„Wer sich um die Wahrheit seines eigenen Lebens betrügt, betrügt sich gewiß auch um die Wahrheit Gottes.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
Ähnliche Zitate

„Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.“
— Edith Stein deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne 1891 - 1942
Brief vom 23. März 1938 an Sr. Adelgundis Jaegerschmid, in: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band IX - Selbstbildnis in Briefen, 2. Teil 1934-1942, Louvain: Nauwelaerts 1977, ISBN 3-451-17896-6, S. 102, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen II, Brief 542 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/03_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_II_1933_1942.pdf

„Wer der Wahrheit zuhört, ist nicht geringer als der, der die Wahrheit ausspricht.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

„Wer mich // entbehren kann, wird Wahrheit für mich haben.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos III, 5 / Der König, S. 245 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/257
Dom Karlos (1787)

„Ein starkes moralisches Gewissen ist notwendig, um die Wahrheit zu kennen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Wer die Wahrheit hat, für den ist Erfolg und Misserfolg dasselbe.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 197

— Karl Jaspers deutscher Philosoph und Psychiater 1883 - 1969
Lebensfragen der deutschen Politik. dtv 1963, S. 304 google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=ZOg7AAAAMAAJ&focus=searchwithinvolume&q=ungewi%C3%9F

„Das Leben ist die Guillotine der Wahrheiten“
— Nicolás Gómez Dávila kolumbianischer Philosoph 1913 - 1994
Titel einer Aphorismensammlung im Eichborn Verlag, Die Andere Bibliothek, Frankfurt am Main 2006

„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage

— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
1. Aug. 1835, zitiert in: Die Leidenschaft des Religiösen, Lieselotte Richter (Hrsg.), Reclam Verlag, Ditzingen, 1968, Einleitung S. 4 "Det [...] gjælder om at finde en Sandhed, som er Sandhed for mig, at finde den Idee, for hvilken jeg vil leve og døe." - Journalen AA, http://www.sk.ku.dk/sks17.asp
Tagebücher 1834–1855

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)

— Arno Gruen deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Psychologe und Psychoanalytiker 1923 - 2015
Der Wahnsinn der Normalität

„Im blendenden Leben erblindet die Wahrheit.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965

„Die Wahrheit kann warten: denn sie hat ein langes Leben vor sich.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Willen in der Natur, Einleitung
Ueber den Willen in der Natur