zu dem Revolutionstribunal, nachdem man ihr das Todesurteil verkündet hatte, nach: Helen Maria Williams, Letters Containing a Sketch of the Politics of France, Vol. 1, London 1795. S. 199; zitiert nach Eduard Trautner, Tagebücher der Henker von Paris, Bd. 2, Potsdam 1923 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/446/1
Original franz.: "Vous me jugez digne de partager le sort des grands hommes que vous avez assassinés. Je tâcherai de porter à l'échafaud le courage qu'ils y ont montré."
Zugeschrieben
Zitate von Marie-Jeanne Roland
Marie-Jeanne Roland
Geburtstag: 17. März 1754
Todesdatum: 8. November 1793
Andere Namen: Madame Roland
Jeanne-Marie „Manon“ Roland de La Platière, besser bekannt als Madame Roland , war eine politische Figur in der Französischen Revolution, die in Paris einen Salon führte und an der Seite ihres Ehemanns die Politik der Girondisten wesentlich beeinflusste. Während der Schreckensherrschaft starb sie unter der Guillotine. Wikipedia
Zitate Marie-Jeanne Roland
„O Freiheit, wie hat man dir mitgespielt!“
Letzte Worte auf dem Schafott am 8. November 1793 beim Anblick einer Freiheitsstatue, nach: Helen Maria Williams, Letters Containing a Sketch of the Politics of France, Vol. 1, London 1795. S. 201; zitiert nach Eduard Trautner, Tagebücher der Henker von Paris, Bd. 2, Potsdam 1923 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/446/1
Original franz.: "Ah Liberté, comme on t'a jouée!" - )
Meist zitiert als: "O Freiheit, welche Verbrechen begeht man in deinem Namen!"
(Original franz.: "Ô Liberté, que de crimes on commet en ton nom!" - '
Zugeschrieben
„O Liberty, how many crimes are committed in thy name!“
— Marie-Jeanne Roland de la Platière
On being led to her execution, sometimes stated to have been directed at a specific statue of Liberty, in Memoirs, Appendix; reported in Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919), and in Hoyt's New Cyclopedia Of Practical Quotations (1922); used by Thomas Babington Macaulay, Essay on Mirabeau.
Variants:
O liberté, comme on t'a jouée!
O Liberty, how thou hast been played with!
As quoted in Letters Containing a Sketch of the Politics of France (1795) by Helen Maria Williams, Vol. 1, p. 201 http://books.google.de/books?id=FTkuAAAAMAAJ&pg=PA201