„In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe.“
Fragment 117
Original griech.: "ἐτεῆι δὲ οὐδὲν ἴδμεν· ἐν βυθῶι γὰρ ἡ ἀλήθεια"
„In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe.“
Fragment 117
Original griech.: "ἐτεῆι δὲ οὐδὲν ἴδμεν· ἐν βυθῶι γὰρ ἡ ἀλήθεια"
„Es es ist oft leichter, eine Wahrheit zu entdecken, als ihr den gehörigen Platz anzuweisen.“
Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft, Walter de Gruyter & Co, Berlin 1967, S. 79
"il est souvent plus aisé de découvrir une vérité que de lui assigner la place qui lui revient."
Laokoon oder Über die Grenzen der Sprache. Rede anläßlich der Entgegennahme des Lessingpreises der Freien und Hansestadt Hamburg am 23. April 1965. In: Rapporte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1968. S. 187.
„Die Wahrheit und Einfachheit der Natur sind immer die letzten Grundlagen einer bedeutenden Kunst.“
Der Weg zur Form
„Hass erzeugt Hass, aber nie will der Hass sich nach dieser Wahrheit richten.“
Saat auf Hoffnung
Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 31.
„Jede Wahrheit tritt zuerst als Irrlehre in die Welt, denn die Welt ist immer von gestern.“
Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.
„[…] Menschen, die nur die eine Seite irgendeiner Wahrheit erblickt haben.“
Kulturgeschichte der Neuzeit. München: Beck, 1969. S. 375; gemeint sind Gelehrte
„Aller Glaube ist unwillkürliche Hingebung des Geistes an eine Vorstellung von Wahrheit.“
Werke, Bd. 6
Fliegende Blätter
Neue Kriegsaufsätze. 3. Auflage. München: Bruckmann, 1915. S. 36
Interview (Dezember 2007) in der Zeitschrift "Der Spiegel" Nr. 1/2008: Der Urknall ist nur Marketing http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-55231886.html?name=Der+Urknall+ist+nur+Marketing
Meist verkürzt zitiert als: "Der Urknall ist nur Marketing."
Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13
„Das Leben ist die Guillotine der Wahrheiten“
Titel einer Aphorismensammlung im Eichborn Verlag, Die Andere Bibliothek, Frankfurt am Main 2006
„Die Wahrheit liegt in der Tat zwischen zwei Extremen, aber nicht in der Mitte.“
Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a.M.: Fischer, 1966. S. 5, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=3eAzAAAAMAAJ&q=%22Die+Wahrheit+liegt+in+der+Tat+zwischen+zwei+Extremen%2C+aber+nicht+in+der+Mitte.%22
in den ARD-Tagesthemen, 22. Februar 1994
Das Große Evangelium Johannes, Band 8, Kapitel 79, Absatz 20
Großes Evangelium Johannes, Band 10, Kapitel 134, Absatz 03
Großes Evangelium Johannes, Band 2, Kapitel 228, Vers 4b-5
Res publica, res populi. Berlin 1994, ISBN 3-428-08124-2
Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 109
Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt (1976), O m'a dit: entretiens avec Pauline Réage (1975)
zitiert in: hsozkult.geschichte.hu-berlin.de http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/TERMINE/2000/cddr9.htm
Zugeschrieben
„Gemeinhin wird die Wahrheit dem Wein zugeschrieben.“
Naturgeschichte (Naturalis historia) XIV, 50, 141
Original lat.: "volgoque veritas iam attributa vino est.", davon das lateinischeSprichwort "in vino veritas."
