
„Die Kirche ist eine konservative Macht; dessen hat sie sich von jeher gerühmt.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Erzbischöfliche Demokratie
Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154
Interview mit David Klaubert, Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154 stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-...-...-Leonardo-Boff/631938.html
„Die Kirche ist eine konservative Macht; dessen hat sie sich von jeher gerühmt.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Erzbischöfliche Demokratie
„Die Logik will immer Eines und bedenkt nicht, dass es viele Logiken gibt.“
— Carl Einstein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller 1885 - 1940
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 13
— Theodor Haecker Schriftsteller, Kulturkritiker, Übersetzer 1879 - 1945
Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hrg. von Heinrich Wild. München: Kösel, 1947. S. 283
„Angst ist der Feind der Logik.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Es ist also richtig, daß das Weib keine Logik besitzt.“
— Otto Weininger, buch Geschlecht und Charakter
"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.191, Zweiter Teil, VI. Kapitel. Gedächtnis, Logik, Ethik gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/15
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1
„Der Logiker operiert, der Metaphysiker betrachtet.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten
Gedanken, Versuche und Maximen
„Das 19. Jahrhundert glaubte an die Wissenschaft, das 20. Jahrhundert nicht.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Zur Logik verhält sich die Grammatik wie das Kleid zum Leibe.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang
Die Welt als Wille und Vorstellung
„Die Logik ist zwar unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.“
— Franz Kafka, buch Der Process
10. Kapitel, S. 401
Der Prozess
Variante: Die Logik war unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.
„Unlogik läßt sich eben durch Logik in keiner Weise erschüttern.“
— Hoimar von Ditfurth deutscher Arzt und Journalist 1921 - 1989
Das Erbe des Neandertalers, Das Spukschloß des Aberglaubens, Kiepenheuer & Witsch 1992 (postum), ISBN 978-3462022308, S. 139
„Moral ist ein Maulkorb für den Willen, Logik ein Steigriemen für den Geist.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Aphorismen
Anderes
„Die allgemeine Logik nun, als vermeintes Organon, heißt Dialektik.“
— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft, A 61/B 85
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)
„Es sind in Deutschland die Theologen, die dem lieben Gott ein Ende machen.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
"Zu Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland", P20, HSH, Seite 457, germazope. uni-trier. de
„Wie der Zauberer sein Charisma, so hat der Gott seine Macht zu bewähren.“
— Max Weber deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom 1864 - 1920
„Der Grund, warum wir so erfolgreich sind, Darling? - Mein allumfassendes Charisma natürlich!“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
— Walter Kempowski deutscher Schriftsteller 1929 - 2007
Auf die Frage, warum ihn der Literaturbetrieb ignoriert. Interview in Weltwoche Ausgabe 30/07, Juli 2007, weltwoche.ch http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2007-30/artikel-2007-30-reiches-schoenes-grauenhaftes.html
— Eduard von Keyserling, buch Seine Liebeserfahrung
Seine Liebeserfahrung (1906). in: Schwüle Tage. Frankfurt am Main: Fischer, 1983. S. 91. ISBN 3-596-25351-9