
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften I, 6
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften I, 6
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
— Carl Friedrich Von Weizsäcker deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007) 1912 - 2007
Dankesrede zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels am 13. Oktober 1963 in der Frankfurter Paulskirche. pdf http://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/sixcms/media.php/1290/1963_v_weizsaecker.pdf Seite 13
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "CHRISTIAN, n.: One who believes that the New Testament is a divinely inspired book admirably suited to the spiritual needs of his neighbor. One who follows the teachings of Christ so long as they are not inconsistent with a life of sin."
Des Teufels Wörterbuch
„Im ganzen Buch kommt nicht einmal das Wort Corned Beef vor.“
— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979
„Bücher sind wie Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat.“
— Carlos Ruiz Zafón, buch Der Schatten des Windes
The Shadow of the Wind
— Johann Heinrich Voß deutscher Dichter und Übersetzer von Klassikern 1751 - 1826
Epigramme: Auf mehrere Bücher. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 290,
„Bildung kommt von Bildschirm. Wenn es von Buch käme, hieße es Buchung.“
— Dieter Hildebrandt deutscher Kabarettist 1927 - 2013
„Gedanken zur Zeit: Was passiert gerade in Ihrem Hirn?“, Braunschweiger Zeitung, 12. Dezember 2009, Seite 4
„Er ging nie ohne ein Buch unter dem Arm aus und kam oft mit zwei zurück.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
— Charles de Montesquieu, buch Persische Briefe
Persische Briefe, Nr. 35
Original franz.: "D'ailleurs, si on examine de près leur religion, on y trouvera comme une semence de nos dogmes. […] J'ai ouï parler d'un livre de leurs docteurs, intitulé la »Polygamie triomphante«, dans lequel il est prouvé que la polygamie est ordonnée aux chrétiens."
„Jeder hat ein Buch in sich, aber in den meisten Fällen sollte es dort bleiben.“
— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011
„Ein Buch ist ein Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft E (215)
Sudelbücher
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Man ist neugierig, die Stellen im Buche zu lesen, die ein anderer unterstrichen hat.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über uns närrische Menschen, Band 1, 1782
Bemerkungen über uns närrische Menschen
„Mit einem Buch konnte man im vorigen Jahrhundert noch Völker aufrütteln.“
— Bernhard Grzimek deutscher Tierarzt, Tierfilmer, Autor und Herausgeber von Tierbüchern 1909 - 1987
Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 341/342
— Franz Buggle deutscher Psychologe und Religionskritiker 1933 - 2011
„Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann.“, ISBN 3-499-60427-2, 1997