
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
There is, in addition to a courage with which men die; a courage by which men must live.
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
„Der Mann hat freien Mut, // Der gerne tut, was er tut.“
— Thomasîn von Zerclaere Verfasser eines mittelhochdeutschen Lehrgedichts 1186 - 1216
Der welsche Gast
(Original Edition Rückert: "der man hât einen vrîen muot // der gerne tuot daz er tuot.") - Der wälsche Gast. Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit. 30. Band. Hg. von Dr. Heinrich Rückert. Quedlinburg und Leipzig: Gottfried Basse, 1852. S. 214, Vers 7851f.
(Original CPG 389: "der man hat ainn vrêien mvt // der gern tvt daz er tvt") - Heidelberger Handschrift, Cod. Pal. germ. 389, Blatt 122r http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg389/0255
„Wenn Dein Mut sich Dir verweigert –
geh’ über Deinen Mut hinweg.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Empörung macht Mut. Es gibt keine feige Empörung.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken
„Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
„Man bekommt im Leben das, wofür man den Mut hat, zu bitten.“
— Oprah Winfrey US-amerikanische Talkshow-Moderatorin 1954
„Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur wenige haben den Mut, es zu zeigen.“
— Charlie Rivel spanischer Clown 1896 - 1983
„Erduldenden Mut verlieh den Menschen das Schicksal.“
Ilias, 24. Gesang, 49
Original griech.: "τλητὸν γὰρ Μοῖραι θυμὸν θέσαν ἀνθρώποισιν."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)
„Ein Stoßgebet in Not erhöht des Mannes Mut und stillt das Blut.“
— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1881 - 1940
Soldaten-Katechismus
„Nicht immer sind es Mut und Keuschheit, die die Männer mutig machen und die Weiber keusch.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 1
Original franz.: "ce n'est pas toujours par valeur et par chasteté que les hommes sont vaillants, et que les femmes sont chastes."
„Am Ende hat Mut immer mit Liebe zu tun. […] Mut ist Liebe.“
— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 132
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
4. Teil; Vom höheren Menschen 4"
Also sprach Zarathustra
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V
Original franz.: "Il y n’a point de bonheur sans courage, ni de vertu sans combat. […] La force et la base de toute vertu."
Emile oder über die Erziehung (1762)