Zitate über sterben
seite 4

Philip Pullman Foto
Amos Oz Foto
Terry Pratchett Foto
Ian McEwan Foto
Salman Rushdie Foto
Friedrich Nietzsche Foto
J.M. Coetzee Foto
Vladimir Nabokov Foto
Jean Jacques Rousseau Foto
Bernhard Hennen Foto
Jonathan Stroud Foto
Helmut Qualtinger Foto

„In Wien mußt' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang.“

Helmut Qualtinger (1928–1986) österreichischer Kabarettist und Schriftsteller

Necrology in german magazine DER SPIEGEL 6. Okt. 1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519800.html. Sometimes falsely attributed to Johann Hölzel, known as the musician Falco.

Ernst Bloch Foto
Gottfried von Straßburg Foto
Rainer Maria Rilke Foto
Giuseppe Mazzini Foto

„Wenn Sie bereit sind, für die Menschheit zu sterben, ist das Leben Ihres Landes unsterblich.“

Giuseppe Mazzini (1805–1872) italienischer Jurist, Demokrat und Freiheitskämpfer im Rahmen des Risorgimento
Florence Nightingale Foto
Nostradamus Foto
Groucho Marx Foto
Ernst Jünger Foto
Khalil Gibran Foto
Andy Warhol Foto
Udo Lindenberg Foto
Dylan Thomas Foto
Bertrand Russell Foto
Ayn Rand Foto

„Ich könnte für dich sterben. Aber ich könnte und würde nicht für dich leben.“

Ayn Rand (1905–1982) US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft
Anne Frank Foto
Alexander von Villers Foto

„Einzeln bin ich geboren, einzeln will ich leben und werde auch einzeln sterben. Darunter mein' ich nicht allein sein. Aber nicht Mengegefühl will ich pflegen.“

Alexander von Villers (1812–1880) österreichischer Schriftsteller und Diplomat

Briefe eines Unbekannten, Erster Band, Zweite Auflage, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1887, Im Wiesenhause, 26. Dezember 1878, S. 293,

Georg Herwegh Foto

„Die bange Nacht ist nun herum, // Wir reiten still, wir reiten stumm, // Und reiten in's Verderben. // Wie weht so scharf der Morgenwind! // Frau Wirthin, noch ein Glas geschwind // Vorm Sterben, vorm Sterben.“

Georg Herwegh (1817–1875) revolutionärer deutscher Dichter

Reiterlied, Die bange Nacht, S. 34, [herwegh_gedichte01_1841/40]
Gedichte eines Lebendigen, Band 1 (1841)

Vespasian Foto

„Ein Kaiser muss stehend sterben.“

Vespasian (9–79) römischer Kaiser

letzte Worte gemäß Sueton's Kaiserbiographien, verdeutscht von Adolph Stahr. Stuttgart 1857. Seite 455 books.google http://books.google.de/books?id=J3cVAAAAYAAJ&pg=PA455&dq=stehend
Original lat.: "imperatorem ait statem mori oportere" - vita divi Vespasiani, XXIV (bei perseus.tufts.edu) http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.02.0061%3Alife%3Dves.%3Achapter%3D24

Enrico Caruso Foto

„Doro, ich bekomme keine Luft. […] Doro, lass mich nicht sterben! […] Doro–Do-ro, Do-ro!“

Enrico Caruso (1873–1921) italienischer Opernsänger

Letzte Worte am 2. August 1921 zu seiner Frau Dorothy
Original engl.: "Doro, I can't seem to get my breath. […] Doro, don't let me die! […] Doro–Do-ro, Do-ro!" - Zitiert nach Dorothy Caruso, Torrance Goddard: Wings of Song, The Story of Caruso, Minton, Balch & Company, New York 1928, S. 217, Internet Archive https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.151497/page/n225

Joseph Joubert Foto

„Man soll liebenswert sterben (wenn man kann).“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Friedrich Hölderlin Foto

„Nur Einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen! // Und einen Herbst zu reifem Gesange mir, // Daß williger mein Herz, vom süssen // Spiele gesättiget, dann mir sterbe.“

