Zitate über Wahrheit
seite 6
On the Several Senses of Being in Aristotle (1862)
Maxims and Reflections (1833)
Maxims and Reflections (1833)
The Concept of Criticism in German Romanticism (1919)
http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/WL-1
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne
„Der Aberglaube ist Born und Sammelbecken aller Wahrheiten.“
Bedrohte Wahrheit. Der Islam und die modernen Naturwissenschaften. Seite 206
„Die Jungen haben keine Angst, die Wahrheit zu sagen.“
Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft, Cotta, Tübingen 1810, S. 9 https://books.google.de/books?id=ZcdLAAAAcAAJ&pg=PA9&dq=Eigennutzes
Hermes oder über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft (1810)
Herodot's Geschichte, übersetzt von Adolf Schöll, Erstes Bändchen, Stuttgart 1828, S.128 books.google https://books.google.de/books?id=BFwMAAAAYAAJ&pg=PA128&dq=reiten, 1,136
Original altgriech.: "παιδεύουσι δὲ τοὺς παῖδας ἀπὸ πενταέτεος ἀρξάμενοι μέχρι εἰκοσαέτεος τρία μοῦνα, ἰχνεύειν καὶ τοξεύειν καὶ ἀληθίζεσθαι." - :el:s:Ιστορίαι (Ηροδότου)/Κλειώ#v136.2
Motto von Tania Blixens autobiographischem Roman Out of Africa
Die Entwickelung der Ideen in der Naturwissenschaft, Rede bei der königl. Academie der Wissenschaften, München, 25. Juli 1866, Schlussworte. In: Annalen der Chemie und Pharmacie, Band CXLI, C. F. Winter'sche Verlagshandlung, Leipzig und Heidelberg 1867, S. 27,
"J'Accuse", veröffentlicht in der Zeitung L'Aurore vom 13. Januar 1898
"La vérité est en marche et rien ne l'arrêtera. [...] Quand on enferme la vérité sous terre, elle s’y amasse, elle y prend une force telle d’explosion, que, le jour où elle éclate, elle fait tout sauter avec elle." - https://fr.wikisource.org/wiki/J%E2%80%99accuse%E2%80%A6!
Vorlesungsanleitungen, Hrsg. V. Dotterweich und W. P. Fuchs, Idee der Universalhistorie, Band 4, Oldenbourg, München 1975, S. 81 books.google.de https://books.google.de/books?id=cEtGAQAAIAAJ&q=%22Wir+haben+%C3%BCber+Irrtum+und+Wahrheit+schlechthin+nicht+zu+urteilen%22&dq=%22
„Die Lüge ist ein Winkelgang, von dem man durch eine Hintertreppe zur Wahrheit gelangen kann.“
Zugeschrieben
Schleswig-Holsteinisches Schulblatt, Jg. 1, 1839, S. VI
„Ihre Wahrheit wird zunehmen, wenn Sie wissen, wie Sie auf die Wahrheit anderer hören.“
„Die Wahrheit hat eine fiktive Struktur.“
„Die Wahrheit kann nur in Form von Fiktionen erklärt werden.“
Rede im Schloss Weimar, 12. Juli 2001, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2000/07/20000712_Rede.html
Zitate
„Aus Schatten und Bildern zur Wahrheit.“
Grabinschrift seines Grabes bei Radnal, Birmingham, siehe auch: Johannes John: Reclams Zitaten-Lexikon, 2014, Abschnitt 23 bei Wahrheit.
Original lat.: "Ex umbris et imaginibus in veritatem."
Die Kunst der Rede. Leipzig 1901. Zitiert nach: Allgemeine Deutsche Gärtner Zeitung. 1904, Nr. 26 http://library.fes.de/gewerkzs/gaertnerzeitung/1904/pdf/1904-026.pdf, Titelseite: Etwas von der Kunst der Rede.
„Ein starkes moralisches Gewissen ist notwendig, um die Wahrheit zu kennen.“
„Nicht bei Männern, sondern bei den Dingen muss man nach der Wahrheit suchen.“
Freud, Juden und andere Deutsche. Herren und Opfer in der modernen Kultur. Aus dem Amerikanischen von Karl Berisch. Hoffmann und Campe, Hamburg 1986, ISBN 3-455-086-46-2, S. 14 f.
„Das Sein der Dinge, nicht ihre Wahrheit, ist die Ursache der Wahrheit im Verstand.“
„Die Wurzel der Freiheit liegt in der Vernunft. Es gibt keine Freiheit außer in der Wahrheit.“
„Wenn jemand die Wahrheit nicht liebt, ist er kein Mann.“
„Der Schüler ist derjenige, der andere zu dem führt, was er verstanden hat: der Wahrheit.“
„Ich gehöre zu denen, die Sie für Genetik hassen. Es ist die wahrheit.“
„Die Wahrheit wird nicht gefunden, mein Sohn. Sie findet ihn einen.“
„Die Zeit heilt alles, dachte ich, weniger die Wahrheit.“
„Ein Roman ist, was er ist: weder die Wahrheit noch die Lüge.“
„Nicht die offenbarte Wahrheit macht uns verletzlich, sondern die Geheimnisse.“
„Die Wahrheit ist dünn, aber nicht bankrott“