Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald, Hamburg, 1996. Übersetzer: Horst Rosenberger ISBN 3-89401-259-5.
Zitate über bessern
seite 5
zum Umgang mit der Stasi. Zitiert in Mariam Lau: »Schluß mit lustig«, Die Welt, 22. März 2006, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article205515/Schluss_mit_lustig.html
„Die Trauer eines Menschen lässt sich besser aus seinen Tränen erschließen als aus seinen Worten.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 316
Df-Dz
Variante: Die Trauer eines Menschen lässt sich besser aus seinen Tränen erschließen als aus seinen Worten.
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 400
Auf die Frage, wie er die hohe Popularität des tibetischen Buddhismus im Westen bewertet, Der Spiegel Nr. 13/2007, S. 122
taz Nr. 8292 vom 6. Juni 2007, S. 9
„Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser“
The House That Jack Built
„Gelehrte dirigieren ist nicht viel besser als eine Komödiantengruppe unter sich zu haben.“
„Ideologen sind Leute, die glauben, dass die Menschheit besser sei als der Mensch.“
„Niemand hier ist besser oder schlechter als ein anderer“
Die Seiten der Welt
„›Es ist besser, wenn zehn Schuldige davonkommen, als dass ein Unschuldiger verfolgt wird.‹«“
Das Grab meiner Schwester
Faserland
„Der bessere Teil von Tapferkeit ist die Vorsicht“
„Mit der Gesundheit lässt sich’s besser leben.“
„Amerika, du hast es besser—als unser Kontinent, der alte.“
Religion within the Limits of Reason Alone (1793)
„Eine intelligente Hölle wäre besser als ein dummes Paradies.“
Gero von Boehm: Nahaufnahmen. Fünfzig Gespräche mit dem Leben.
„Es ist besser als ein Wolf zu sterben, denn als ein Hund zu leben.“
Brief an Hans Diefenbach, 5. März 1917. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 183, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=uCwFAQAAIAAJ&dq=Einfach+und+schlicht+gut+sein%22
Briefe
„Weit besser wohl als ich wußt's deren Klugheit.“
„Manchmal fallen die Dinge auseinander, damit bessere Dinge zusammenfallen können.“
Ein gewöhnlicher Mord. In: Karel Čapek: Der gestohlene Kaktus und andere Geschichten. Verlag Dr. Rolf Passer, Leipzig-Wien 1937
Klassischer Journalismus, Rudolf Kaemmerer Verlag, Berlin 1923, Vorrede, S. 5,
„Der ganzen Welt ginge es besser ohne einen gewissen Mister Bush.“
"DER SPIEGEL", 15/2003
Original engl.: "the whole world would be better off without a certain Mr. Bush." - Confrontimg Empire. Ansprache am 27. Januar 2003 auf dem World Social Forum, Porto Alegre. outlookindia.com 30. Januar 2003 http://www.outlookindia.com/article/Confronting-Empire/218738
Die freie Bergschule zu Steben, 13. März 1794. In: Alexander von Humboldt, Hrsg. Karl Bruhns, Erster Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1872, S. 293,