„Wer sich um die Wahrheit seines eigenen Lebens betrügt, betrügt sich gewiß auch um die Wahrheit Gottes.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
Ähnliche Zitate

„Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.“
— Edith Stein deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne 1891 - 1942
Brief vom 23. März 1938 an Sr. Adelgundis Jaegerschmid, in: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band IX - Selbstbildnis in Briefen, 2. Teil 1934-1942, Louvain: Nauwelaerts 1977, ISBN 3-451-17896-6, S. 102, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen II, Brief 542 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/03_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_II_1933_1942.pdf

„Wer der Wahrheit zuhört, ist nicht geringer als der, der die Wahrheit ausspricht.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Wer die Wahrheit hat, für den ist Erfolg und Misserfolg dasselbe.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 197

„Wer mich // entbehren kann, wird Wahrheit für mich haben.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos III, 5 / Der König, S. 245 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/257
Dom Karlos (1787)

„Ein starkes moralisches Gewissen ist notwendig, um die Wahrheit zu kennen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

„Das Leben ist die Guillotine der Wahrheiten“
— Nicolás Gómez Dávila kolumbianischer Philosoph 1913 - 1994
Titel einer Aphorismensammlung im Eichborn Verlag, Die Andere Bibliothek, Frankfurt am Main 2006

„Die Wahrheit kann warten: denn sie hat ein langes Leben vor sich.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Willen in der Natur, Einleitung
Ueber den Willen in der Natur

„Ein Leben, in dem das Streben bestimmend ist, nicht Kluft noch Widerspruch zwischen dem als Wahrheit Erkannten und dem eigenen Tun entstehen zu lassen. Diese Maxime ist gewiß nicht allmächtig, aber sie ist unerläßlich gerade für einen Sozialisten.“
— Herbert Wehner deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP 1906 - 1990

„Die analytische Wahrheit ist jedoch nicht so geheimnisvoll oder geheimnisvoll, dass sie uns daran hindert, Menschen zu erkennen, die ihr Gewissen dazu bringen können, die Wahrheit spontan zu erkennen.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981

„Es ist so gewiß als wunderbar, daß Wahrheit und Irrthum aus Einer Quelle entstehen; deßwegen man oft dem Irrthum nicht schaden darf, weil man zugleich der Wahrheit schadet.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)

„Es gilt, eine Wahrheit zu finden, die Wahrheit für mich ist, die Idee zu entdecken, für die ich leben und sterben will.“
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
1. Aug. 1835, zitiert in: Die Leidenschaft des Religiösen, Lieselotte Richter (Hrsg.), Reclam Verlag, Ditzingen, 1968, Einleitung S. 4 "Det [...] gjælder om at finde en Sandhed, som er Sandhed for mig, at finde den Idee, for hvilken jeg vil leve og døe." - Journalen AA, http://www.sk.ku.dk/sks17.asp
Tagebücher 1834–1855

„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage

„Wenn alles Wahrheit ist, ist nichts mehr Wahrheit.“
— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8


„Gott will, dass allen Menschen geholfen wird und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.“
— Regine Hildebrandt deutsche Biologin und Politikerin, MdV, MdL 1941 - 2001
Quelle: Hildebrandt Jörg (Hrsg.), Regine Hildebrandt - Erinnern tut gut. Berlin, 2008, S. 116. ISBN 3351026668 (= Bibelzitat [Bibel 1.Tim, 2, 4, Luther])

„Die Wahrheit ist keine Hure, die sich Denen an den Hals wirft, welche ihrer nicht begehren: vielmehr ist sie eine so spröde Schöne, daß selbst wer ihr Alles opfert noch nicht ihrer Gunst gewiß seyn darf.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Erster Band, Vorrede zur ersten Auflage
Die Welt als Wille und Vorstellung

„Das, was wir den Tod nennen, ist in Wahrheit der Anfang des Lebens.“
— Thomas Carlyle, buch Characteristics
Original engl.: "... and Death, what mortals call Death, properly the beginning of Life." - Critical and miscellaneous essays. A new edition. Vol. 5. Boston 1855, S. 301 (aus "Characteristics", Edinburgh Review 1831)

„Gott weiß, wer unrecht hat und wer gesündigt hat, und bald wird Unglück über die hereinbrechen, die uns fälschlich verurteilen. Gott wird unseren Tod rächen. Herr wisse, daß in Wahrheit alle, die gegen uns sind, von uns zu leiden haben werden.“
— Jacques de Molay Großmeister des Templerordens 1243 - 1314
Letzte Worte, 18. März 1314, gemäß Gottfried von Paris
Original franz.: "Dieu sait qui a tort et a péché, et le malheur s'abattra bientôt sur ceux qui nous condamnent à tort. Dieu vengera notre mort. Seigneur sachez que, en vérité, tous ceux qui nous sont contraires par nous auront à souffrir."