
„Der Spiegel ist mein bester Freund, denn wenn ich weine, lacht er nie.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema spiegel, leben, welt, schönste.
Insgesamt 91 Zitate, Filter:
„Der Spiegel ist mein bester Freund, denn wenn ich weine, lacht er nie.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
— William Penn gründete die Kolonie Pennsylvania 1644 - 1718
Früchte der Einsamkeit, Zweite Abteilung
„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976
Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442
„Zu unserer Besserung bedürfen wir eines Spiegels.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
— Bud Spencer italienischer Schauspieler 1929 - 2016
Bei der Einweihungsfeier des Bud-Spencer-Bads in Schwäbisch Gmünd 2012 "Bud Spencer tauft Freibad" http://www.n-tv.de/leute/Bud-Spencer-tauft-Freibad-article4918206.html
— Gebrüder Grimm Sammler von Märchen
Sneewittchen (Schneeweißchen), Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band 1. Auflage, Berlin: Realschulbuchhandlung, 1812. S. 242f.
„Nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Schönheit ist Ewigkeit, die sich in einem Spiegel anblickt.“
— Khalil Gibran, buch Der Prophet
Der Prophet, Von der Schönheit
Original engl.: "Beauty is eternity gazing at itself in a mirror. But you are the eternity and you are the mirror."
— Jakob Augstein deutscher Journalist und Verleger 1967
Spiegel-Online vom 20. April 2012 http://www.spiegel.de/politik/ausland/mohammed-film-wem-nuetzt-die-welle-der-wut-in-der-islamischen-welt-a-856233.html Wem nützt die Gewalt? über gewalttätige Proteste gegen den Film Innocence of Muslims.
„Bücher sind wie Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat.“
— Carlos Ruiz Zafón, buch Der Schatten des Windes
The Shadow of the Wind
„Es gibt zwei Wege um das Licht zu verbreiten: sei die Kerze oder der Spiegel der sie reflektiert.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Wer an den Spiegel tritt, um sich zu ändern, der hat sich bereits geändert.“
Über den Zorn (De Ira), XXXVI, 1
Original lat.: "Qui ad speculum venerat ut se mutaret, iam mutaverat."
Über den Zorn - De Ira
„Tot sein ist nicht schwer. Sterben kann schwer sein.“
— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,597792,00.html
„Das Gewissen ist ein Spiegel, vor dem ein Affe sich quält;“
Danton's Tod I, 6 / Danton, S. 45, [buechner_danton_1835/49]
Dantons Tod (1835)
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 9: 10[D83]
Aus dem Nachlass
„Die Spiegel täten gut daran, sich ein wenig zu besinnen, ehe sie die Bilder zurückwerfen.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
Versuche (1928/32); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.288
— Joachim Fuchsberger deutscher Schauspieler und Entertainer 1927 - 2014
ARD, Beckmann, Sendung vom Montag, 11. Juni 2007
„Das Betragen ist ein Spiegel, in welchem jeder sein Bild zeigt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 5. Aus Ottiliens Tagebuche
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Schriften zur Natur- und Wissenschaftslehre – Bedeutende Fördernis durch ein einziges geistreiches Wort
Andere Werke
„Ein Buch ist ein Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft E (215)
Sudelbücher
„Ein Mädchen vor'm Spiegel ist die Frucht, die sich selber ißt.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 1663 (1839). S. 373.
Tagebücher
„Es giebt auch Spiegel, in denen man sehen kann, was Einem fehlt.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 2, 2354 (1841). S. 116.
Tagebücher
— Heinrich Leuthold Schweizer Dichter 1827 - 1879
An einen Fatalisten. I. Gedichte (1914). S. 286 books.google http://books.google.de/books?id=NsyGAAAAIAAJ&q=spiegel
— Hans-Peter Uhl deutscher Politiker, MdB und Rechtsanwalt 1944 - 2019
golem. de, focus. de, spiegel-online. de
— Marie-Jeanne Roland französische Revolutionärin 1754 - 1793
zu dem Revolutionstribunal, nachdem man ihr das Todesurteil verkündet hatte, nach: Helen Maria Williams, Letters Containing a Sketch of the Politics of France, Vol. 1, London 1795. S. 199; zitiert nach Eduard Trautner, Tagebücher der Henker von Paris, Bd. 2, Potsdam 1923 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/446/1
Original franz.: "Vous me jugez digne de partager le sort des grands hommes que vous avez assassinés. Je tâcherai de porter à l'échafaud le courage qu'ils y ont montré."
