— Sidney Sheldon US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor 1917 - 2007
„Nur Starke dürfen sich dem Innenleben zuwenden, Seelenkrüppel bilden müde Kirchen.“
Büchlein der Allmacht. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 75,
Ähnliche Zitate
— Hubertus Mynarek deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929
Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X992, S. 21
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209

„Ich bin es müde, geträumt zu haben, freilich nicht müde zu träumen.“
— Fernando Pessoa portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888 - 1935

„Der müde Leib findet sein Schlafkissen überall, doch wenn der Geist müd' ist, wo soll er ruhen?“
— Georg Büchner, Leonce und Lena
Leonce und Lena II, 3 / Lena, S. 142, [buechner_werke_1879/338]
Leonce und Lena (1836)

„Sie werden müde, mich zu sehen, aber ich werde nicht aufgeben.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942

„Für müde Füße ist jeder Weg zu lang …“
— Georg Büchner, Leonce und Lena
Leonce und Lena II, 2 / Leonce, S. 141, [buechner_werke_1879/337]
Leonce und Lena (1836)

„Wie könnten Narren müde werden!“
— Franz Kafka, buch Kinder auf der Landstraße
Kinder auf der Landstraße. In: Betrachtung, Hrsg. Kurt Wolff, Ernst Rowohlt Verlag, Leipzig 1912, S. 16
Andere Werke

— Uta Ranke-Heinemann deutsche katholische Theologin und Autorin 1927
Süddeutsche Zeitung, Interview: "2000 Jahre Geringschätzung der Frau", 23. Februar 2007 sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/295/393085/text/

— Walter Mixa deutscher Militärbischof für die Bundeswehr und Bischof von Augsburg 1941
Zur Debatte um Kinderkrippen, focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/bischof-mixa_aid_139736.html, 20. November 2007
„Jesus wollte diese Kirche nicht!“
— Eugen Drewermann katholischer Theologe und Psychotherapeut 1940
Überschrift des Interviews in: DER SPIEGEL 51/1991 http://www.spiegel.de/spiegel/a-56578.html vom 23. Dezember 1991. Im eigentlichen Text des Interviews findet sich die Aussage in dieser Form nicht.
Zugeschrieben

„Was die Kirche nicht verbieten kann, das segnet sie.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973, S. 128
Schnipsel

„Die Kirche hat ihre besondere Rationalität.“
— Carl Schmitt deutscher Staatsrechtler und Philosoph 1888 - 1985
Römischer Katholizismus und politische Form, Stuttgart 2008, S. 23 books.google https://books.google.de/books?id=UyZAw2JYJYcC&pg=PA23&dq=rationalität
Römischer Katholizismus und politische Form [1925]

„Leuchttürme sind nützlicher als Kirchen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Der Säugling, des Gesanges müde, // Ruht aus von seinem Klageliede.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, neuntes Kapitel, S. 551
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter

„Ich bin, wie jeder anständige Mensch, meiner Ansichten oftmals müde.“
— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979
arno-schmidt-allerdings.de http://www.arno-schmidt-allerdings.de/ausstellungen/raum6.html