
— Alkäus von Mytilene antiker griechischer Dichter -600 - -560 v.Chr
Fragment 57
Original altgriech.: "οἶνος […] καὶ ἀλάθεα."
Lat.: "In vino veritas."
Naturgeschichte (Naturalis historia) XIV, 50, 141
Original lat.: "volgoque veritas iam attributa vino est.", davon das lateinischeSprichwort "in vino veritas."
— Alkäus von Mytilene antiker griechischer Dichter -600 - -560 v.Chr
Fragment 57
Original altgriech.: "οἶνος […] καὶ ἀλάθεα."
Lat.: "In vino veritas."
„Der Wein und die Wahrheit sind sich nur insofern ähnlich, als man mit beiden [anstoßt, 0.2].“
— Moritz Gottlieb Saphir österreichischer Schriftsteller 1795 - 1858
Nachtschatten der Zeit und des Lebens. 2. Band. München: Landauer, 1832. S. 20
„Nicht um die Geliebte weine, die Du verloren // – um Die weine, die Dir [geblieben] sind!“
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
De libertate. In: Was der Tag mir zuträgt. 55 neue Studien. Berlin: Fischer, 1901. S. 65. ÖNB-ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=2&teil=0403&seite=00000065&zoom=2
„Die Freundschafft, die der Wein gemacht, // Würckt wie der Wein, nur eine Nacht.“
— Friedrich von Logau Dichter des Barock 1605 - 1655
Wein-Freundschafft. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, I,3,92. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 77.
„Die Leute weinen nicht, weil sie schwach sind. Sie weinen, weil sie zu lange stark waren.“
— Johnny Depp US-amerikanischer Schauspieler 1963
„Weinen kann Erleichterung bringen, aber es muss jemanden geben, mit dem man weinen kann.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Die Sheikhs sind die Mundschenke des Weines, und die Derwische sind das Glas. Liebe ist der Wein.“
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein
„Wein richtet die Schönheit zugrunde, durch Wein wird die Blüte des Lebens verdorben.“
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, XXXIIIb 11
Original lat.: "vino forma perit, vino corrumpitur aetas"
„Ich habe es für Weiberwerk gehalten zu weinen.“
— Ludwig Harms deutscher Erweckungsprediger 1808 - 1865
zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide
„Ist dir Trinken bitter, werde Wein.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
„Schlecht ist es, wenn eine Frau nicht weinen kann.“
— Icchokas Meras litauischer Schriftsteller 1934 - 2014
Remis für Sekunden. Berlin, 1995. ISBN 3-7466-1051-6. Übersetzer: Irene Brewing
„Wein ist der Spiegel des Menschen.“
— Alkäus von Mytilene antiker griechischer Dichter -600 - -560 v.Chr
Fragment 16
Original altgriech.: "οἶνος […] ἀνθρώπω δίοπτρον."
„Mir widerstrebt es zu weinen oder zu stöhnen.“
— Pierre Soulages französischer Maler und Grafiker 1919
https://www.sueddeutsche.de/kultur/pierre-soulages-100-jahre-interview-1.4733460?reduced=true
„Weinen kann ich nicht, aber mein Herz blutet.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
Wintermärchen, 3. Aufzug, 6. Szene / Antigonus
Original engl. "Weepe I cannot, But my heart bleedes."
Ein Wintermärchen - The Winter's Tale
„Der Wein erfindet nichts, er schwatzt's nur aus.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
„dem einen fehlt der Wein, dem andern der Becher“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
Drei Dichter ihres Lebens. Casanova – Stendhal – Tolstoi. Leipzig: Insel, 1928, Casanova Kapitel 3 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/drei-dichter-ihres-lebens-6850/3
Drei Dichter ihres Lebens (1928)