„Langfristig gestalten wir unser Leben und wir gestalten uns selbst. Der Prozess endet nie, bis wir sterben. Und die Entscheidungen, die wir treffen, liegen letztendlich in unserer eigenen Verantwortung.“
Original
In the long run, we shape our lives and we shape ourselves. The process never ends until we die. And, the choices we make are ultimately our own responsibility.
Foreword (January 1960)
You Learn by Living (1960)
Kontext: One's philosophy is not best expressed in words; it is expressed in the choices one makes. In stopping to think through the meaning of what I have learned, there is much that I believe intensely, much I am unsure of. In the long run, we shape our lives and we shape ourselves. The process never ends until we die. And, the choices we make are ultimately our own responsibility.
Ähnliche Zitate

— Wolfgang Clement deutscher Politiker, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit 1940
brand eins, Nr. 01/2011, S. 69 brandeins.de http://www.brandeins.de/magazin/freiraeume/der-preis-der-freiheit.html
„Die Verantwortung für seine Entscheidungen übernehmen, heißt bereit sein, für sie zu sterben.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

— Richard Dawkins, buch Der Gotteswahn
Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 500
"[The truly adult view, by contrast, is that] our life is as meaningful, as full and as wonderful as we choose to make it. And we can make it very wonderful indeed." - S. 404,
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Der Gotteswahn (The God Delusion, 2006)

— Leopold von Ranke deutscher Historiker 1795 - 1886
Vorlesungsanleitungen, Hrsg. V. Dotterweich und W. P. Fuchs, Idee der Universalhistorie, Band 4, Oldenbourg, München 1975, S. 81 books.google.de https://books.google.de/books?id=cEtGAQAAIAAJ&q=%22Wir+haben+%C3%BCber+Irrtum+und+Wahrheit+schlechthin+nicht+zu+urteilen%22&dq=%22

„Gestalt hat nur für uns, was wir überschauen können.“
— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Melete. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 138

„Gestalten muss man machen, nicht Worte“
— Adalbert Stifter österreichischer Dichter und Maler 1805 - 1868
Brief vom 6. Januar 1861 an Gustav Heckenast. Briefe, 2. Band, Verlag Gustav Heckenast, Pest 1861, S. 388

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

„Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1 – Zueignung → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Unser Leben ist das Ergebnis unserer Entscheidungen.“
— Stephen R. Covey US-amerikanischer Bestseller-Autor 1932 - 2012

„Ich würde eher eine falsche Entscheidung treffen als gar keine.“
— Robert McNamara US-amerikanischer Politiker 1916 - 2009