An die Parzen, 1. Strophe, zitiert nach: Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung, Joh. Frid. Steinkopf, Stuttgart 1799, S. 166

Georg Büchner Foto

„Auf der Welt ist kein Bestand, // Wir müssen Alle sterben, das ist uns wohlbekannt. // Heissassa! Hopssassa!“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Wozzeck / Alter Mann und Kind, S. 166
Woyzeck (1837)

Joseph Weizenbaum Foto
Michel De Montaigne Foto

„Wer die Menschen sterben lehrt, lehrt sie leben.“

Michel De Montaigne (1533–1592) französischer Philosoph und Autor

Zugeschrieben

Martin Luther King Foto
Friedrich de la Motte Fouqué Foto

„Wenn alles eben käme, // Wie Du gewollt es hast, // Und Gott Dir gar nichts nähme, // Und gäb' dir keine Last, // Wie wär's da um Dein Sterben, // Du Menschenkind bestellt?“

Friedrich de la Motte Fouqué (1777–1843) deutscher Dichter der Romantik

Trost, Verse 1-6, in: Gedichte, Zweiter Band, Gedichte aus dem Manns=Alter, Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1817, S. 75,

Platón Foto

„Sterben lernen Sie lernen besser zu leben.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Salvador Dalí Foto

„Es gibt Tage, an denen ich glaube, dass ich an einer Überdosis Zufriedenheit sterben werde.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Salvador Dalí Foto

„Genies dürfen niemals sterben, der Fortschritt der Menschheit hängt von uns ab.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Rainer Maria Rilke Foto
Oscar Wilde Foto
Frank Sinatra Foto

„Ich werde leben, bis ich sterbe.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Harrison Ford Foto
Antonio Gala Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Elton John Foto
Isabel Allende Foto
Isabel Allende Foto
José Luis Sampedro Foto
Miguel Delibes Foto
Robin Williams Foto
Zygmunt Bauman Foto
Kase.O Foto
Chavela Vargas Foto
Chavela Vargas Foto
Chavela Vargas Foto
Chavela Vargas Foto
Chavela Vargas Foto
John Fitzgerald Kennedy Foto
Andy Warhol Foto
Thomas Love Peacock Foto
Karl Heinrich Waggerl Foto

„Oh, wir sterben viele Tode, solange wir leben, der letzte ist nicht der bitterste!“

Karl Heinrich Waggerl (1897–1973) österreichischer Schriftsteller

Mütter, Insel-Verlag Leipzig 1943, S. 108 books.google http://books.google.de/books?id=4VorAAAAMAAJ&&q=%22viele+tode%22.

Woody Allen Foto

„Ich möchte nicht durch meine Arbeit Unsterblichkeit erlangen. Ich will unsterblich werden, indem ich nicht sterbe. Ich möchte nicht in den Herzen meiner Landsleute weiterleben. Ich will in meinem Apartment weiterleben.“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler

zitiert bei Welt am Sonntag https://www.welt.de/print/wams/debatte/article149394883/Ganz-genau-gelesen.html, 2015
"I don't want to achieve immortality through my work; I want to achieve immortality through not dying. I don't want to live on in the hearts of my countrymen; I want to live on in my apartment." - zitiert bei Eric Lax: On Being Funny. The Comedy of Woody Allen (1975)

Stefan Zweig Foto

„Maria Stuart hat weniger Angst, zu sterben, als Elisabeth, sie zu töten.“

Stefan Zweig (1881–1942) österreichischer Schriftsteller

Quelle: Maria Stuart. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1996, S. 435. gutenberg.spiegel.de, Kapitel 23, Elisabeth gegen Elisabeth http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-6862/23

Falco Foto

„In Wien mußt' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang, pflegte er illusionslos zu sagen.“

Falco (1957–1998) österreichischer Musiker

Nachruf auf Helmut Qualtinger in DER SPIEGEL 6. Okt. 1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519800.html. Oft auch als "In Wien mußt' erst tot sein ..." zitiert und fälschlich Falco zugeschrieben
Fälschlich zugeschrieben

Walt Whitman Foto

„Und Leben, was dich betrifft, denk' ich, du bist das übrig Gebliebene von vielem Sterben, // Ohne Zweifel bin ich schon früher zehntausendmal gestorben).“

