„Wir wollen nicht bloß den freien Austritt aus einer anerkannten Kirche, sondern wollen auch, daß der Ausgetretene sich einer Gemeinschaft anschließen und darin diejenigen Ansichten bethätigen kann, die seinem eigenen Glauben, seiner eigenen Ueberzeugung entsprechen. Unser Programm geht dahin: gleiches Recht für alle Bekenntnisse, nicht bloß für die Bekenntnisse der anerkannten Religionsgemeinschaften. (Sehr gut! links.) Wir wollen nicht, daß die Erlangung von Rechten abhängig wird von einer Anerkennung, d. h. von einer Konzession der Obrigkeit, von einer Abstempelung des Bekenntnisses, welches einer Religionsgemeinschaft unterliegt.“
Rede im Reichstag am 5. Dezember 1900 eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Archiv/Reden/Reichstag_05_12_1900.html
Themen
glauben, recht, kirche, programm, glaube, gute, link, ueberzeugung, anerkennung, gemeinschaft, erlangung, ansicht, obrigkeit, freie, eigen, gleichen, überzeugung, konzessionÄhnliche Zitate

— Antonio Gramsci italienischer Schriftsteller, Politiker und Philosoph sowie ein Theoretiker des Kommunismus 1891 - 1937
Grido del popolo, 29. Januar 1916

— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Meine Nachforschungen über den Gang der Natur

— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, IX, 58
Die Weisheit des Brahmanen

„Deutschland hat keine eigene Position, sondern rennt bloß den USA hinterher.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
„Rechts ist da wo der Daumen links ist“
— Unbekannter Autor

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)

„Der Mensch hat freien Willen - d. h. er kann einwilligen in's Nothwendige.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 2, 2504 (1842). S. 155.
Tagebücher

„Eigenes verliert zu Recht, wer Fremdes anstrebt.“
— Phaedrus römischer Fabeldichter -20
Fabeln I, IV. Canis per Fluvium Carnem Ferens

„Eine rechte Überzeugung aber fängt mit dem Zweifel an.“
— Leopold von Ranke deutscher Historiker 1795 - 1886
Ueber die Memoiren des Cardinal Richelieu. In: Historisch-politische Zeitschrift, herausgegeben von Leopold Ranke. 2. Band. Berlin 1833-36. S. 638 books.google.de http://books.google.de/books?id=0McUAAAAQAAJ&pg=PA638

„Gott hat uns nicht nur das Recht auf das fremde, sondern sogar auf das eigene Leben genommen.“
— Thomas Morus, buch Utopia
Utopia. a.a.O., S. 33.
"deus non alienae modo, uerum etiam suae cuique mortis ius ademerit," - Utopia. Liber I. Colloquium apud Cardinalem Ioannem Mortonum (la.wikisource) http://la.wikisource.org/wiki/Utopia/Liber_I/Colloquium_apud_Cardinalem_Ioannem_Mortonum
engl.: "[...] for God having taken from us the right of disposing either of our own or of other people’s lives [...]

„Wir sind so rechts, wie Adolf Hitler links war - kein bisschen.“
— Till Lindemann deutscher Musiker 1963

— Cory Booker US-amerikanischer Politiker 1969
Original: (en) I want to try to live my own values as consciously and purposefully as I can. Being vegan for me is a cleaner way of not participating in practices that don't align with my values.
Quelle: Talking Tofurky With Newly Vegan Cory Booker http://www.thedailybeast.com/articles/2014/11/26/talking-tofurky-with-newly-vegan-cory-booker.html, thedailybeast.com, 2014-11-26

— Benito Mussolini italienischer Politiker und Ministerpräsident des Königreiches Italien 1883 - 1945
Audacia. In: Popolo d'Italia, 15. November 1914, und in: Diuturna, S. 11.

„Das Recht zu haben, etwas zu tun, ist keineswegs das Gleiche wie das Recht, etwas zu tun.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

— Clemens August Graf von Galen deutscher Bischof und Kardinal 1878 - 1946
aus der „Euthanasiepredigt“, 3. August 1941, zitiert nach: Akten, Briefe und Predigten, 1933–1946, Hrsg. Peter Löffler, Matthias-Grünewald-Verlag 1988, ISBN 3-7867-1394-4, S. 878, siehe auch progedenkstaetten-sh.de http://progedenkstaetten-sh.de/wp-content/uploads/Euthanasiepredigt-v.-Bischof-von-Galen.pdf