Gottlob Frege, Nachgelassene Schriften, Bd. 1, Felix Meiner Verlag Hamburg, 2. rev. u. erw. Auflage, 1983, S. 220
über seinen Beruf als Restaurant-Kritiker, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 126
indirekt auf die Sowjetunion bezogen während einer Sitzung der rumänischen kommunistischen Partei; Dennis Deletant: Romania under Communist Rule, Civic Academy Foundation, Bucharest 1998, ISBN 9789738214330, S.159
In public statements and speeches, such as that made by Ceauşescu at the plenary session of the Central Committee of March 1968, this view was reiterated: 'No one can claim a monopoly of absolute truth as regards the development of social life and no one can claim to have the last word in the realm of practice as well as in social and philosophical thought.' - Dennis Deletant: Ceausescu and the Securitate. Coercion and Dissent in Romania 1965-1989. PT172 books.google https://books.google.de/books?id=wcOlDQAAQBAJ&pg=PT172&dq=monopoly
Zugeschrieben
DER SPIEGEL Nr. 46/2006, S. 182f spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49533682.html
„Jede Wahrheit kommt dem zu früh, der jede zu spät erkennt.“
Erfahrungsfrüchte I,97. Darin: Die unzeitige Wahrheit. Auch als: Hundert Seifenblasen, in: Prometheus. Für Licht u. Recht. Zeitschrift in zwanglosen Heften, herausgegeben von Heinrich Zschokke und seinen Freunden. Aarau 1832. S. 293 books.google http://books.google.de/books?id=WOpGAAAAcAAJ&pg=PA293
„Wo die Wahrheit bekämpft werden muss, da hat sie schon gesiegt.“
Erfahrungsfrüchte III,8. Darin: Die Wahrheit. In: Reliquien. Aus [Jochmann's] nachgelassenen Papieren. Gesammelt von Heinrich Zschokke. Dritter Band. Hechingen 1838. S. 158 books.google http://books.google.de/books?id=jHsHAAAAQAAJ&pg=RA2-PA158
[Bibel Johannes, 18, 38, Luther]. Es handelt sich um eine rhetorische Frage. Pontius Pilatus bringt darin gegenüber Jesus von Nazareth seinen Zweifel an einer metaphysischen Wahrheitsdogmatik zum Ausdruck
lat.: "Quid est veritas?"
Zugeschrieben
Original: "τί ἐστιν ἀλήθεια;"
Lust an der Unterwerfung - Frauen bekennen sich zum Masochismus, Heyne 1990, München, ISBN 3-453-05233-1, S. 8
Interview in DER SPIEGEL 50/2004 vom 6. Dezember 2004, Seite 191, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-38201420.html
Fragment 57
Original altgriech.: "οἶνος […] καὶ ἀλάθεα."
Lat.: "In vino veritas."
Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f
„Objektiv betrachtet ist die Kunst eine Form der Wahrheit; sie ist Philosophie und Praxis.“
Das Handwerk der Maler
Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X
„Die Wahrheit ändert sich nicht. Die Menschen ändern sich.“
Liebe ist der Wein
„Ein gescheiter Mann, der denkt, er habe die große Wahrheit erfasst, ist noch nicht so weit.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 307
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 52
Unerwartete Leidenschaft PT145 books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT145
"Astronomical truths, enlarging though they may be to the imagination, contain little assistance for immediate problems." - All Passion Spent. PT133 books.google https://books.google.de/books?id=LHokCwAAQBAJ&pg=PT133
Unerwartete Leidenschaft
"Im Namen des Volkes": Macht und Verantwortung der Richter, Seite 7, ISBN 3-421-05204-2
Mason & Dixon
„Die Wahrheit des Seins ist Wesen“
Philosophy of Mind
Returning to Reims
Finite and Eternal Being: An Attempt at an Ascent to the Meaning of Being
Entstehung Und Entwicklung Einer Wissenschaftlichen Tatsache. Einführung In Die Lehre Vom Denkstil Und Denkkollektiv
Die Zweite Aufklärung: Vom 18. Ins 21. Jahrhundert
Das Ornament Der Masse: Essays: Weimar Essays
„Die Wahrheit lässt sich nach Geschmack gestalten
Denn Wahrheit ist, was alle dafür halten!“
Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West
„Der Christ lebt ganz von der Wahrheit des Wortes Gottes in Jesus Christus.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Wahrheit heißt Übereinstimmung des Begriffs mit seiner Wirklichkeit.“
Phenomenology of Spirit