„Es gibt kein größere Glück, als die plötzlich aufflammende Lösung eines Problems.“
— Daniel Keyes, buch Flowers for Algernon
Flowers for Algernon
Variante: Es gibt kein größeres Glück als die plötzlich aufflammende Lösung eines Problems.
Unerwartete Leidenschaft PT145 books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT145
"Astronomical truths, enlarging though they may be to the imagination, contain little assistance for immediate problems." - All Passion Spent. PT133 books.google https://books.google.de/books?id=LHokCwAAQBAJ&pg=PT133
Unerwartete Leidenschaft
„Es gibt kein größere Glück, als die plötzlich aufflammende Lösung eines Problems.“
— Daniel Keyes, buch Flowers for Algernon
Flowers for Algernon
Variante: Es gibt kein größeres Glück als die plötzlich aufflammende Lösung eines Problems.
„Es gibt keine Probleme = Nur Lösungen“
— Unbekannter Autor
„Wahrheit ist unglaublicher als Phantasie. Phantasie muss Sinn ergeben, Wahrheit nicht.“
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter XV.
Original engl.: "Truth is stranger than fiction, but it is because Fiction is obliged to stick to possibilities; Truth isn't."
Following the Equator
„Der beste Schutz gegen Radikalismus ist die Lösung von Problemen.“
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
Nürnberger Nachrichten, S. 3, 23. Juli 2015
„Die Regierung ist nicht die Lösung unseres Problems. Sie ist das Problem.“
— Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten 1911 - 2004
Antrittsrede als 40. Präsident der Vereinigten Staaten am 20. Januar 1981, zitiert in DER SPIEGEL 41/1988 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530876.html. Häufiger und wohl auch treffender zitiert als: "Der Staat ist nicht die Lösung, er ist das Problem", z.B. in Süddeutsche Zeitung 6. Februar 2011 http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ronald-reagan-geburtstag-zu-einfach-gedacht-1.1055631. "Government" bezeichnet im amerikanischen Sprachgebrauch nicht nur den Präsidenten und sein Kabinett, sondern den gesamten Staatsapparat im Gegensatz zur Privatwirtschaft. Von dieser erwartet Reagan sich die Lösung bestehender wirtschaftlicher Probleme, die durch staatliche Eingriffe eher erschwert werde.
Original engl.: "In this present crisis, government is not the solution to our problem, government is the problem." - :en:s:Ronald Reagan's First Inaugural Address, youtube http://www.youtube.com/watch?v=IleiqUDYpFQ ab min. 6:12
„Mögest du für die Wahrheit kämpfen -, für deine eigene Wahrheit, nicht für die Wahrheit anderer“
— Marisha Pessl, Special Topics in Calamity Physics
Special Topics in Calamity Physics
„Die simple Lösung aller Probleme heißt
Winterschlaf
Aber auf mich hört ja keiner“
— Unbekannter Autor
„Man muss die Phantasie mit wenig anregen, damit sie viel daraus macht.“
— Hellmuth Karasek deutscher Journalist, Buchautor und Literaturkritiker 1934 - 2015
Freuds Couch & Hempels Sofa, Köln, 2004, S. 55. ISBN 3462034332
„Keine großen Probleme, es gibt nur viele kleine Probleme.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
zitiert bei Ernst G. Lowenthal, Mitteilungen 3/1972, diegeschichteberlins.de http://www.diegeschichteberlins.de/geschichteberlins/persoenlichkeiten/persoenlichkeitenot/rathenau.html
Zugeschrieben
— Rudolf Virchow deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR 1821 - 1902
Mittheilungen über die in Oberschlesien herrschende Typhus-Epidemie, 1848. In: Gesammelte Abhandlungen aus dem Gebiete der Öffentlichen Medicin und der Seuchenlehre, Erster Band, Verlag von August Hirschwald, Berlin 1879, S. 325,
— Rudolf Virchow deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR 1821 - 1902
Mittheilungen über die in Oberschlesien herrschende Typhus-Epidemie, 1848. In: Gesammelte Abhandlungen aus dem Gebiete der Öffentlichen Medicin und der Seuchenlehre, Erster Band, Verlag von August Hirschwald, Berlin 1879, S. 325,
— Jane Austen, buch Stolz und Vorurteil
Stolz und Vorurteil
Original engl.: "It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune, must be in want of a wife."
— Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen
Zweites Stück, Kapitel 6
Unzeitgemäße Betrachtungen
— Paul Feyerabend, buch Erkenntnis für freie Menschen
Erkenntnis für freie Menschen. edition suhrkamp 1980, S.237 books.google https://books.google.de/books?id=OMXGAAAAIAAJ&q=eingebildet