
„Ich bin Katholik und Christ, auch die Kirche spricht von der Krankheit Homosexualität.“
— Heinz-Christian Strache österreichischer Politiker (FPÖ) 1969
Interview, 9. August 2008, profil.at http://www.profil.at/home/ich-haider-215242
Tagebücher, 1890
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Ich bin Katholik und Christ, auch die Kirche spricht von der Krankheit Homosexualität.“
— Heinz-Christian Strache österreichischer Politiker (FPÖ) 1969
Interview, 9. August 2008, profil.at http://www.profil.at/home/ich-haider-215242
„Nur ein Atheist kann ein guter Christ sein, nur ein guter Christ kann ein Atheist sein.“
— Ernst Bloch, buch Atheismus im Christentum
Atheismus im Christentum, Suhrkamp 1970, S. 70 books.google http://books.google.de/books?id=2AgrAAAAIAAJ&q=guter+christ
Atheismus im Christentum, Tübinger Einleitung in die Philosophie
„Ich denke, also bin ich kein Christ.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 35
— Gerhard Szczesny deutscher Philosoph, Publizist und Journalist 1918 - 2002
Die Zukunft des Unglaubens. Zeitgemäße Betrachtungen eines Nichtchristen
„Philosophie? Ich bin Christ und Demokrat. Das ist alles.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
„Sieh, wie friedlich ein Christ sterben kann.“
— Joseph Addison englischer Dichter, Politiker und Journalist 1672 - 1719
Letzte Worte zu seinem Stiefsohn Thomas Tickell, dem späteren Lord Warwick
Original engl.: "See in what peace a Christian can die." - as quoted in Conjectures on Original Composition (1759) by Edward Young
— Volker Kauder deutscher Politiker (CDU), MdB 1949
zur Tötung Osama bin Ladens, Spiegel Online vom 7. Mai 2011, online im spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,761166,00.html (Abfrage: 7. Mai 2011)
„Wer ein Christ sein will, der steche seiner Vernunft die Augen aus.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
„Das Geschäft des Christen ist nichts anderes, als sich jemals auf den Tod vorzubereiten.“
— Irenäus von Lyon Bischof in Lugdunum in Gallien 130 - 202
„Die guten Christen sind am gefährlichsten – man verwechselt sie mit dem Christentum.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 32
„Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloss.“
— Friedrich Nietzsche, buch Der Antichrist
The Antichrist (1888)
— Ulrich Parzany deutscher Theologe, Pfarrer, Evangelist und Autor 1941
Gottesdienst in der Gedächniskirche, zitiert im Tagesspiegel, 24. April 2006, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,2196095
„Nicht was das Leben an sich sei, sondern wie Gott jetzt mit mir handelt, ist dem Christen wichtig.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer von A bis Z: Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen
„Der Christ hält das Christentum für etwas, das es nie war: für die Lehre Jesu.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
„Der gefälschte Glaube. Eine kritische Betrachtung kirchlicher Lehren.“ Heyne 1999, ISBN 3-453-04442-8; Knesebeck 2004, ISBN 3-89660-228-4, S. 97 books.google http://books.google.de/books?id=fjwRAQAAIAAJ&q=%22nie%20war%22
„Als hier die ersten Christen knieten, // gab es noch kein Deutschland und kein Frankreich.“
— Franz Büchler deutscher Schriftsteller und Bildender Künstler 1904 - 1990
Beginn des Gedichtes "In der Andlauer Krypta". In: Strandgut. Berlin 1972. S 55.