
— Milton Friedman US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger 1912 - 2006
PBS Free to Those - The Tyranny of Control
Original engl.: "I'm not pro business, I am pro free enterprise, which is a very different thing."
— Milton Friedman US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger 1912 - 2006
PBS Free to Those - The Tyranny of Control
Original engl.: "I'm not pro business, I am pro free enterprise, which is a very different thing."
„Es ist nicht klar, dass Intelligenz einen Wert für das langfristige Überleben hat.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
— Sidney Sheldon US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor 1917 - 2007
— Donna Leon US-amerikanische Krimi-Schriftstellerin 1942
Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 122 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=138
Über den Umgang mit Menschen
„Ich denke, ich war ein ziemlich erwachsenes Kind und ein ziemlich kindischer Erwachsener.“
— Arundhati Roy indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin 1961
— Wendelin Wiedeking deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender des Automobilbauers Porsche 1952
Müntefering: Wirtschaft sollte dieses Jahr halbe Million Arbeitsplätze schaffen, 6. Mai 2005, SPD-Archiv, netzwerk.spd.de http://netzwerk.spd.de/servlet/PB/menu/1011220/1048469.html
— Milton Friedman US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger 1912 - 2006
Lecture "The Suicidal Impulse of the Business Community" (1983); cited in Filters Against Folly (1985) by Garrett Hardin ISBN 067080410X
Original engl.: "With some notable exceptions, businessmen favor free enterprise in general but are opposed to it when it comes to themselves."
„Bei einem Dichter klauen ist Diebstahl, bei vielen Dichtern klauen ist Recherche“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
„Ich war einfach nur schüchtern. Er war immer ein schüchternes Kind gewesen.“
— Elton John britischer Musiker 1947
„Wenn die Wahrheit zu teuer wird, wird der Betrug zur Ökonomie.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
— Salma Hayek US-amerikanische Schauspielerin 1966
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/salma-hayek-im-gespraech-ich-bin-eine-gute-chefin-16676096-p2.html