Zitate über sterben
seite 4


Also sprach Zarathustra und andere Schriften

Leben Sie wohl für immer: Die Affäre Hume-Rousseau in Briefen und Zeitdokumenten

„In Wien mußt' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang.“
Necrology in german magazine DER SPIEGEL 6. Okt. 1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519800.html. Sometimes falsely attributed to Johann Hölzel, known as the musician Falco.

Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959)

„Ich sterbe lieber aus Leidenschaft als aus Langeweile.“

„Wenn Sie bereit sind, für die Menschheit zu sterben, ist das Leben Ihres Landes unsterblich.“

„Rockstars sterben entweder jung oder sie altern sehr, sehr langsam.“

„Wenn du immer älter wirst, wirst du irgendwann sterben. Liebe Grüße, Groucho.“

„Es ist besser als ein Wolf zu sterben, denn als ein Hund zu leben.“

„Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es.“

„Ich könnte für dich sterben. Aber ich könnte und würde nicht für dich leben.“

Briefe eines Unbekannten, Erster Band, Zweite Auflage, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1887, Im Wiesenhause, 26. Dezember 1878, S. 293,

Reiterlied, Die bange Nacht, S. 34, [herwegh_gedichte01_1841/40]
Gedichte eines Lebendigen, Band 1 (1841)

„Ein Kaiser muss stehend sterben.“
letzte Worte gemäß Sueton's Kaiserbiographien, verdeutscht von Adolph Stahr. Stuttgart 1857. Seite 455 books.google http://books.google.de/books?id=J3cVAAAAYAAJ&pg=PA455&dq=stehend
Original lat.: "imperatorem ait statem mori oportere" - vita divi Vespasiani, XXIV (bei perseus.tufts.edu) http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.02.0061%3Alife%3Dves.%3Achapter%3D24

„Doro, ich bekomme keine Luft. […] Doro, lass mich nicht sterben! […] Doro–Do-ro, Do-ro!“
Letzte Worte am 2. August 1921 zu seiner Frau Dorothy
Original engl.: "Doro, I can't seem to get my breath. […] Doro, don't let me die! […] Doro–Do-ro, Do-ro!" - Zitiert nach Dorothy Caruso, Torrance Goddard: Wings of Song, The Story of Caruso, Minton, Balch & Company, New York 1928, S. 217, Internet Archive https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.151497/page/n225

„Man soll liebenswert sterben (wenn man kann).“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Wozzeck / Alter Mann und Kind, S. 166
Woyzeck (1837)

Eine seiner letzten Mails, heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/104672

„Wer die Menschen sterben lehrt, lehrt sie leben.“
Zugeschrieben

„Wenn der Mensch nichts entdeckt hat, für das er sterben könnte, ist er nicht lebenswert.“

Trost, Verse 1-6, in: Gedichte, Zweiter Band, Gedichte aus dem Manns=Alter, Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1817, S. 75,

„Sterben lernen Sie lernen besser zu leben.“

„Es gibt Tage, an denen ich glaube, dass ich an einer Überdosis Zufriedenheit sterben werde.“

„Genies dürfen niemals sterben, der Fortschritt der Menschheit hängt von uns ab.“

„Man muss das Leben genießen, Mann, um ja zu sterben, nervt es.“

„Ich werde leben, bis ich sterbe.“

„Wenn ich sterbe, wird alles, was mir gehört, dir gehören, außer meinen Träumen.“

„Zu leben, musste Tag für Tag nach und nach unaufhaltsam sterben.“

„Zu leben, musste Tag für Tag nach und nach unaufhaltsam sterben.“

„Zu leben, musste Tag für Tag nach und nach unaufhaltsam sterben.“

„Ich ziehe es vor, als Mann zu sterben, die Ewigkeit als Maschine zu leben.“

„Wenn Sie jetzt sterben würden, wie würden Sie sich in Ihrem Leben fühlen?“

„Es gibt neben einem Mut, mit dem Männer sterben; ein Mut, mit dem die Menschen leben müssen.“

„Es gibt wenige Dinge, die einfacher sind, als schlecht zu leben und gut zu sterben.“

„Oh, wir sterben viele Tode, solange wir leben, der letzte ist nicht der bitterste!“
Mütter, Insel-Verlag Leipzig 1943, S. 108 books.google http://books.google.de/books?id=4VorAAAAMAAJ&&q=%22viele+tode%22.

zitiert bei Welt am Sonntag https://www.welt.de/print/wams/debatte/article149394883/Ganz-genau-gelesen.html, 2015
"I don't want to achieve immortality through my work; I want to achieve immortality through not dying. I don't want to live on in the hearts of my countrymen; I want to live on in my apartment." - zitiert bei Eric Lax: On Being Funny. The Comedy of Woody Allen (1975)

„Maria Stuart hat weniger Angst, zu sterben, als Elisabeth, sie zu töten.“
Quelle: Maria Stuart. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1996, S. 435. gutenberg.spiegel.de, Kapitel 23, Elisabeth gegen Elisabeth http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-6862/23

Nachruf auf Helmut Qualtinger in DER SPIEGEL 6. Okt. 1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519800.html. Oft auch als "In Wien mußt' erst tot sein ..." zitiert und fälschlich Falco zugeschrieben
Fälschlich zugeschrieben

Gesang von mir selbst, in: Grashalme. Übers. v. Wilhelm Schölermann, Leipzig: Eugen Diederichs, 1904 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005903386

„Sie können immer noch sterben, wenn die Sonne scheint.“

„Kriminelle sterben nicht durch die Hand des Gesetzes. Sie sterben durch die Hand anderer Männer.“

„Ich wurde arm geboren, ich habe arm gelebt, ich möchte arm sterben.“

„100 Prozent von uns sterben, und der Prozentsatz kann nicht erhöht werden.“

„Ich denke nie, dass Menschen sterben. Sie gehen einfach in Kaufhäuser.“


„Ihr, die ihr leidet, weil ihr liebt, liebt nur noch mehr! An Liebe sterben ist Leben!“
„Was bringt ihnen die Gesundheit, wenn sie an Einsamkeit sterben?“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-altersheime-pflegeheime-seniorenwerk-1.5076226

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/elke-buedenbender-wir-muessen-ueber-das-sterben-reden-17159987.html
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

„Die europäische Politik begünstigt das Sterben im Mittelmeer.“
NZZ: https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/fluechtlingskrise-in-europa-kein-durchkommen-nach-europa-ld.86927 Sebastian Kurz als Aussenminister zur EU Migrationspolitik am 5. Juni 2016

Die Martinsklause. Band 1 Kapitel 1. projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/ganghofe/martinsk/martinsk.html. In der Tourismuswerbung für das Berchtesgadener Land verwendet in der Fassung "Wen Gott lieb hat, den lässt er fallen in dieses Land", Süddeutsche Zeitung, Montag, 21. Juli 2008

„Ich vergebe den vielen um der wenigen willen, die leben um zu sterben“
Evangelisches Gesangbuch, Ausgabe für die Evangelische Landeskirche in Württemberg, 1.Auflage 1996, Gesangbuchverlag Stuttgart, Seite 966
Original: Älä ole ylimielinen, jos voitat tai häviät. Sillä hetkellä paras valinta on pitää asioita silmällä. Menestys ei ole pysyvää, etkä sinä kuole epäonnistumiseen.