
„Je mehr ich lebe, desto mehr bedauere ich, wie wenig ich weiß.“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
aus der Enzyklika "Pascendi", 8. September 1907
„Je mehr ich lebe, desto mehr bedauere ich, wie wenig ich weiß.“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
„Ein Irrtum ist umso gefährlicher, je mehr Wahrheit er enthält.“
— Henri Fréderic Amiel Schweizer Schriftsteller und Philosoph 1821 - 1881
Original franz.: "Une erreur est d'autant plus dangereuse qu'elle contient plus de vérité." - Grains de Mil, Poésis et Pensées, Joel Chrbuliez, Libraire-editeur, Paris 1854, Pensèes, CXXVI. Paradoxe, S.181,
„Farbe tragen heißt Farbe bekennen!“
— Carl Rabl österreichischer Zoologe, Anatom und Hochschullehrer 1853 - 1917
auf einem Grabenbummel in Prag am 12. März 1904 zitiert nach: Trexler/Ludwig/Grund: Geschichte des Egerländer Landtags, in: Festschrift zur 100-Semesterfeier, Prag 1932, S. 24. Gemeint sind die farbigen Abzeichen der Studentenverbindungen.
„Je weniger Strafen, desto weniger Verbrechen.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "The less punishment, the less crime."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Je weniger Geist, desto weniger Angst.“
— Søren Kierkegaard, buch Der Begriff Angst
Der Begriff Angst (Original dän.: "[J]o mindre Aand jo mindre Angest."}
Der Begriff Angst
„Je später wir es tun, desto weniger Glück haben wir.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Ehe du Farbe bekennst, male dir alle Schattierungen aus.“
— Elazar Benyoëtz israelischer Aphoristiker 1937
Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 29. ISBN 3-446-13307-0
„Je älter man wird, desto lieber will man sprechen, und desto weniger schreiben, besonders Briefe.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
(Nr. 1387) Ideen-Gewimmel. Texte & Aufzeichnungen aus dem unveröffentlichten Nachlaß Hrsg. Thomas Wirtz & Kurt Wölfel Eichborn, Frankfurt a. M. 1996, S. 231
Weitere Werke
„Je mehr wir wissen, desto weniger scheinen wir weiter-zu-wissen.“
— Bernhard von Mutius deutscher Autor, Sozialwissenschaftler 1949
Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden
„Je weniger sie verdienen, desto mehr Verdienst hat eure Güte.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Je weniger eine Hand verrichtet, desto zarter ist ihr Gefühl.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 1. Szene / Hamlet
Original engl. "The hand of little Imployment hath the daintier sense."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
„Farbe ist eine Kraft, die die Seele direkt beeinflusst.“
— Wassily Kandinsky russischer Maler und Graphiker 1866 - 1944
„Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt.“
— Marcel Reif Schweizer Fernsehjournalist und Sportkommentator 1949
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html
„Je weniger Sie Ihr Herz für andere öffnen, desto mehr leidet Ihr Herz.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Je weniger ein Mensch vom Erfolg abhängt, desto unwahrscheinlicher wird sein Sturz.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
„Je weniger wir Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen.“
— Erasmus von Rotterdam niederländischer Humanist 1466 - 1536
Handbüchlein eines christlichen Streiters