Zugeschrieben
— Daniel Sanders Lexikograf und Autor 1819 - 1897
Xenien der Gegenwart (mit Adolf Glaßbrenner). Hoffmann und Campe Hamburg 1850. S. 81 Nr. 18
— Andreas Weber deutscher Biologe, Philosoph, Publizist 1967
Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei ANU
„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben, // ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“
— Lorenzo Stecchetti 1845 - 1916
aus Postuma, XXXVI – A Venezia., Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "Sei pur bella, Venezia, in mezzo all’onde // Specchio tranquillo ai monumenti alteri!"), Wikisource.it http://it.wikisource.org/wiki/Postuma (Stand 7/07
„Tiere und kleine Kinder sind der Spiegel der Natur.“
— Epikur Philosoph der Antike -341 - -269 v.Chr
zitiert bei Cicero, De finibus II, 10, 33
— Horst Stern deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller 1922 - 2019
"Das Gebirge der Seele", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8. Dezember 1990, zitiert nach "Das Horst Stern Lesebuch", München 1992, S. 304
— Jakob Augstein deutscher Journalist und Verleger 1967
- Spiegel-Online vom 06. April 2012 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-augstein-ueber-guenter-grass-israel-gedicht-a-826163.html Es musste gesagt werden über das Gedicht Was gesagt werden muss von Günther Grass.
— Jakob Augstein deutscher Journalist und Verleger 1967
Spiegel-Online vom 06. April 2012 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-augstein-ueber-guenter-grass-israel-gedicht-a-826163.html Es musste gesagt werden.
— Jakob Augstein deutscher Journalist und Verleger 1967
Spiegel-Online vom 19. November 2011 http://www.spiegel.de/politik/ausland/jakob-augstein-ueber-israels-gaza-offensive-gesetz-der-rache-a-868015.html Gesetz der Rache.
— Jakob Augstein deutscher Journalist und Verleger 1967
Spiegel-Online vom 19. November 2011 http://www.spiegel.de/politik/ausland/jakob-augstein-ueber-israels-gaza-offensive-gesetz-der-rache-a-868015.html Gesetz der Rache.
— Margot Käßmann deutsche Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers 1958
Spiegel online, 20. März 2009, spiegel.de http://www.spiegel.de/sport/achilles/0,1518,druck-613327,00.html
— Helmut Gollwitzer evangelischer Theologe und Schriftsteller 1908 - 1993
„Wein ist der Spiegel des Menschen.“
— Alkäus von Mytilene antiker griechischer Dichter -600 - -560 v.Chr
Fragment 16
Original altgriech.: "οἶνος […] ἀνθρώπω δίοπτρον."
— Volker Zotz österreichischer Philosoph 1956
"Geschichte der buddhistischen Philosophie." (1. Aufl. Rowohlt Verlag, 1996 - ISBN 3-499-55537-9), S. 23
— Volker Kauder deutscher Politiker (CDU), MdB 1949
zur Tötung Osama bin Ladens, Spiegel Online vom 7. Mai 2011, online im spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,761166,00.html (Abfrage: 7. Mai 2011)
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein
— Breyten Breytenbach französischer Schriftsteller, Anti-Apartheid-Aktivist und Maler 1939
Interview http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520813.html?name=Die+Buren+sind+ein+schizophrenes+Volk in DER SPIEGEL, 10. November 1986
— Jonathan Safran Foer, buch Alles ist erleuchtet
Everything Is Illuminated
Variante: Brods 613 Traurigkeiten
TRAURIGKEITEN DES KÖRPERS: Die Traurigkeit des Spiegels; die Traurigkeit, wie die Eltern oder nicht wie die Eltern auszusehen; die Traurigkeit, nicht zu wissen, ob der eigene Körper normal ist; die Traurigkeit zu wissen, dass der eigene Körper nicht normal ist; die Traurigkeit zu wissen, dass der eigene Körper normal ist; die Traurigkeit der Schönheit; die Traurigkeit des Make-ups; die Traurigkeit der körperlichen Schmerzen; die Traurigkeit der Stiche in einem eingeschlafenen Glied; die Traurigkeit der Kleider; die Traurigkeit des zuckenden Augenlids; die Traurigkeit der fehlenden Rippe; die bemerkbare Traurigkeit); die Traurigkeit, nicht bemerkt zu werden; die Traurigkeit, Geschlechtsorgane zu haben, die nicht wie die des geliebten Menschen sind; die Traurigkeit, Geschlechtsorgane zu haben, die wie die des geliebtenMenschen sind; die Traurigkeit der Hände...
TRAURIGKEITEN DES BUNDES: Die Traurigkeit der Liebe Gottes; die Traurigkeit des Rückens [sie] Gottes; die Traurigkeit des bevorzugten Kindes; die Traurigkeit, vor seinem Gott traurig zu sein; die Traurigkeit des Gegenteils von Glauben [sie]; die Traurigkeit des »Was wenn?«; die Traurigkeit Gottes, der allein im Himmel ist; die Traurigkeit eines Gottes, der Menschen braucht, die zu ihm beten...
