herausgegeben von Arthur Kaufmann. Vandenhoeck & Ruprecht 1063, S. 23