Gesang von mir selbst, in: Grashalme. Übers. v. Wilhelm Schölermann, Leipzig: Eugen Diederichs, 1904 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005903386

James Joyce Foto
George Bernard Shaw Foto
Walt Whitman Foto
Pius X. Foto
Clive Staples Lewis Foto

„100 Prozent von uns sterben, und der Prozentsatz kann nicht erhöht werden.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Andy Warhol Foto

„Ich denke nie, dass Menschen sterben. Sie gehen einfach in Kaufhäuser.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Gabriel García Márquez Foto
Victor Hugo Foto
Eleanor Roosevelt Foto

„Was bringt ihnen die Gesundheit, wenn sie an Einsamkeit sterben?“

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-altersheime-pflegeheime-seniorenwerk-1.5076226

Elke Büdenbender Foto

„In der Pandemie sterben viele Menschen, und das mitunter sehr einsam. Das ist schlimm, sowohl für den, der stirbt, aber auch für die Hinterbliebenen, weil die Pandemie das Abschiednehmen so schwierig macht.“

Elke Büdenbender (1962) deutsche Juristin

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/elke-buedenbender-wir-muessen-ueber-das-sterben-reden-17159987.html

„Sterben muss man sowieso, schneller geht’s mit Marlboro. So viel Spaß sollte auch in der Pandemie erlaubt sein. Denn Lachen ist gesund.“

Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

„Sterben muss man sowieso, schneller geht’s mit Marlboro. So viel Spaß sollte auch in der Pandemie erlaubt sein. Denn Lachen ist gesund.“

Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

Sebastian Kurz Foto

„Die europäische Politik begünstigt das Sterben im Mittelmeer.“

Sebastian Kurz (1986) österreichischer Politiker, Bundeskanzler der Republik Österreich

NZZ: https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/fluechtlingskrise-in-europa-kein-durchkommen-nach-europa-ld.86927 Sebastian Kurz als Aussenminister zur EU Migrationspolitik am 5. Juni 2016

Ludwig Ganghofer Foto

„Aus Eberweins Händen sank der Stab, und seine Arme hoben sich zum Himmel. »Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land! Hier laß mich leben und schaffen in deinem Dienst! Und wenn mein Werk gelang, hier laß mich sterben!«“

Die Martinsklause. Band 1 Kapitel 1. projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/ganghofe/martinsk/martinsk.html. In der Tourismuswerbung für das Berchtesgadener Land verwendet in der Fassung "Wen Gott lieb hat, den lässt er fallen in dieses Land", Süddeutsche Zeitung, Montag, 21. Juli 2008

Anton Tschechow Foto

„Man muß nun mal leben, auch wenn man's gar nicht will. Die Tage ableben, einen nach dem anderen, arbeiten und alt werden, sterben.“

Onkel Wanja. Deutsch von Thomas Brasch. 4. Bild. Sonja zu Wanja. In: Tschechows Stücke. Suhrkamp 1985, S. 241.

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Lucius Cornelius Sulla Felix Foto

„Ich habe nicht gewusst, dass Sterben so leicht ist. Ich sterbe ganz ohne Hassgefühle. Vergiss nie, dass das Leben nichts anderes ist als ein Wachsen in der Liebe und ein Vorbereiten auf die Ewigkeit.“

Christoph Probst (1919–1943) deutscher Widerstandskämpfer, Mitglied der Weißen Rose

Evangelisches Gesangbuch, Ausgabe für die Evangelische Landeskirche in Württemberg, 1.Auflage 1996, Gesangbuchverlag Stuttgart, Seite 966

„Werden Sie nicht übermütig, wenn Sie gewinnen oder verlieren. In dem Moment ist die beste Wahl, die Dinge im Blick zu haben. Erfolg ist nicht von dauerhafter Natur, und an Misserfolg werden Sie nicht sterben.“

Original: Älä ole ylimielinen, jos voitat tai häviät. Sillä hetkellä paras valinta on pitää asioita silmällä. Menestys ei ole pysyvää, etkä sinä kuole epäonnistumiseen.