TRAURIGKEITEN DES GEISTES: Die Traurigkeit, missverstanden zu werden; die Traurigkeit des Humors; die Traurigkeit der unerfüllten Liebe; die Traurigkeit, klug zu sein; die Traurigkeit, nicht genug Worte zu kennen, um auszudrücken, was man meint]; die Traurigkeit, verschiedene Möglichkeiten zu haben; die Traurigkeit, traurig sein zu wollen; die Traurigkeit der unerfüllten Liebe; die Traurigkeit zahmer Vögel; die Traurigkeit, ein Buch zu Ende gelesen zu haben; die Traurigkeit des Erinnerns; die Traurigkeit des Vergessens; die Traurigkeit der Angst...
TRAURIGKEITEN DER MENSCHLICHEN BEZIEHUNGEN:
Die Traurigkeit, vor dem eigenen Vater oder der eigenen Mutter traurig zu sein; die Traurigkeit der falschen Liebe; die Traurigkeit der Liebe; die Traurigkeit der Freundschaft; die Traurigkeit eines schlechten Gesprächs; die Traurigkeit dessen, was hätte sein können; die heimliche Traurigkeit...
TRAURIGKEITEN DER SEXUALITÄT UND DER KUNST:
Die Traurigkeit der sexuellen Erregung als ungewöhnlicher körperlicher Zustand; die Traurigkeit, das Bedürfnis zu erspüren, schöne Dinge zu erschaffen; die Traurigkeit des Anus; die Traurigkeit des Blickkontakts während Cunnilingus und Fellatio; die Traurigkeit des Küssens; die Traurigkeit, sich zu schnell zu bewegen; die Traurigkeit, sich gar nicht zu bewegen; die Traurigkeit des Aktmodells; die Traurigkeit der Porträtmalerei; die Traurigkeit von Pinchas T. s einziger bedeutender Abhandlung »An den Staub: Vom Menschen bist du, und zum Menschen sollst du werden«, in der er argumentierte, es sei theoretisch möglich, das Leben und die Kunst gegeneinander auszutauschen.
— Paul Shepard 1925 - 1996
Man in the Landscape: A Historic View of the Esthetics of Nature
— Walter Moers, buch Die Stadt der Träumenden Bücher
The City of Dreaming Books
„Die Baukunst soll ein Spiegel des Lebens und der Zeit sein.“
— Walter Gropius deutscher Architekt und der Gründer des Bauhauses 1883 - 1969
„Die Grenze ist überschritten. der Spiegel ist zerbrochen. Aber es reflektieren die Scherben.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Volkwin Marg deutscher Architekt 1936
Architektur ist natürlich nicht unpolitisch. In: "Architekturkonzepte der Gegenwart - Architekten berichten. Kohlhammer, Stuttgart 1983, S. 139-148, wieder abgedruckt in: Architektur ist - natürlich nicht unpolitisch. Hrsg. v. Ingeborg Flagge, Prestel, München 2008, ISBN 978-3-7913-4284-9, S. 174
„Ein Spiegel ist besser als eine ganze Reihe Ahnenbilder.“
— Wolfgang Menzel deutscher Literaturhistoriker der Spätromantik 1798 - 1873
Streckverse, bei Christian Friedrich Winter, Heidelberg 1823, S. 72,
„Wer das menschliche Gesicht richtig sieht: der Fotograf, der Spiegel oder der Maler?“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Jan Weiler Deutscher Journalist und Autor 1967
In meinem kleinen Land. Neun Monate Deutschland. Reinbek: Rowohlt, 2007. ISBN: 978-3-499-62199-4, S. 41
„Es ist wahr, dass deine Welt nur ein Spiegel von dir ist.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
— Stanisław Lem polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor 1921 - 2006
„Alles, was ich jeden Morgen im Spiegel sehe, ist ein Gesicht, das gewaschen werden muss.“
— Elizabeth Taylor britisch-amerikanische Schauspielerin 1932 - 2011
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1781 - 1831
Tröst Einsamkeit, Hrsg. Fridrich Pfaff, Zweite Ausgabe, J. C. B. Mohr, Freiburg 1890, S. 319, books.google.de https://books.google.de/books?id=_sUOAQAAMAAJ&pg=PA319&dq=%22Die+Kunst+ist+ein+Basilisk%22
„Vor dem Spiegel
Ich kenn dich zwar nicht - Aber ich wasch dich trotzdem“
— Unbekannter Autor
„Spiegel sollten länger überlegen, bevor sie reflektieren.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963