
„Mancher Mann denkt, er kaufe Vergnügen, wenn er sich in Wahrheit als Sklave dafür verkauft.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Mancher Mann denkt, er kaufe Vergnügen, wenn er sich in Wahrheit als Sklave dafür verkauft.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Jede große Zeit erfasst den ganzen Menschen.“
— Theodor Mommsen, buch Römische Geschichte
Römische Geschichte, Erster Band, Fünfte Auflage, Zweites Buch, Kapitel IX, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1868, S. 486,
„Das Ideal ist die Wahrheit, von weitem gesehen.“
— Alphonse De Lamartine französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker 1790 - 1869
Geschichte der Girondisten
„Wer lernt, aber nicht denkt, ist verloren. Wer denkt, aber nicht lernt, ist in großer Gefahr.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Verhalten ist das, was ein Mann tut, nicht das, was er denkt, fühlt oder glaubt.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Umberto Eco, buch Der Name der Rose
Der Name der Rose. Übersetzer: Burkhart Kroeber. München 1982. Siebenter Tag, Nacht. S. 607 (William von Baskerville zu Jorge von Burgos).
"Il diavolo non è il principe della materia, il diavolo è l'arroganza dello spirito, la fede senza sorriso, la verità che non viene mai presa dal dubbio." - p. 688 books.google http://books.google.de/books?id=QMfSLZ-4iC4C&pg=PT688
Variante: Der Teufel ist nicht der Fürst der Materie, der Teufel ist die Anmaßung des Geistes, der Glaube ohne ein Lächeln, die Wahrheit, die niemals vom Zweifel erfasst wird.
„Es ist derjenige am weitesten von der Wahrheit entfernt, der auf alles eine Antwort hat.“
— Zhuangzi chinesischer Philosoph und Dichter -369 - -286 v.Chr
„Solange sie an einen Mann denkt, hat niemand etwas gegen das Denken einer Frau einzuwenden.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
„Ein Mann, der recht zu wirken denkt, // Muss auf das beste Werkzeug halten.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 109 f. / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„In einem Mann-zu-Mann-Kampf gewinnt derjenige, der eine weitere Ladung im Speicher hat.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
über Josef Stalin, "Als US-Botschafter in Moskau, 1943, S. 276
„Männer, denkt dran: Ein guter Zweiter ist besser als ein schlechter Erster!“
— Helmut Schön deutscher Fußballspieler 1915 - 1996
nach dem verlorenen WM-Finale 1966 in der Kabine, zitiert in: 11 Freunde. Magazin für Fußballkultur, Nr. 56, Juli 2006, S. 78
„Der brave Mann denkt an sich selbst zulezt, // Vertrau auf Gott und rette den Bedrängten.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Quelle: Wilhelm Tell, I, 1 / Tell, S. 12 note: Bühnenwerke, Wilhelm Tell (1804)
„Nicht bei Männern, sondern bei den Dingen muss man nach der Wahrheit suchen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Wenn jemand die Wahrheit nicht liebt, ist er kein Mann.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274